[ TEST ] PaRappa the Rapper Remastered

Im Jahr 1996 erschien mit Parappa the Rapper eines der ersten Musik- und Rhythmusspiele für die PSone und avancierte schnell zum Kultspiel. Nun veröffentlicht Sony eine PS4-Neuauflage als grafisch überarbeitetes Remaster.

Ersteindruck

Parappa, der coole Hund mit Rhythmus im Blut. Am PlayStation-exklusiven Musikspiel kam in den 90ern kein Weg vorbei und der rappende Hund mit Wollmütze wandelte sich schnell zu einem der bekanntesten Gesichter der PSone Generation. Inhaltlich hat sich nichts am gut gelaunten Hip-Hop-Titel geändert. Die Grafik allerdings erstrahlt in zeitgemäßer und knackscharfer Full-HD Auflösung.

4 STERNE
4 von 5 Sterne

Gameplay

Parappa the Rapper Remastered gilt als eines der ersten Rhythmusspiele und hat die Tür für nachfolgende Genrevertreter wie Guitar Hero oder Rockband geöffnet. Jeder Level startet damit, dass wir zusammen mit einem Lehrer auftreten, der uns über Alltagssituationen rappen lässt. Die verspielte und fröhliche Hip-Hop Musik wirkt damals wie heute sehr charmant und kreativ und besitzt ohne Zweifel großen Ohrwurmfaktor. So erteilt uns Karatemeister Chop Chop Onion eine Trainingsstunde im Rap und anschließend reimt unser Fahrlehrer die Straßenverkehrsregeln.

mhyuail1

Im oberen Teil des Bildschirms bekommen wir dabei die Tastenkombinationen eingeblendet, die wir kurz darauf drücken müssen, um die Töne richtig treffen zu können. Das richtige Timing ist bei Parappa besonders wichtig und gestaltet sich auf dem Schwierigkeitsgrad „normal“ als recht anspruchsvoll, da die Taktgeschwindigkeit der einzelnen Songs schnell ansteigt. Leisten wir uns zu viele Fehler, werden wir schnell als „uncool“ bewertet und müssen den Level wiederholen. Wenn wir eine besonders gute Performance hinlegen, dürfen wir sogar einen Freestyle-Rap hinlegen.

e9xa0in

Parappa the Rapper hat nach all den Jahren definitiv seinen eigenen Charme bewahrt, dennoch müssen wir zugeben, dass sich das Gameplay eines simplen Rhythmusspiels abgenutzt hat. Besonders nach der jahrelang anhaltenden Flut von Guitar Hero und Rockband Ablegern, sind wir gesättigt vom eintönigen Tastengedrücke nach Musikvorlage.

4 STERNE
4 von 5 Sterne

Grafik / Sound

Die Optik von Parappa wurde sehr gekonnt überarbeitet und aufpoliert. Die grobpixeligen Texturen des PSone Spiels wurde gegen saubere und hübsche HD-Texturen ausgetauscht. Damit wirk der hübsche Cartoon-Look noch stimmiger als im Original. Besitzern der PS4 Pro steht sogar ein 4K Mode zur Verfügung.

ltyydwd

Der Sound von Parappa ist geprägt von verspielten und heiteren Hip-Hop Songs, welche alle eigens fürs Spiel komponiert wurden und in 20 Jahren nichts von ihrer Qualität eingebüßt haben. Die Rapsongs übers Kochen oder einem Verkauf auf dem Wochenmarkt, sind einfach zeitlos und gehen unweigerlich ins Ohr.

4 STERNE
4 von 5 Sterne

Umfang

Parappa the Rapper Remastered ist kein umfangreiches Spiel. Die Kampagne besteht aus gerade einmal sechs unterschiedichen Songs. Dadurch dass der Schwierigkeitsgrad recht hoch ausgefallen ist und wir das ein oder andere Level wiederholen müssen, wächst die Spieldauer auf etwa 2 bis 3 Stunden an. Abseits davon können wir noch einige Remixes über das Hauptmenü anwählen.

vtpmvow

2 STERNE
2 von 5 Sterne

Fazit

Parappa the Rapper Remastered richtet sich wohl an ersten Linie an Nostalgiker und Fans die die alten Zeiten noch einmal aufleben lassen möchten und eines der ikonischsten PSone Titel noch einmal erleben wollen. Die charmante Hip-Hop Musik hebt das Rhythmusspiel auch heute noch deutlich von seinen Genrevertretern  ab und bringt die ein oder andere Stunde Spielspaß.

Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren