Bereits seit 2012 ist Entwickler Milestone Partner der MotoGP, kann damit also dieses Jahr einen runden Geburtstag feiern. Des Weiteren hat man die Partnerschaft bis 2026 verlängert. Was uns im „Jubiläums-Ableger“ MotoGP 22 erwartet, haben wir uns für Euch angeschaut.
Die Milestone S.r.l. wurde 1996 in Mailand gegründet und ist einer der weltweit führenden und am längsten etablierten Entwickler von Rennspielen. Ob es sich um 4 oder 2 Räder handelt, das Team beweist seit über 25 Jahren, dass sie ihr Handwerk verstehen. Mit ihrem neuesten Werk, MotoGP22, haben die Spieler Zugriff auf über 120 Fahrer, mehr als 20 offizielle Strecken und vielem mehr.
Das Spiel erschien am 21. April 2022 auf PC , Xbox , PlayStation und Nintendo Switch sowohl digital als auch im Handel. Wir testeten auf der PlayStation 5 in der Version 1.003.000. Der Download und Festplattenverbrauch betrug in beiden Fällen 21,48 Gigabyte.
Ersteindruck
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Wie schon erwähnt, befindet sich die MotoGP-Spielereihe in ihrem 10. Jahr, dementsprechend trumpft der diesjährige Teil mit einigen Neuerungen auf, die Motorsport begeisterte Spieler sehr interessieren durfte.
Da dies relativ viel ist, werden wir die Neuerungen mal tabellarisch auflisten:
- Vollständige MotoGP-Lizenz der Saison 2022 (inklusive Moto2 und Moto3)
- NINE Season 2009-Modus: Kombination aus Dokumentation und Herausforderungen zur legendären MotoGP-Saison 2009
- MotoGP Academy: Medaillenjagd und Stecken-Herausforderungen auf sämtlichen offiziellen Kursen
- Neues Fahranalysesystem bietet auf der Piste Informationen dazu, wie ihr euren Fahrstil verbessern könnt
- Noch höherer Realismus: Komplette Überarbeitung des Handlings und Fahrverhaltens inklusive Reifenabnutzung, Simulation der Streckenoberflächen, Bremstemperatur uvm.
- Splitscreen-Multiplayer für maximal zwei Spielerinnen und Spieler
- Verbesserte Grafik-Engine mit konstanten 60 Bildern pro Sekunde, mehr Details und verbessertem Wetter-System
Aber all dies bringt dem (vielleicht) Neuling bei MotoGP 22 nichts ohne Übung. Aber natürlich hat Milestone auch daran gedacht und ein Tutorial erstellt, das Euch vielleicht nicht „an die Hand nimmt“, aber trotzdem sehr ausführlich daher kommt und Euch sogar über Spritverbrauch oder den Verschleiß Eurer Reifen aufklärt. Man muss schon ein wenig Geduld mitbringen, um diese Tutorials zu bestehen, aber hat man dies geschafft und vielleicht noch das ein oder andere Einzelrennen gefahren, wird man nach einiger Zeit die Vorteile merken und immer besser werden.
Die Optik und der Aufbau der verschiedenen Menüs im Spiel wirkt sehr aufgeräumt und trotz der vielen Möglichkeiten sehr gut durchdacht. Man hat nie das Gefühl sich in den diversen (Unter) Menüs, Tabellen etc. zu verlieren.
Gameplay
Realismus pur
Es ist schon erstaunlich, und das weiß man erst, nachdem man es probiert hat, wie schwierig es ist ein Motorrad-Rennspiel wie MotoGP 22 zu meistern. Das Handling und Fahrverhalten ist sowas von unterschiedlich im Gegensatz zu Rennspielen wie der F1-Reihe oder ähnlichem. Dementsprechend sahen unsere ersten Runden auf dem virtuellen Motorrad relativ ernüchternd aus, obwohl wir alle Fahrhilfen aktiviert hatten, die einem zur Verfügung stehen. Das Spiel schlägt uns, nachdem man besser geworden ist, im späteren Spielverlauf auch vor, die ein oder andere Fahrhilfe zu deaktivieren.
Egal welche der 5 Perspektiven wir genutzt haben, die Rückspulfunktion, mit der man das Rennen um ein paar Sekunden zurücksetzen kann, um Fahrfehler zu korrigieren, war unser guter Freund, schlussendlich haben wir haben inklusive Tutorial gute 2 Stunden gebraucht, um unser Bike endlich relativ fehlerfrei zu beherrschen. Hat man diese „Hürde“ aber dann hinter sich gebracht, kann der Rennspaß losgehen und vor allem auch die Herausforderung, denn MotoGP 22 ist eine Rennsimulation, die sich gewaschen hat, denn auch das Setup eures Motorrades könnt Ihr in alles Belangen bearbeiten, ein „Setup-Leitfaden“ hilft euch aber weiter, wenn ihr bestimmte Probleme in den Rennen merkt und diese mit einem anderen Setup in den Griff kriegen möchtet.
Von all den Spielmodi, die man in MotoGP 22 geboten bekommt, machte uns der NINE Season 2009 Modus sehr viel Spaß, und das nicht nur, da er eine der Neuigkeiten im neuesten Teil der Rennserie ist. Hier bekommen wir einen interaktiven Storymodus geboten, indem wir die Motorrad-Weltmeisterschaft 2009 miterleben dürfen, in der vier Fahrer um den Gesamtsieg kämpften. Dieser Modus wurde in Zusammenarbeit mit Original-Doku-Filmmaterial des Dokumentarfilmers Mark Neale erstellt und lässt uns spielbare Abschnitte fahren, indem wir zum Beispiel den ersten Platz erreichen, oder um einen Platz auf dem Podium kämpfen müssen. Dieser „Doku-Spielmodus“ ist wie das komplette Spiel mit deutschen Texten und Syncro versehen.Aber auch der Manager-Karriere-Modus hat es wieder in das Spiel geschafft, indem wir unseren eigenen Rennstall leiten können und den langen Weg von der Moto3 bis zur MotoGP erklimmen.
Umfang
Von Langeweile keine Spur
Mit MotoGP 22 präsentiert Milestone ein Spiel, das Euch für lange Zeit fesseln wird. Der Story-Modus, Karrieremodus, Zeitfahrten, Grand-Prix-Wochenenden, und der neue Splitscreen-Multiplayer werden Euch begeistern, und natürlich gibt es auch den Online-Multiplayer, indem wir zusammen mit weiteren 9 Fahrern um Punkte kämpfen. Wer immer noch nicht genug hat, kann zudem den Foto-Modus ausprobieren oder seinen Fahrer und den Rennanzug und Motorrad individualisieren und bearbeiten. Alles in allem ein Paket, das sich sehen lassen kann.
Grafik / Sound
Beeindruckend mit leichten Abstrichen
Die verwendete Unreal Engine schafft in MotoGP 22 ein flüssiges Spielgefühl mit sehr guter Grafik, im Fotomodus lässt sich sogar der hohe Detailgrad von Mustern oder Nähten auf den Renn-Overalls bestaunen. Die Soundseite besticht erstmal durch gute Kommentatoren-Dialoge in den Rennen oder des Story-Modi, die Titelmelody wiederholt sich schnell, der Sound der Motorräder ist ein wenig flach und hört sich sehr eintönig an, egal welches Motorrad man nutzt.
Fazit
Der unangefochtene Sieger
Mit MotoGP 22 präsentiert Milestone wieder ein wahres Fest für Simulations-Fans oder welche, die es werden wollen. Neueinsteiger brauchen Durchhaltevermögen, um sich in dieses sehr realistische Rennspiel einzuarbeiten. Hat man diese Hürde aber geschafft, erwartet einen ein Rennspiel, das mit seinem Gameplay und Umfang überzeugen kann. Eine klare Kaufempfehlung!