QPAD hat uns sein neustes Gaming-Headset zur Verfügung gestellt und wir haben es auf seine Alltagstauglichkeit getestet. Für welche Plattformen sich dieses Headset am besten eignet und ob sich ein Kauf lohnt, erfahrt ihr in diesem Test.
QPAD wurde als Unternehmen 1992 von Christer Kornback, einer damaligen bekannten Größe in der schwedischen Gaming-Community, in Stockholm gegründet und stellt seit über 25 Jahren Gaming-Hardware und Zubehör her. Bekannt wurde die Firma erstmals, als sie 1997 für die Swedish Quake Championships individuelle Mousepads herstellte. 2019 wurde die Firma von Darfon Electronics übernommen und wird seit dem als Marke weltweit vertrieben. Egal ob Mäuse, Tastaturen oder Headsets – QPAD bietet es an und hält dabei einen hohen Qualitätsstandard. Das Prinzip „von Gamern für Gamer“ spiegelt sich in ihren Produkten wider.
Komfort und Verarbeitung
sitzt perfekt
Schon das Auspacken gestaltet sich als unerwartetes Highlight. Der Karton entpuppt sich als Umkarton und das Headset selbst ist in einer massiven, edlen Box verpackt, die innen mit Schaumstoff ausgepolstert ist, als ob wir gerade einen Waffenprototyp auspacken. Das QPAD QH-95 ist in einem schlichten schwarz gehalten und außen mit Aluminium verkleidet. Die Innenpolsterung ist mit feinem Kunstleder bezogen. Der Bügel besteht im Kern ebenfalls aus Aluminium. Das Kabel ist mit einem elastischen und weichem Gummi bezogen, was Kabelbrüchen vorbeugen und auch für eine bessere Langlebigkeit sorgen soll. Dem Mikrofon sieht man nach dem einstecken auch nicht mehr an, dass es ein separates Teil ist. Sogar die Größeneinstellung ist auf den ersten Blick kaum erkennbar. Alles wirkt wie aus einem Guss. Ein Pop-Schutz aus Schaumstoff ist natürlich auch vorhanden und zudem sind zwei Adapter mit Kabelfernbedienungen und ein Adapter für den Anschluss an ein Mobilfunkgerät oder Controller mitgeliefert, wobei hier angemerkt werden muss, dass der Adapter für den USB-Anschluss hier sehr viel robuster verarbeitet ist und mehr Funktionen bietet.
Die hervorragende Verarbeitung fällt uns insbesondere in dem Moment auf, in dem wir das Headset zum ersten mal aufsetzen. Es fühlt sich bequem an, da es sich gut um die Ohren schmiegt. Geräusche von Außen werden gut abgeschirmt und das Gewicht von ca. 350 Gramm fällt auch kaum noch auf. Es lässt sich daher gut tragen.
Die Ansammlung von Adaptern wirkt im ersten Moment recht unübersichtlich, jedoch ist schnell ersichtlich was wofür gedacht ist. Der USB-Adapter ist mit einer Kabelfernbedienung versehen, die Tasten für lauter, leiser, Ton aus und einer Taste zum aktivieren von Dolby 7.1 aufweist. An der Seite findet sich noch ein Regler für die Mikrofonstummschaltung. Die Bedienung ist auch so einfach, wie sie beschrieben ist. Der andere Adapter ist laut Hersteller für Mobilfunkgeräte gedacht. Er bietet einen Button zum stoppen und skippen, bzw. Anruf annehmen, einen Regler zum lauter und leiser stellen und einen Stummschalter. Leider ist dieser weitaus weniger robust und um einiges leichter.
Sound und Klangbild
angenehmer Bass
Laut Hersteller bringt das QH-95 HiFi-fähige, dynamische 53mm Treiber mit, was für einen angenehmen Sound sorgt. Die Impedanz liegt bei 60 Ohm, was jedoch je nach angeschlossenem System um 30% variieren kann. Der Frequenzbereich reicht von 15 bis 25.000 Hz und der Schallpegel beträgt 98 (±3) Dezibel. Das Kabel hat eine Länge von ca. 1 Meter, mit dem Adapter zusammen ca. 2 Meter. Etwas Bewegungsfreiheit ist also gegeben.
Wie bereits erwähnt verfügt das QPAD QH-95 über einen einfach einzuschaltenden, virtuellen 7.1 Sound, welcher nicht nur für Filme und Musik einen sehr guten Klang bietet, sondern in eurer nächsten Runde Battlefield, Call of Duty oder Rainbow Six Siege auch dafür sorgt, dass ihr eure Gegner schon von weitem an ihren Schritten erkennen könnt. Bei Gesprächen im Discord, Teamspeak oder Ähnlichem, empfehlen wir euch aber den 7.1 Sound auszustellen, da das Schallen von Stimmen doch sehr irritieren kann.
Die herunterladbare Software von QPAD empfanden wir auf den ersten Blick als relativ sinnfrei, da sie anscheinend keine Einstellungen bietet, die Windows nicht schon von Haus aus mitbringt. So ist es lediglich möglich die Systemlautstärke zu ändern und die Lautstärke des linken und rechten Kopfhörers anzupassen. Equalizer werden leider nicht geboten. Also am besten auf die gute alte Realtek-Software zurückgreifen, sofern hier nicht noch nachgebessert wird.
Mikrophon und Verständigung
gehobener Durchschnitt
Das QPAD QH-95 bringt ein Kondensatormikrofon mit, welches einen Frequenzbereich von 100 bis 12.000 Hz bietet und einen Grenzschallpegel von 105 Dezibel hat. Das einsteckbare Mikrophon hat eine Länge von 150mm. Bei unseren Tests am PC hat sich ein mittelmäßiger bis guter Klang ergeben, der uns insgesamt zufrieden gestellt hat. Eher mangelhaft waren unsere Tests an der Xbox One: Beim Sprechen hörten unsere Gesprächspartner permanent einen hohen Pfeifton. Auch das Auswechseln des Controllers oder sogar der Versuch mit einer anderen Xbox One-Konsole hat daran leider nichts verbessern können. Dafür ist aber auch der Sound der Kopfhörer an der Konsole absolut hervorragend und Gesprächspartner waren bei unseren Tests glasklar zu hören.
Fazit
ein wirklich gutes Headset
Wer auf der Suche nach einem guten PC-Headset ist, sollte sich das QPAD QH-95 wirklich einmal ansehen. Die mitgelieferte Kabelfernbedienung ist intuitiv nutzbar und der Sound der Kopfhörer kann qualitativ mit denen aus höheren Preisklassen mithalten. Das Mikrophon weist eine völlig ausreichende Qualität auf und hat bei unserem Test am PC die zu erwartenden Ergebnisse geliefert. Für die Nutzung an einer Xbox One-Konsole können wir es euch aber leider nicht empfehlen. Zu der Nutzbarkeit an einer PS4-Konsole können wir hier leider keine Aussage treffen. Den robusten Aufbau des Headsets wollen wir natürlich nicht unerwähnt lassen. Der Aluminiumbügel und die Aluminiumschalen an den Ohrmuscheln sorgen für eine höhere Langlebigkeit. Darüber hinaus könnt ihr dieses Headset mit so ziemlich allen Geräten verwenden. Wer also eine tolle Lösung für die meisten Anwendungen sucht, ist mit dem QPAD QH-95 für round about 85€ auf Amazon gut bedient. Zwei Jahre Herstellergarantie gibt’s übrigens oben drauf.
- Kompatibel mit allen Endgeräten (auch Laptop, Mac, Macbook, Smartphone) / Multiplattform Head set / Hi-Fi fähige 53mm Treiber (Lautsprecher), perfekte Headsets von QPAD.
- Anschluss Kabel via ein oder zwei 3.5mm Klinke Stecker (Mit Adapter am Zubehör am PC auch per 7.1 USB Virtual Surround Soundkarte), Hi-Res Sound mit perfektem Klangerlebnis in jedem Frequenzbereich.
- Hochqualitatives, abnehmbares & flexibles Noise-Cancelling Mikrofon (Kondensator Microphone) sorgt für klare Aufnahmen, Over-Ear, Ears Pads. Ohrumschließend. Perfekt für Youtube oder Online geeignet.