[ TEST ] LIONCAST LX60 – bassvoller Ohrenschmeichler

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg – auch beim Gaming. Allein schon deswegen, ist ein gutes Headset eine lohnenswerte Anschaffung. Wir haben das Lioncast LX60 für euch auf Herz und Nieren geprüft.

Lioncast ist eine Marke der Berliner Ströer Products GmbH und spezialisiert sich ganz auf Gaming-Zubehör. Präzise Mäuse, hochwertige Mousepads, Tastaturen oder eben Headsets, findet man im Sortiment von Lioncast.

Lieferumfang / Ausstattung
Universell einsetzbar

alles dabei um es auch an verschiedenen Plattformen nutzen zu können

Das Lioncast LX60 Headset ist ein kabelgebundener On-Ear-Kopfhörer, der sowohl über einen analogen Klinkenanschluss verügt, als auch über USB an das Ausgabemedium angeschlossen werden kann. Das macht das Headset universell einsetzbar. Egal ob PS4, Xbox One, Nintendo Switch, PC oder Smartphone. Das LX60 funktioniert praktisch an jedem aktuellen Gerät. Mit knapp 100 Euro gilt das LX60 derzeit auch als das Flaggschiff in der Lioncast-Familie und verspricht zusätzlich zum 7.1 Surround Sound, auch anpassbare Beleuchtung in RGB-Farben als Gimmick.
Im Lieferumfang enthalten sind, neben dem Headset selbst, ein ansteckbares Mikrofon, ein 1 Meter langes 4-Pin Aux-Kabel, ein 3 Meter langes Micro-USB-Kabel und eine Kurzanleitung.

Außerdem existiert noch eine kompakte Bedieneinheit, die allerdings fest an das Kabel des Headsets montiert ist. Durch ihr können wir das Mikrofon stummschalten und die RGB-Beleuchtung des Headsets regeln. Wir hätten es komfortabler gefunden, wenn Lioncast die beiden Schalter direkt in das Design des Headsets integriert hätten. Auf diese Weise hängt die etwas klobige Bedieneinheit stets am Kabel herum und wirkt, komplett aus Plastik gefertigt, auch bei weitem nicht so wertig, wie der Rest des Headsets.


Verarbeitung / Qualität
Hochwertig und stabil

Der erste Eindruck ist immer der Wichtigste. Was liegt also näher, als uns direkt nach dem Auspacken, das Design und die Verarbeitung anzuschauen. Das Design wirkt modern, geschlossen und ziemlich schnörkellos. Das matte Schwarz wird mit einigen, gezielten roten Farbakzenten aufgebrochen. So ziert das Lioncast-Logo die Außenhülle der Ohrmuscheln und ein roter Stoff das Innenleben der Ohrmuscheln. Die große Naht am elastischen Kopfband gibt dem Bügel ebenfalls einen roten Akzent. Das flexible Mikrofon macht einen sehr stabilen Eindruck und ist dabei jederzeit abnehmbar. Praktisch, denn sollte es doch einmal zu einem Kabelbruch kommen, bedeutet das nicht den Totalschaden für das gesamte Headset. Die Kopfbügel und die Außenhülle der Ohrmuscheln, sind aus Aluminium gefertigt und werten nicht nur das Design des Headsets auf, sondern geben dem Ganzen eine stabile und sehr haltbare Struktur. Mit 335g ist es schwerer als die meisten Headsets anderer Hersteller.


Tragekomfort
Sehr bequem, auch für Brillenträger

das Logo leuchtet bei angeschlossenem Headset in Rot

Der Tragekomfort ist ein weiteres, ganz entscheidendes Kriterium. Im besten Fall schmiegt sich ein Headset derart gut an den Kopf an, dass man auch bei längeren Spielesessions ganz vergisst, dass man überhaupt eines trägt. Im schlechtesten Fall müssen wir das Gerät nach einer Weile vom Kopf nehmen, weil einige grobe Kanten unangenehm in die Haut kneifen oder wir unter dem Ding anfangen zu schwitzen. Also, wo positioniert sich das Lioncast LX60 in Sachen Tragekomfort? Hier hinterlässt das LX60 einen positiven Eindruck. Auch nach mehreren Stunden Zocken am Stück, haben wir kein unangenehmes Empfinden ausmachen können. Als Brillenträger ist man oft dem Phänomen erlegen, dass einem die Bügel der Brille durch schlecht sitzende Kopfhörer an den Kopf gedrückt werden, doch die sehr bequemen Ohrmuscheln verhindern das und auch wenn die vergangenen Sommertage einen ziemlich ins Schwitzen gebracht haben, war das LX60 weiterhin bequem zutragen. Lioncast scheinen ihre Hausaufgaben in Sachen Tragekomfort gemacht zu haben und haben das Gerät mit weichen Schaumstoff-Ohrpolstern ausgestattet und auch das flexible Kunststoff-Kopfband, perfekt angepasst. Hier zieht und kneift nichts. Der einzige kleine Wermutstropfen war der strenge „Synthetik-Geruch“ des Headsets, der aber drei Tage nach dem Auspacken verflogen war.


Sound & Klangbild
Satte Bässe und Schwächen in den Mitteltönen

guter Klang und guter Tragekomfort, Polster aus Leder muss man aber dann doch mögen

Und was ist jetzt mit dem Klang? Der fällt sehr klar und sauber aus. Besonders in Ego-Shootern können wir unsere Umgebung akustisch gut wahrnehmen und bemerken die Schritte der Gegner früh genug, um gegen etwaige Überraschungsangriffe gewappnet zu sein. Insgesamt fällt auf, dass die hohen Töne sehr klar verständlich abgebildet werden können. In den Mitteltönen bricht das LX60 etwas weg, wodurch etwa Sprachausgaben in dialoglastigen Spielen, nicht immer hundertprozentig verständlich sind. Besonders in Open-World Titeln wie dem PS4-Hit Days Gone fällt dieses auf, wenn der Dialogpartner auch schon mal weiter weg steht. Die tiefen Töne werden hingegen wiederum sehr satt abgebildet. Wie bei vielen Gaming-Headsets sorgt das für satte Bässe und lässt Explosionen und Gewehrfeuer, wie etwa in Battlefield 5, sehr wuchtig erscheinen.

Auch die Klangqualität des Mikrofons macht insgesamt eine solide Figur. Andere Chat-Teilnehmer verstanden uns jederzeit gut und deutlich. Dennoch überträgt das Lioncast LX60 unsere Stimme mitunter in einem dumpfen Klang, weshalb das Mikrofon definitiv noch Luft nach oben hat.


Fazit
In der Preisklasse kaum zu schlagen

Mit einem Preis von knapp 100 Euro, siedelt sich das Lioncast LX60 ins mittlere Preissegment an. Für diesen Preis ist die gebotene Qualität und Verarbeitung sehr hochwertig und stabil gelungen. Das Design wirkt schlicht und dennoch schick und der Tragekomfort ist sehr angenehm. Selbst nach längeren Spielesessions sitzt alles bequem. Die einstellbare RGB-Beleuchtung wird sicher auch ihre Liebhaber finden, allerdings ist es für uns nur ein nettes Gimmick und nichts, was bei einem Headset wirklich wichtig wäre. Das weitaus bessere Gimmick ist, dass sich das Headset an jeder aktuellen Konsole, dem PC und Smartphone betreiben lässt. Auch wichtig, neben der Verarbeitung und Tragekomfort, ist vor allem der Klang und auch hier macht das LX60 einen guten Job. Zwar fallen die Tiefen manchmal etwas zu dominant aus und die Mitteltöne wiederum halten sich zu sehr zurück, doch in seinem Gesamteindruck überzeugt das Klangbild auf ganzer Linie.

Zu diesem Preis dürfte man kaum ein anderes Headset finden, das eine so rundum gelungene Synergie aus Verarbeitung, Design, Tragekomfort und Klang bietet, wie das Lioncast LX60.

[amazon_link asins=’B07KKFPFG8,B07KKGT4YF,B078Y8VB5C‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’21ee6378-7f7e-4bb5-ad12-11f72da85e0b‘]

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren