Wer seinen PC als reinen Arbeitsrechner nutzt, wird von mechanischen Tastaturen und klobigen Mäusen gerne Abstand nehmen. Logitech hat seit August eine schicke kabellose Maus- und Tastaturkombi am Start, die wir uns nur allzu gerne in einem Test angeschaut haben.
Logitech ist ein Schweizer Peripherie- und Computerzubehörhersteller und bei den Gamern mit ihren Mäusen und Tastaturen bekannt geworden und das schon seit 1981. Dabei lieferte Logitech sogar Pionierarbeit ab und brachte 2004 die erste Lasermaus auf den Markt. Das Angebot bei Logitech umfasst heute neben den Tastaturen und Mäusen auch Webcams, Joysticks, Universalfernbedienungen, sowie die bei Racern bekannten Lenkräder. Heute widmet sich Logitech sogar dem Bereich rund um die mobilen Lautsprecher, die auch als BOOM bekannt sind.
Ausstattung und Design
Schlank und ohne Kabelgewirr
Unter dem Motto „platzsparendes Design“ wurde die MK470 Slim Combo im August dieses Jahres vorgestellt, und das kann man, und das meinen wir durchaus positiv, schon bei der Verpackung sehen. Die Packung ist nicht viel größer als die Tastatur selbst, und auch der „Verpackungsmüll“ im Inneren hält sich arg in Grenzen. Und das ist gut so! In der Verpackung finden wir die Tastatur, die Maus und den USB Dongle. Ausserdem ist auf der Schachtel innen noch eine kleine „Schnellstart-Anleitung“ aufgedruckt.
Die Tastatur mit der Bezeichnung K470, wenn auch nur auf den zweiten Blick wichtig, bringt ein Gewicht von 566 Gramm auf die Waage, die Maus (M340) sogar nur 75 Gramm. Farblich ist die Tastatur in schwarz gehalten, bis auf den grauen oberen Rand mit dem „logi“ Schriftzug, diese graue Abdeckung kann man auch leicht nach oben abziehen, denn darunter verstecken sich die 2x AAA Batterien zum Betrieb der Tastatur und ein Aufbewahrungsfach für den USB Dongle. Auch in den Abmaßen der Tastatur bekommen wir das platzsparende Design vor Augen geführt, denn diese betragen gerade mal 37,4 x 14,5 cm und einer Höhe von gerade mal 2 cm am oberen und nur wenigen Milimetern am unteren Rand und nimmt so wirklich sehr wenig Raum ein. Das platzsparende Design bedeutet zwar, dass die Pfeiltasten und diverse andere Tasten ein wenig anders angeordnet sind aber dies hat man nach relativ kurzer Zeit verinnerlicht und kommt gut damit klar. Die Maus, in einheitlichem anthrazit gehalten, fällt erstmal durch ihr flaches Design auf. Anders wie bei Mäusen gewohnt, ist sie nicht gewölbt und passt sich der Handform an, sondern flach. Daran muss man sich erstmal gewöhnen. Die magnetisch gehaltene obere Abdeckung der Maus kann leicht abgenommen werden und verbirgt darunter eine AAA Batterie sowie einen kleinen Platz um den USB Dongle unter zu bringen, wenn man mit dem MK 470 Kombi mal unterwegs ist.
Natürlich gibt es das MK470 auch in stylischem Weiß.
Ein extra Programm zum einstellen wird nicht mitgeliefert, alles was man ändern kann, macht man über die bekannten Windows Systemeinstellungen.
Technik
Zum Arbeiten ideal
„Plug and play“, so könnte man frei übersetzt die erste Benutzung des MK 470 nennen. Schutzstreifen der Batterien bei Maus & Tastatur entfernen, USB Dongle in den USB-Port des PC einstecken, und kurze Zeit später kann man schon anfangen mit der Schreibtischarbeit. Einen Aus und Ein-Schalter finden wir auf der Rückseite der Maus, aber leider fehlt dieser bei der Tastatur, sollten wir also mit der Tastatur mal unterwegs sein, unbedingt dran denken die Batterien vorher zu entfernen, da die Tastatur sonst bei jeder Berührung „anspricht“ und Batterieladung verbraucht. Was uns auch ein wenig negativ aufgefallen ist, war das fehlen einer kleinen Leuchte zur Anzeige ob die „Num“ Taste aktiv ist oder nicht. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Wo wir gerade beim Batterieverbrauch sind, durch automatisches Umschalten in den Schlafmodus bei Nichtbenutzung wird die Batterielaufzeit der Maus mit 18 Monaten angegeben und die der Tastatur sogar mit 36 Monaten. Eines kann man der K470-Tastatur zu Gute halten und das ist zwar aus dem Werbetext geklaut aber auch 100% passend. Die Tastatur ist wirklich flüsterleise. Zum Arbeiten ideal, da sie mit sogenannten Scissor-Tasten ausgestattet ist. Dies ist eine gängige Praxis um extra flache Tastaturen zu realisieren. Dabei wird ein extra scherenartiger Mechanismus verwendet der die Tasten in Position hält und beim Betätigen noch stabilisiert. Auch die M340 Maus ist mit ihren Klickgeräuschen im normalen Alltag fast unhörbar. Im Gegensatz zu Standard- oder Gamingmäusen. Ein geruhsames und entspanntes Arbeiten ist mit Ihr ohne Probleme machbar und dafür wurde Sie ja auch konzipiert.
Der USB Dongle mit 2,4-GHz-Verbindung wird mit einer Reichweite von 10 Quadratmetern angegeben und soweit wir es testen konnten, stimmen wir diesem auch ohne Weiteres zu.
Fazit
Günstiges und gutes Arbeitstier
Die Slim Kombo MK 470 aus dem Hause Logitech wurde als Arbeitsgerät erdacht und sehr gut umgesetzt. Die Tastatur ist sehr flach, flüsterleise, platzsparend und hat eine lange Batterielebensdauer. Eigentlich kann man das gleiche auch zu der Maus sagen. Auch hier wurde das Nagetier als reines Arbeitstier konzipiert und auf den Markt gebracht, auch wenn das flache Design erst einmal ungewöhnlich ist. Wer eine kabellose, gut zu transportierende und vor allem günstige Maus/Tastatur Kombi sucht, wird mit der MK 470 bestimmt seine Erfüllung finden. Eine Preis/Leisungsempfehlung können wir hier guten Gewissens aussprechen. Die Slim Kombo MK 470 ist aktuell für 44,90 Euro zu haben.
[amazon_link asins=’B07VCS1895,B07VRLJHFH,B07VGYXCQ9′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’95eb8ef4-61c3-4452-a38a-0892512eb7f7′]