[ TEST ] LucidSound LS25 Headset

Auf der diesjährigen Gamescom in Köln präsentierte uns LucidSound seine breite Produktpalette und nun haben wir euch das aktuelle neuste Headset, das LS25  in der Tournament Edition uns auf die Ohren gesetzt.

Die Marke LucidSound dürfte vielen sicherlich keine bekannte Marke auf dem deutschen Markt sein. Das soll sich in Zukunft ändern.  Das us-amerikanische Unternehmen wurde von den Sound-Veteranen von Tritton, die einst Insolvenz anmelden mussten, gegründet. Doch ihre Ziele und eigenen Ansprüche für den Gamer sind klar definiert. Macht es gut, klingt gut und fühlt sich gut an. Dazu verfügt LucidSound über ein hauseigenes Sound-Design-Studio, auf das man auch sehr stolz ist.

Das LucidSound LS25 ist seit dem 2. November erhältlich und wird im hauseigenen Shop für 79,99 $ angeboten.  Der Versand ist zudem kostenlos.  Auf amazon sind bisher nur weitere Headsets von LucidSound gelistet. Dazu gehört die Wireless Version LS30. In Deutschland wird LucidSound über snakebyte vertrieben. 

Verarbeitung/ Komfort

Das LS25 präsentiert sich in einem sehr ansprechendem Karton. Schon hier erkennt der Käufer die breite Kompatibilität für alle gängigen Plattformen von der PS4, Xbox und PC bis hin zur Nintendo Switch. Dazu hat LucidSound auch zwei Kabel beigelegt, zu einem das 4-polige Klinke Kabel um es am PS4 Controller sowie Tablets und Handys nutzen zu können, zum anderen das bekannte Y-Kabel für einen Betrieb am PC.

Beide Kabel liegen separat bei und können je nach Bedarf direkt am Headset eingesteckt werden. Hier gibt es somit keine lästigen und störenden Y-Adapter am Kabel.

Das Headset ist wunderbar im Karton eingebettet und schon der erste Blick auf das Headset verdeutlicht einem, hier will LucidSound die eSports Gamer ansprechen. Dies hat LucidSound einem immerhin schon auf dem Karton angepriesen.

Beim Design geht LucidSound seinen eigenen Weg. Die schon bekannte Schleife wurde diesmal in einem dominanten Rot gefärbt und bildet zudem die Grundkonstruktion. Beim LS25 greift LucidSound, wie schon bei seinen Schwestern, auf metallische Materialen zurück. Alle Verbindungen am Bügel wurden mit Plastik verstärkt und ordentlich verschraubt. Die Polsterung am Kopfbügel sticht mit seiner roten Naht im Leder heraus und bietet eine sanfte Auflage. Damit kommt das Headset dem geschmacken Ohrpolstern gleich, hier wurde Leder und Stoff in einer Kombination verwendet. Wie ein Lebkuchen zur Weihnachtszeit trifft damit das LS25 genau unseren Geschmack.

Schon beim ersten Aufsetzen schmiegt sich das Headset leicht und komfortabel an unsere Gamer-Rübe an und wir füllen uns gleich wohl und zufrieden. Zwar bringt das LS25 312 Gramm (ohne Kabel und zusätzlichem Mikrofon)  auf die Waage, aber der Komfort lässt einem das kaum spüren. Die Kombination zwischen einer Lederummatelung gepaart mit einem Stoffauflager für Ohren sorgen auch an heißen Tagen ein Wohlwollen in langen Spielesitzungen.

LucidSound weiß was der Gamer sich wünscht und verlangt, setzt auf ausgewählte Materialen und kombiniert alles sehr komfortabel. Einzig und alleine die doch sehr einfachen dünnen Kabel sprechen uns überhaupt nicht an. Hier wäre ein hochwertiges stoffummanteltes Kabel sicherlich besser gewesen. Immerhin kann es durch seine Doppelstecker ausgetauscht werden um auch bei möglichen späteren Defekten nicht gleich auf das gesamte Headset verzichten zu müssen.

4 von 5 Sterne

Anschluss/ Bedienung

Wie schon angesprochen, ist das LS25 für alle gängigen Plattformen geeignet. Die 2 beigelegten Kabel eröffnen diesen breiten Weg und lassen jeden Gamer es vielseitig nutzen. Einfach in den PlayStation 4 Controller gesteckt oder in das Handy & Co.

Das LS25 bietet keine Remote-Control-Einheit am Kabel. Alles wurde in den Kopfhörer selbst integriert. Auf der linken Seite könnt ihr die Gesamtlautstärke in einem Winkel von etwa 100 Grad regulieren. Dazu muss einfach der äußere Plastikring gedreht werden. Das Mikrofon wird auf der rechten Seite im gleichen Prinzip gemutet. Okay, die Griffigkeit könnte etwas besser sein, aber das darf gerne als Nebensache angesehen werden.

Alles in allem einfach, simpel und praktisch gelöst. Da auch die Remote-Control nicht im Kabel verbaut wurde, kann das Kabel schnell ausgetauscht werden um nicht nur ein längeres verwenden zu können.

4 von 5 Sterne

Kopfhörer – Sound

Beim LS25 verbaute LucidSound kraftvolle 50 mm Treiber mit einem bekannten Frequenzbereich von 20 Hz bis 20kHz. Diese sorgen für einen dynamischen Sound und der Bass ist hier wirklich spürbar. Damit geht LucidSound den Weg welchen sich der Gamer wünscht. Die Höhen kommen klar und deutlich rüber und sämtliche Schritte in Shootern-Games werden wunderbar übertragen. Dazu mischen sich die Mitten perfekt mit hinzu und der Bass sorgt dabei für einen kräftigen audiophilen Sound. Mit rund 100 dB liefert das Headset auch genügend Lautstärke und darf daher mehr als ausreichend bezeichnet werden.

Rundum bietet das LS25 eine perfekte Mischung. Ob nun Shooter, Adventures oder inspirierende Musik, ja selbst Musik vom Handy oder Anlage, das LS25 ist für alle Soundeinlagen gerüstet und bietet immer sehr viel Fülle und Volumen. Hier braucht sich LucidSound nicht verstecken und trumpft sogar regelrecht auf. Das bekamen wir schon in unserer Produktpräsentation auf der Gamescom zu spüren und wird hier und heute umso mehr deutlicher. Das LS25 ist ein regelrechter Leckerbissen, wenn es um Sound in Games und Musik geht. Beim Sound ist das Headset für alle Lebenslagen gerüstet und ein regelrechter Allrounder. So und nicht anders muss das sein !

5 Sterne plus 1 von 5

Mikrofon – Verständigung

Das LucidSound LS25 bietet dem Gamer ein duales Mikrofon-System. Zu einem gibt es ein integriertes Mikrofon wie wir es schon beim Sony Platinum Headset vorgefunden haben. Ein minimalistisches Loch auf der linken Seite bietet euch eine Kommunikationsmöglichkeit. Alleine dieses Mikrofon kann bei uns im Test schon überzeugen und bietet eine klare aber auch einfache Verständigung ohne zu schwächeln und verstellt herüberzukommen. Dieses kleine Loch-Mikrofon darf als ausreichend bezeichnet werden.

Damit das LS25 aber den Ansprüchen für den eSports gerecht wird, liegt ein separates weiteres Mikrofon als Arm samt Pop-Schutz bei. Mit einem einfachen Klick und deren 3,5 mm Klicke ist es auch schnell installiert. Dieses zusätzliche Mikrophon ist dem eingebauten überlegen und bietet eine wesentlich bessere Stärke und Volumen. Sicherlich sollte hier etwas an den internen Einstellungen an der Playstation 4 gedreht werden, denn je nach Position vor dem Mund wird etwas mehr oder weniger Lautstärke benötigt.

Letztendlich setzten wir dann doch auf das zusätzliche Mikrofon, da es unsere Stimme bei Kommentaren im Share-Play und Streams besser herüber gebracht haben. Auch unsere Mitspieler im Party-Chat waren mehr angetan bei dessen Verwendung.

Diese duale Kombination der Mikrophone bietet auch in der gesamten Verwendung des LS25 viele Möglichkeiten. Zu einem eine saubere Übertragung und ein schickes Bild, wenn ihr es am Handy und damit auf der Strasse nutzt. Telefonieren ist damit kein Problem. Zum anderen bietet das „Tournament-Mikrophon“ eine überzeugende Leistung in den Spielen. Rundum wurde an alle Lebenslagen gedacht und selbst wenn ihr diesen Arm nicht gebrauchen könnt beim Zocken, eure Mitspieler verstehen euch dennoch sauber. Da kann sich Sony mit dem Platinum locker eine Scheibe abschneiden !

Für Streamer empfehlen wir das beigelegte und zusätzliche Mikrophon und wem das nicht ausreicht, kann an die 3,5 mm Klickebuchse immerhin noch sein persönliches Mikrofon anschliessen. Perfekt gemacht und gute Kombination, leider ist das zusätzliche Mikrophon in seiner Bauart etwas einfach gehalten, da hätte sicherlich etwas mehr Substanz nicht geschadet.

4 von 5 Sterne

Fazit

Mit dem LS25 bietet LucidSound ein weiteres Headset zwischen dem kleinen LS20 und dem Wireless LS30 Headset um sein Angebot abzurunden. Optisch sehr ansprechend kann das Headset locker mobil auch unterwegs genutzt werden und sich dabei sprichwörtlich sehen lassen.  Seinen Trumpf spielt das LS25 im audiophilen Bereich aus. Satter und kraftvoller Klang in allen Lebenslagen und mit dem Dual-Micro-System punktet es auch bei uns. In dieser Preisklasse unter 100 Euro greift die „Lady in Red“ die bekannten Marken im Gaming-Headset-Bereich mit einer überzeugenden Qualität und Leistung an. Den Namen LucidSound darf man sich gerne auf die Wunschzettel, nicht nur für dieses Weihnachten, schreiben. 

5 von 5 Sterne

[amazon_link asins=’B01J58A21O,B017NDOXSQ,B01M7QR9GP,B06XRXYVQ6′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7dd6bcdc-d780-11e7-87df-afde23c403f0′]

Das Headset ist leider noch nicht bei amazon.de gelistet, das sollte aber demnächst erfolgen. 


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren