[ TEST ] MUDRUNNER – wo Schlamm eine Strasse ist

Focus Interactive bringt den Indie-Spiele-Hit Mud Runner A Spintires Game von Saber Interactive auf die PlayStation 4. Wir haben uns hinter das Steuer dieses Spiels gesetzt.

Seit Oktober ist das Spiel Mud Runner nun auch auf der PlayStation 4 erhältlich. Zuvor konnte das Spiel sich millionenfach auf dem PC verkaufen und zu einer wahren Perle im Bereich der Indiespiele etablieren. Mit der Version A Spintires Game kamen auf der PlayStation auch einige Neuerungen und Verbesserungen hinzu.

Mud Runner bildet ein Off-Road Erlebnis der besonderen Art, so darf allerhand Ungetüm durch die raue und einsame Welt von Sibiriens bewegt werden.

Mud Runner benötigt in der Version 1.20 gerade einmal 1,67 GB auf der Festplatte. Wir haben das Spiel sowohl auf der PlayStation 4 als auch der PS4 Pro mit einem Samsung 4K/ HDR und Onkyo-Heimkino-System plus  Beyerdynamic Headset getestet. 

Ersteindruck/Menü

Das Spiel Mud Runner ist relativ flott installiert, es benötigt auch nur wenig Platz auf der Festplatte. So konnten wir auch schnell loslegen und das Spiel starten. Wir müssen ehrlich zu geben, wir haben keine Ahnung was uns erwartet.

So landen wir vorab auch im Hauptmenü und werden gleich in ein Tutorial gestoßen. Dort dröhnt uns eine Rockmusik in das Ohr und versucht uns nebenbei das Spiel mit seinen Grundlagen und Möglichkeiten näher zu bringen. Dabei fühlten wir uns vorab etwas überrumpelt. Die Musik ist absolut unpassend und auch die Steuerung viel zu hektisch, unkontrollierbar sowie die Kameraführung alles andere als ansprechend. Alleine hier wollten wir den Controller schon beiseite legen und hoffen es geht vorbei, damit wir endlich die Rockmusik im Hauptmenü deaktivieren können.

MudRunner: A Spintires game_20171203143530

Endlich im Menü angekommen, haben wir diese Musik erst einmal deaktiviert und wir uns etwas beruhigt. So langsam fangen wir uns dann wieder und das Menü macht dabei einen interessanten und übersichtlichen Eindruck. Für ein Indiespiel werden uns viele Möglichkeiten zur Einstellung und auch Spielmodis offenbart.

Aber so richtig wissen, was das Spiel bietet, was der Sinn ist, worum es geht, das hätte uns sicherlich mit einem netten Intro besser gefallen als sich hier mitten in das sibirische eiskalte Wasser zu begeben. Der erste Eindruck ist eher etwas ernüchternd und das Spiel erschlägt einem mit dem Tutorial regelrecht ohne dabei uns in seinen Bann zu ziehen.

MudRunner: A Spintires game_20171203144232

So wagen wir uns in das Spiel um endlich dahinter zusteigen, warum das Spiel bei Millionen von Gamern eine Begeisterung hervorruft. Wir starten den Einzelspieler und wählen auch unsere erste Mission aus. So richtig vernommen was wir machen sollen ? … okay fahren wo es keine Strassen gibt. Sibirien, was es bietet, nämlich nichts außer Rohstoffe.

MudRunner: A Spintires game_20171203150741

Wer sich Mud Runner ohne vorheriges Wissen in die PlayStation 4 schmeißt, wird wie ein Stein ins kalte Wasser geworfen und erschlagen, aber man soll sich nicht durch den ersten Eindruck täuschen lassen. Es hätte aber dennoch besser in Szene gesetzt werden können.

2 von 5 Sterne

Gameplay

Wie schon angesprochen, haben wir uns eine Mission heraus gesucht und kommen auch so langsam dahinter. Wir sind in Sibirien und dürfen eines dieser fiesen, kraftvollen russischen Monster-LKW mit einem  extrem hohen Spritverbrauch steuern. Unseren Grünen würde diese Art der Fortbewegung sicherlich nicht in ihr Konzept passen, hier wird das pure Benzin in PS gewandelt um Rohstoffe ohne feste Strassen zu einem Bestimmungsort zu befördern und das ist die Herausforderung im Spiel !

MudRunner: A Spintires game_20171203151652

So stehen wir mitten im Wald und bewegen unseren „LKW“ über eine Art Strasse die wohl eher mehr als Schlamm und Dreck sein Weg findet. Dazu darf vorab etwas an den LKWs geschraubt werden. Gewissen Extras stehen uns zur Verfügung für den Transport der Waren.

MudRunner: A Spintires game_20171026211712

Bewegt wird unser Vehikel mit der bekannten Steuerung aus den Rennspielen. R2 Gas geben und mit dem Steuerkreuz und den Symboltasten können Allrad und Handbremse betätigt werden. Dabei haben wir in den Optionen die Empfindlichkeit der Kameraführung reduziert, da hier sonst alles viel zu hektisch und unkontrolliert von sich geht. Eine Karte und ein Kompass stehen uns nur zur Verfügung um unseren Weg zu finden, Strassen im Sinne wie wir sie kennen, gibt es eh nicht.

Dabei steht uns eine freie Außenansicht und eine Cockpitansicht zur Verfügung. In beiden Ansichten erfahren wir eine doch eher schwammige und fast unbeherrschbare Steuerung. Dies ist aber auf die doch komplexen „Strassenverhältnisse“ zurückzuführen. Hier wird eher viel Zeit, Geduld und Können benötigt. Das soll dann auch den Reiz des Spiels ausmachen. Man muss es mögen, mit einem Landwirtschafts-Simulator hat dies aber nichts gemeinsam.

MudRunner: A Spintires game_20171203151934

Die Steuerung ist aufgrund der doch schwammigen Kameraführung etwas schwierig, hier heißt es eher Fuß vom Gas und in der Cockpitansicht ist alles noch unübersichtlicher. So langsam wird uns klar, warum der Russen soviel Wodka trinkt, er muss einfach mithalten.

3 von 5 Sterne

Grafik/ Sound

Bei dem Spiel Mud Runner sollte man sicherlich nicht zu viel erwarten, 4K und HDR bei einem Indie-Spiel steht da sicherlich nicht auf der Tagesordnung. Dennoch muss sich Saber Interactive für diese Leistung nicht verstecken. Das Spiel sieht wirklich ansprechend aus und kann mit vielen Details aufwarten.

MudRunner: A Spintires game_20171203145708

Die Landschaft wurde uns wunderbar vermittelt, die Vehikel können mit authentischen Details aufwarten und der Dreck fliegt einem sprichwörtlich um die Ohren. Hier will niemand in die Waschstraßen fahren. Das muss einfach so sein.

Auch beim Sound bietet das Spiel viel Ohrenschmaus. So ist jeder LKW schon am Klang erkennbar. Es zischt und kracht an allen Ecken. Das macht wiederum sehr viel Spass. Nur in der Cockpitansicht werden wir in die Zeiten eines Commodore C64 entführt, da wäre doch eine authentische Nachbildung ansprechender gewesen, als dieses Bild.

MudRunner: A Spintires game_20171203150007
4 von 5 Sterne

Umfang/ Langzeitmotivation

Geboten wir dem Spieler schon einiges. Neben zahlreichen Einzelmissionen, finden wir auch einige Herausforderungen vor in denen wir bestimmte Ziele erfüllen müssen.

MudRunner: A Spintires game_20171203151627

Über 10 verschiedene russische Ungetüme lassen sich über die verschiedenen Karten ganz frei bewegen, ob nun quer Feld ein oder doch einer Strasse folgend. Jedes bietet für jede Herausforderungen seinen Reiz und zusammen im Koop macht es um so mehr Spass, doch dieser muss erst einmal mit Interesse vorhanden sein.

MudRunner: A Spintires game_20171203151953

Durch die doch zähe und eigenwillige Steuerung in dieser verlorenen und vergessenen Welt, den doch schwachen Interesse unserer Freunde im PSN hielt sich die Langzeitmotivation dann doch sehr in Grenzen. Mud Runner ist ein Spiel für Leute mit Herz und Leidenschaft für diese Art Game und kein Spiel als Dauerbrenner für eine breite Community. Uns verließ nur nach wenigen Stunden das Interesse auch wenn alles sehr hübsch anzusehen war.

3 von 5 Sterne

FAZIT

Mud Runner ist sicherlich ein Spiel mit neuen Wegen und Möglichkeiten, braucht auf der PlayStation 4 aber das Interesse samt Herz und Leidenschaft. Es spricht nur wenige Gamer an, auch wenn zugleich einem ein großes Abenteuer erwartet. Grafisch nett mit vielen Details wird der Gamer in eine urbare und unwirkliche Zivilisation geworfen um dort seine Herausforderungen erleben zu können. Vielleicht hätte Saber Interactive weniger den Transport und statt dessen den Sport in den Vordergrund stellen sollen, so wie wir in von Eurosport kennen. 

Neugierige sollte sich vorab aber einige Videos auf Youtube anschauen. 

3 von 5 Sterne

[amazon_link asins=’B075FYVVB1′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’b48f2ef7-d838-11e7-8da0-1bf4ed610b48′]

Solltet ihr euch noch etwas unsicher sein, ob das Spiel etwas für euch ist, so leiht es euch doch einfach bei Gamesflat mal aus. 


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren