Diesmal haben wir von Raptor Gaming eine Ladestation für Xbox Controller zur Verfügung gestellt bekommen. Wie sich die CSX200 im Alltag schlägt und ob sich der Kauf lohnt, erfahrt ihr bei uns. Da wir bei Xbox Controllern nicht standartmäßig mitgelieferte Akkus haben, ist eine Ladestation mit zwei mitgelieferten Akkus und passenden Batterieklappen eine entsprechend praktische und nötige Anschaffung. Darüber hinaus sind wiederaufladbare Akkus auch nachhaltiger als Batterien und dazu auf Dauer auch günstiger und daher eine Entlastung für die Brieftasche von Gamern.
Ersteindruck und Design
Stilecht in schwarz und grün
Der Karton ist markentypisch für Xbox-Geräte in schwarz und grün gehalten und mit einem passenden Bild versehen. Nach dem Auspacken ist der Akku schnell in den Controller eingesetzt, lediglich auf das Format der Batterieklappe muss geachtet werden. Denn hier unterscheiden sich neuere Xbox Controller von den älteren, weshalb auch für jeden Akku zwei verschiedene Klappen mitgeliefert sind. Mit dem 1,20m langem USB-Kabel habt ihr auch entsprechenden Spielraum bei der Platzierung bei euch zuhause. Die Gummi-Standfüße, welche vom Hersteller als Antirutsch Oberfläche bezeichnet werden, sorgen zudem für einen festen Halt. Durch das flache Design kann die Ladestation auch einfacher in Regalen untergebracht werden. Wie auch bei der Dual Charging Station für PS5 Controller ist auch diese Ladestation vorne mit dem Logo von Raptor Gaming versehen.
Technisches und Handhabung
Gute Laufzeit und einfache Bedienung
Das Anschließen der Station und das Einsetzen der Akkus geht einfach von der Hand. Controller rasten gut ein und haben nahezu keinen Spielraum, wodurch nichts verrutschen kann. Die Akkus können bis zu 700mAh speichern und haben laut Hersteller eine maximale Laufzeit von 18 Stunden, was wir durch unseren Alltagstest auch bestätigen können. Anschließen könnt ihr die Station an einem Handy-Ladegerät oder direkt an eurer Konsole. Generell ist aber jedes Gerät mit einem USB-Eingang geeignet. Eingebaute LEDs zeigen euch zudem den Ladezustand an: orange-rot steht hier für nicht vollgeladen und grün für vollgeladen.
Fazit
Praktische Ladestation
Egal ob ihr noch auf der alten Xbox-Generation, auf der neuen spielt oder sogar einen Xbox Controller am PC verwendet – mit dieser Ladestation könnt ihr nichts falsch machen. Die Handhabung ist einfach, es gibt keine überflüssigen Kleinteile und die Akkus waren zumindest während des Alltagsgebrauchs relativ schnell wieder aufgeladen. Mit ca. 30 € ist die Ladestation außerdem nicht zu teuer und auf lange Sicht sehr viel kostengünstiger als Batterien. Wir können die Raptor Gaming Dual Charging Station CSX200 also guten Gewissens empfehlen.