Die Audio- & Video-Experten von MXL Microphones und Marshal Electronics haben für Profi-Streamer und -YouTuber ein Rundum-sorglos-Paket mit allem geschnürt, was das Herz begehrt. Wir haben uns das Profi-Paket genauer angeguckt und verraten euch, ob es sein Geld wert ist.
Inhalt
Alles was das Herz begehrt.
Das MXL VPS Bundle Solo enthält im Grunde alles, was man für Live-Podcasts und Web-Streams, oder auch Videos für YouTube & Co. benötigt:
- 1x MXL BCD-1 dynamisches Mikrofon (XLR) mit praktischem Transportkoffer
- 1x Mic Mate Pro (XLR zu USB-Adapter)
- 1x MXL Mikrofonarm
- 1x Marshall CV-502-U3 Webcam mit wechselbarer 2,3 mm-Linse
- 1x Marshall CV-4706 6mm-Kameralinse
- 1x MXL USB 3.0 Hub von Anker Electronics
Wer sind MXL Microphones & Marshall Electronics eigentlich?
MXL Microphones ist die professionelle Audio-Marke von Marshall Electronics mit Sitz in Torrance, Kalifornien und ist spezialisiert auf Industrie- und Verbraucher-Elektronik im Audio-Bereich. MXL ist Ausstatter vieler professioneller Musiker in den USA. Unter anderem auch Rapper Curtis Young, den Sohn von Rap-Legende und Produzent Dr. Dre.
Die Firma Marshall Electronics wurde in den frühen 1980ern vom Elektroingenieur Leonard Marshall gegründet, nachdem die japanische Firma Mogami Cable ihm Audio- & Videokabel vorstellte. Mogami’s Chefentwickler und eine japanische Uni bewiesen mit den Kabeln, wie die Materialstruktur den Sound verbessern kann. Marshall brachte einige Exemplare mit nach Amerika und der saubere Klang wurde schnell zum Standard in professionellen Tonstudios. Im Jahr 1985 begann Marshall zusammen mit Mogami hochqualitative Kabel und Stecker zu entwickeln. Heute ist Marshall Electronics der weltweit größte Vertriebspartner für Mogami.
Mit steigendem Wachstum seiner Firma begann Marshall seine Aufmerksamkeit auch auf Kameras und spezielle Linsen zu konzentrieren. Marshall war die erste Firma auf dem Markt, die bereits 1995 Flat Screen LCD-Monitor-Racks für Fernsehstudios entwickelte. Im Jahr 1998 wurde dann das erste Mikrofon unter der Marke MXL veröffentlicht.
Was dem Paket leider fehlt, ist ein Popschutz für das Mikrofon. Der hätte das an sonsten prall gefüllte Paket perfekt abgerundet. Allerdings sollte hier angemerkt werden, dass es sich hier um Meckern auf äußerst hohem Niveau handelt, da das Paket an sonsten keinerlei Wünsche offen lässt.
Die Herzstücke im Detail
Sieht toll aus und klingt auch so
Die Kamera
Die Marshall CV502-U3 Full HD Minikamera kommt mit einem 2,3 mm Objektiv. Der fixierbare USB 3.0-Anschluss sorgt dafür, dass man nicht versehentlich das Kabel herauszieht. Mit zwei Metern Kabellänge lässt sich das gute Stück auch über etwas größere Entfernungen problemlos nutzen. Mit einer Auflösung von bis zu 1920×1080 Pixeln bei fluffigen 60 fps kann man mehr als zufrieden sein.
Die Linse lässt sich einfach wechseln und durch andere ersetzen. Bei der Standard-Linse handelt es sich um eine 2,3 mm Weitwinkel-Linse mit Fischoptik. Wer lieber ein „normales“ Bild haben will, der kann auf das im Paket mitgelieferte 6 mm-Objektiv zurückgreifen.
Bei normalen Lichtverhältnissen liefert die Kamera ein erstaunlich rauscharmes Bild ohne erst sonderlich konfiguriert werden zu müssen. Wer dennoch ein paar Dinge einstellen will, kann dies über die kostenlose Software von Marshall Electronics machen. Neben üblichen Optionen wie z.B. Kontrast, Helligkeit oder Sättigung kann die Software auch Überblendungen abschwächen. Habt ihr z.B. eine Helle Lampe im Bild, kann die Software diese etwas dimmen um ein angenehmeres Bild zu erzeugen. Auch verschiedene Farbgebungen wie Schwarzweiß oder Sepia sind mit der Software möglich. Sie kann HIER kostenlos heruntergeladen werden.
Zur Befestigung bietet die Kamera unterschiedliche Möglichkeiten. Die mitgelieferte CVM-5-Halterung kann z.B. für jeden handelsüblichen Flatscreen genutzt werden. Dank 1/4″ Innengewinde kann sie aber auch direkt an diversen Stativen und anderen Halterungen befestigt werden.
Das Mikrofon + XLR-USB-Adapter
Das MXL BCD-1 Dynamikmikrofon macht dank der markanten Nierencharakteristik nicht nur optisch was her. Durch die seitlichen Abschirmung liefert es auch in etwas „lauteren“ Umgebungen sauberen Sound und die integrierte Schockdämpfung sorgt zusätzlich dafür, dass auch bei LEICHTEN Stößen keine übermäßigen Störgeräusche entstehen. Für Stimmaufnahmen, egal ob Gesang oder Sprache, eignet sich das BDC-1 hervorragend. Der Frequenzbereich liegt dabei zwischen 40 Hz und 15 kHz. Selbst wenn ihr kein komplett ausgestattetes Studio mit Dämmung und allem anderen Klimbim habt, bekommt ihr ausreichend guten Klang. Ohne störenden Hall oder Echo. Lediglich das Eigenrauschen kam mir beim Test etwas stärker vor, als ich es von einem solchen Mikrofon erwartet hätte. Hier kann man nachträglich aber mit Programmen wie Audacity Abhilfe schaffen.
Dem Mikrofon liegen außerdem ein Schraubadapter, um es an unterschiedlichen Mikrofonarmen oder Ständern nutzen zu können, und der MXL WS-002 Windschutz bei. Außerdem ist ein Transportkoffer zur sicheren Aufbewahrung Teil des Pakets.
Für Technikverliebte sind hier nochmal die genauen Details des Mikros:
Typ: | Dynamisch |
Frequenzbereich: | 40 Hz – 15 kHz |
Richtcharakteristik: | Kardioide |
Empfindlichkeit: | -54dB re 1 V/Pa |
Impedanz: | 600 Ohm |
Größe: | 157,5 mm x 50,8 mm |
Gewicht: | 567 g |
Farbe: | Schwarz |
Der mitgelieferte XLR-USB-Adapter ermöglicht die Nutzung des Mikros auch ohne teure Zusatzhardware. Der Mic Mate Pro ermöglicht außerdem das direkte Anschließen von Kopfhörern per 3,5mm Klinke. Das bietet sich allerdings nur an, wenn ihr das Mikrofon für Gesangs- oder Synchronisationsaufnahmen nutzen wollt, da ihr über die Kopfhörer eure eigene Stimme hört. Das eignet sich hervorragend, um schon während der Aufnahme zu merken, ob ihr den Ton richtig getroffen habt oder die Betonung korrekt war. Das kann Zeit für nervende Neuaufnahmen sparen.
Anmerkung: Beim Anschließen an den PC müsst ihr darauf acht, dass der richtige Audioausgang ausgewählt ist, denn Windows erkennt neben Mikrofoneingang auch den Ausgang des Adapters.
Weitere Inhalte des Paketes
Der USB-Hub von Anker Electronics ist sinnvoll, falls ihr nicht mehr genug USB-Ports an eurem Rechner frei habt. So könnt ihr das VPN Bundle trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Leider ist das Kabel des Hubs etwas sehr kurz geraten.
Dank des großen MXL Mikrofonarmes könnt ihr das Set auch an etwas größeren Tischen nutzen. Das in den Rahmen integrierte XLR-Kabel sorgt außerdem für Ordnung am Arbeitsplatz und ist dank großzügiger Länge auch für größere Entfernungen geeignet. Zum Befestigen des Armes sind zwei Halterungen enthalten. Zum einen die Schraubzwinge mit der ihr flexibel seid und den Arm je nach Bedarf dort befestigen könnt, wo es nötig ist. Mit dem massiven Fuß, der verschraubt werden muss, ist es möglich, den Arm auch an einem festen Punkt zu platzieren.
Verarbeitung & Look
Hochwertig meets Good looking
In Sachen Verarbeitung und Look liegt der Inhalt des Packs weit über dem Standard, den der durchschnittliche 08/15-Streamer nutzt. Wobei es beim Look dann eher im Auge des Lookenden liegen dürfte.
Keines der Geräte oder Zubehörteile wirkt billig oder minderwertig. Wer beim MXL VPN Bundle einen Plastikblumenstrauß befürchtet, den kann ich beruhigen. Selbst die Teile, die aus Kunststoff bestehen, sind überdurchschnittlich hochwertig. Darüber hinaus passen die Inhalte auch optisch zueinander. Das macht den neuen Streaming-/ Broadcast-Bereich zu einem kleinen Hingucker, bei dem nichts irgendwie fehl am Platz wirkt.
Einzig der Transportkoffer für das Mikrofon ist eine Enttäuschung. Im gesamten Set ist es das einzige Teil, das tatsächlich billig wirkt. Hässliches, schwarzes Plastik mit Schaumstoff gefüllt, damit das Mikro gut und sicher von A nach B transportiert werden kann, wenn es mal nötig ist. Hier gab es schon weitaus billigere Mikros mit schöneren Koffern. Schade, dass man ausgerechnet hier sparen wollte.
Fazit
Wer im Broadcast-Bereich arbeitet und nach hochwertiger Technik für gehobenere Ansprüche sucht, kann bei diesem Paket ruhig einen Blick riskieren. Mit einem Preis von ca. 800 € ist es zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber für die hohe Qualität und den Umfang des Paketes ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Das MXL VPS Bundle Solo lässt inhaltlich kaum Wünsche offen und kann sich auch optisch sehen lassen. Aktuell das beste Broadcast-Paket auf dem Markt.
In Deutschland könnt ihr das komplette Bundle bei cma.audio bekommen.
[amazon_link asins=’B007BYWMUY,B071G83CNN,B01MTSAHR4′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0483f227-f4a4-11e8-8113-250f5d639f33′]