[ TEST ] PRO EVOLUTION SOCCER 2018

Mit Pro Evolution Soccer 2018 schickt Konami das fußballerische Gegenstück zu Fifa 18 auf den Platz. Ob sich die japanische Fußball-Simulation bewehren kann und welche Neuerungen in diesem Jahr auf uns warten, klären wir in unserem Test.

Ersteindruck

Die Menuführung in Pro Evolution Soccer 2018 bleibt nahezu unverändert. Auch in diesem Jahr schwört man auf ein übersichtliches Menu im Kacheldesign, über die wir die Spielmodi auswählen. An neuen Spielmodi mangelt es PES18 jedoch, sodass der Fokus auch weiterhin auf Freundschafts-Spiele, myClub, werde zur Legende, der UEFA Champions League oder der Online-Lobby liegt. Ein Gegenstück zu Fifas „The Journey“ kann PES auch in diesem Jahr nicht vorweisen.

Was die Lizensierten Fußballclubs betrifft, so hat Konami weiter aufgestockt. Neu dabei sind namhafte Teams wie Borussia Dortmund, Liverpool, RB Leipzig, Inter Mailand, Valencia und Fulham. Zudem wurde nahezu die gesamte südamerikanische Fußball-Liga lizensiert. Aus deutscher Sicht sieht es dennoch immer noch düster aus. Die Bundesliga spielt in PES18 auch weiterhin keine Rolle und wir dürfen neben der deutschen Nationalmannschaft nur drei heimische Teams steuern: Schalke 04, Borussia Dortmund und RB Leipzig.

4 STERNE
4 von 5 Sterne

Gameplay

Eines stand und steht im Konkurrenzkampf zwischen Fifa und PES fest: das bessere Gameplay liefert klar die japanische Fußballsimulation aus dem Hause Konami! So bietet PES deutlich mehr taktische Tiefe, die realistischere Ballkontrolle und eine clevere Spieler-KI.

Aber wie steht es mit Neuerungen gegenüber dem letztjährigen Ableger? Zuallererst fällt auf, dass PES18 ein spürbar reduziertes Spieltempo aufweist. Das wirkt sich vor allem auf die eigene Spielkontrolle aus, in der wir nun besser auf die Abwehr des Gegnerteams reagieren können und so vielleicht einen gut manövrierten Pass hin zum Stürmer machen oder uns in besonders brenzligen Situationen besser gegen den gegnerischen Angriff abschirmen können. Und auch dem allgemeinen Spielgefühl kommt das reduzierte Tempo zugute – es wirkt einfach realistischer und homogener.

Zudem ist die Balleroberung deutlich anspruchsvoller und verlangt oft geschicktes Zuspielen der eigenen Teamkameraden und dem Ausnutzen der gegnerischen Fehler. Die Ballphysik und die Steuerung unserer Spieler fällt dabei sehr präzise und nachvollziehbar aus. Am Anfang verlangt das präzise Zuspielen der Bälle viel Übung, wodurch Neueinsteiger gerade am Anfang wohl viele Fehlpässe in Kauf nehmen müssen. Hat man den Dreh erst einmal raus, belohnt einen PES18 mit tollen Manövern und Kombinationen, die ein Torwart so schnell nicht halten wird.

Aprpopos Torwart: Die verhalten sich in PES18 spürbar spielgewandter. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen der Torwart völlig defensiv auf der Torlinie steht, während der gegnerische Sturm die Abwehr durchbricht, um den Ball ins Netz zu versenken. Der Keeper zeigt sich deutlich aktiver und aggressiver. So passiert es immer wieder, dass ein Torwart aus dem Tor kommt, um den nahenden Ball um jeden Preis abzufangen und den gegnerischen Angriff zu vereiteln. Das klappt meistens auch sehr gut und lässt die Keeper deutlich weniger berechenbar wirken.

Auch die Animationen der Spieler wirken in im diesjährigen Ableger deutlich ausgefeilter und besser aufeinander abgestimmt. Seien es die Kollisionen mit anderen Spielern, das anschließende Taumeln oder das Ausrutschen auf nassem Rasen. Die Bewegungen in PES18 wirken deutlich menschlicher als noch vor eins, zwei Jahren und brauchen sich vor der Konkurrenz nicht mehr zu verstecken. Verantwortlich dafür ist Konamis hauseigene Mechanik namens „RealTouch+“. Die sorgt dafür, dass der Spieler nicht nur seine Füße und den Kopf miteinbezieht, sondern auch die Brust und die Oberschenkel.

5 STERNE
5 von 5 Sterne

Spielmodi

Die drei prominentesten Spielmodi in PES18 sind wohl der „Werde zur Legende Modus“, die Meister-Liga und „myClub“. Wobei von diesen dreien nur die Meister-Liga wirklich dauerhaft unterhalten kann und zu überzeugen weiß.

In der Meister-Liga schlüpfen wir in die Rolle des Trainers, in der wir uns zu Beginn einen Verein unserer Wahl aussuchen, den wir von nun an führen und spielen werden. Gleich zu Beginn erwartet uns eine weitere Neuerung. Wir dürfen erstmals zwischen zwei Schwierigkeitsgraden auswählen. Entscheiden wir uns für den höheren Schwierigkeitsgrad, wird uns in der Rolle des Trainers mehr Verantwortung zugeteilt. Unter diesen Bedingungen ist es deutlich anspruchsvoller das Klima des Teams aufrecht zu erhalten und gute Spieler daran zu hindern, den Verein zu verlassen. Wenn wir ein gut funktionierendes Team aufbauen wollen, müssen wir auf die Positionswünsche der Spieler eingehen und die Forderungen der Chefetage einhalten.

Auch die Inszenierung der Meister-Liga ist nun nicht mehr ganz so trocken und lockert das Spielgeschehen mit dynamischeren Transfers und etwa Spielerkommentare und Interviews auf.

Die anderen beiden Spielmodi kommen in unserem Test allerdings nicht so gut weg. Zum einen, weil man Neuerungen und Verbesserungen dort mit der Lupe sucht und zum anderen, weil die Präsentation weiterhin langweilig und steril bleibt.

 Der „Werde zur Legende Modus“ stellt sich schnell als spannungsarmes Fußball-Abenteuer heraus, dem es nicht nur an Feedback fehlt, sondern auch an Authentizität. Gern würden wir den realen Alltag eines Profi-Spielers hautnah miterleben. Doch in dieser Disziplin versagt der Modus vollkommen und lässt uns nur Dröge ein Spiel nach dem anderen absolvieren.

„myClub“ hingegen konzentriert sich viel zu sehr auf Mikrotransaktionen, die Top-Stars gegen Echtgeld zusammenzukaufen. Spielerisch wirkt myClub sehr einfallslos und vermag keine neuen Akzente zu setzen. Vielmehr wirkt er wie eine schlechtere Version der Meister-Liga, mit dem Unterschied, dass man in myClub auch Online gegen andere Spieler antreten kann. Doch in Verbindung der prominent eingebundenen Mikrotransaktionen wird das Online-Match ganz schnell zur pay-to-win Partie, in dem der Gewinnt, der das meiste Geld in sein Team gesteckt hat.

3 STERNE
3 von 5 Sterne

Grafik / Sound

 Angetrieben wird PES18 von Konamis „Fox Engine“, die ihre grafischen Muskeln spielen lässt. Die Gesichter und Trikots der Spieler sehen auch in Nahaufnahmen überaus detailliert aus und stehen auf einer Stufe mit der Konkurrenz von Fifa. Zudem sind die Gesichter namhafter Spieler sehr realitätsgetreu ins Spiel transportiert worden. Die Animationen wirken nun flüssiger und natürlicher und verleihen dem Spielgeschehen ganz neue Qualitäten. Dabei läuft das Spiel auf der PS4 und PS4 Pro stets mit stabilen 60 fps. Die PS4 Pro bietet zudem eine 4K -Auflösung, die allerdings ohne HDR-Support auskommen muss.

Soundtechnisch zeigt sich PES18 von einer sehr wechselhaften Qualität. Die deutschen Kommentatoren Hansi Küpper und Marco Hagemann wirken zwar sympathisch und stimmungsvoll gewählt, dennoch mangelt es dann an Abwechslung. Bereits nach kurzer Zeit haben wir das Gefühl jede Phrase gehört zu haben. Dann wechseln wir in den Optionen dann doch lieber zu den englischen Stimmen. Die haben deutlich mehr und passendere Kommentare im Repertoire.

Der Soundtrack ist dagegen gespickt mit seichten Pop-Nummern, die wir auch so schon die ganze Zeit im Radio um die Ohren geschlagen bekommen. Neben Bruno Mars, Imagine Dragons oder OneRepublic findet sich kaum ein Song, der angenehm aus dem Einheitsbrei der Musikindustrie heraussticht.

4 STERNE
4 von 5 Sterne

Fazit

Spielerisch macht Pro Evolution Soccer 2018 weiterhin vieles besser als die Konkurrenz. Das Spielgefühl wirkt wunderbar taktisch und präzise und lässt uns in fast jeder Situation sehr viel Kontrolle über unsere Aktionen. Besonders die Animationen der Spieler haben ein deutliches Upgrade erhalten und Konami hat die Lizenzen der Teams weiter ausgebaut, die allerdings, gerade zum Leidwesen deutscher Fußballfans, immer noch sehr lückenhaft bleiben. Deutlich Luft nach oben sehen wir in den einzelnen Spielmodi. Besonders „myClub“ und „Werde zur Legende“ sollten von Grund auf neugestaltet werden.

4 STERNE
4 von 5 Sterne

[amazon_link asins=’B0728BPYDZ,B0741FHZ98′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c968c6eb-a9f8-11e7-ae71-532c1d2260a8′]

Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren