[ TEST ] RAZER Thresher 7.1 Ultimate Headset

Mit dem Thresher 7.1 Wireless Surround Gaming Headset bringt Razer ein PlayStation 4 lizenziertes Headset welches wir uns auf den Kopf gesetzt haben.

Razer, ein amerikanisches Unternehmen für Peripheriegeräte und Zubehör  im Gamingbereich, sollte bei den Spielern sicherlich keine unbekannte Marke sein. So verdiente sich Razer vor allem im PC-Bereich einen guten Namen. Mäuse, Tastaturen, Headsets sowie Gaming-Laptops gehören zum allgemeinen Angebot.

Mit dem Thresher Umtimate 7.1 Headset bringt Razer nun ein offizielle lizenziertes Headset für die PlayStation 4. Dieses Headset haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und getestet.

 

Verarbeitung/ Komfort

Das Razer Thresher 7.1 Headset präsentiert sich in einem blauen Karton um die PlayStation 4 Spieler besser ansprechen zu können, denn normal ist Razer eher in Grün gehalten und das könnte eventuell in die Hose gehen.


Eingebettet in Schaumstoff liegt das Headset wie ein Schmuckstück in der Verpackung. Diese kann später für eine optimale Aufbewahrung genutzt werden. Hier lässt sich schon seine Hochwertigkeit vermuten. Alles hat seinen Platz und sämtliche Zubehörteile sind sauber aufgeräumt. Zum Lieferumfang gehören das Headset, der USB-Dongle, ein USB Ladekabel, optischen Kabel, Bedienungsanleitung in Deutsch und weiteren Sprachen.

Doch auf den Tragekomfort kommt es schließlich an und nicht auf dessen Transportverpackung. In einem ersten Handshake kommt das enorme Gewicht von 406 Gramm zum Vorschein. Normale Headsets bewegen sich eher in einem Bereich um die 300 Gramm und dennoch wirkt es leicht und von guter Verarbeitungsqualität. Großvolumig mit zart anmutenden Ohrpolstern aus Kunstleder, ein Kopfbügel aus schwarzen Federstahl sowie das stufenlose Kopflederband mit dem Razer-Logo überzeugen schon im ersten Moment. Dezente blaue Abhebungen im Design stellen die Zugehörigkeit für die PlayStation 4 dar.

Beide Ohrmuschel lassen sich um 90 Grad drehen um ein Absetzen auf den Schultern bequem zu ermöglichen. Diese sind groß genug gestaltet worden um ein kompletten Umschließen der Ohren zu erzielen. Auch wenn das Razer Thresher im ersten Moment sehr schwer ist, beim Tragen verfliegt es durch seinen Komfort wieder. Leicht super bequem schmiegt es sich auch unterschiedlichen Kopfgrößen an. Druck oder gar eine unwohle Position lassen sich auch nach mehreren Spielstunden nicht vernehmen. Hier lässt Razer seine ganze Erfahrung spielen und geht perfekt auf die Bedürfnisse der Gamer ein.

Auch wenn Plastik bei diesem Headset verwendet wurde, so wirkt dieses sehr ansprechend und ist nicht mit Headsets zu vergleichen wo alles eher wie Spielzeug wirkt. Der äußerliche Gesamteindruck und die Verarbeitungsqualität spiegeln die Erfahrung sowie die Erwartungen an Razer wieder. Der Sitz sowie die Bedienung sind durchdacht und kommen einem Maßanzug mit vielen Funktionen gleich. Einzig und alleine das beigelegte optische Kabel sticht etwas unpassend heraus.

5 von 5 Sterne

Kopfhörer – Sound

Razer spendierte dem Thresher Ultimate 50 mm Neodymium-Magnet-Treiber mit einem Frequenzbereich von 12 – 28.000 Hz bei 32 Ohm. Diese bekamen wir auch zu spüren. Der Klang ist sehr, sehr klar definiert und rund. Höhen, Mitten und der Bass harmonieren in allen Spiele-Genres wie eine Symphonie ausgesuchter Komponeten. Ein perfektes Zusammenspiel ohne das eine davon die andere überlagert.

Selbst in Spielen wo der Sound nicht ganz überzeugen kann, holt Razer mit diesem Headset den letzten Funken heraus um ein optimales audiophiles Erlebnis bieten zu können. In Sound starken Spielen wie z.B. Battlefield 1 oder Uncharted spielt es sein ganzes Potenzial aus und sorgt damit für ein unvergessliches Spiel. Hier hört der Gamer nicht nur das Game, hier bekommt er es regelrecht zu spüren und zieht einen mitten hinein. So und nicht anders muss ein Headset funktionieren. In allen Bereichen, egal welches Spiel liefert das Razer Thresher Ultimate das beste an Sound.

Da das Razer Thresher ein 7.1 Surround Headset ist, solltet ihr in den Einstellungen der PlayStation 4 natürlich auch PCM liniear auswählen, da die PlayStation 4 nur hier ein 7.1 Sound über den Toslink ausgeben kann. Das Headset ist aber auch ein Dolby Headphone und somit darf in den Einstellungen auch gerne Dolby bitstream verwendet werden. Hier bietet das Headset dann einen 5.1 Surround. Der Unterschied ist kaum wahrnehmbar. Die Wahl darf gerne dem Bedürfnis zu Grunde liegen. 

Selbst als wir in den Spielen uns auf einen normalen 2.0 Stereo-Sound beschränkten, wurden wir nicht enttäuscht. Die Ortung konnte genauso überzeugen wie wir es erwarteten um es auch bei eSport einsetzen zu können. Jedes noch so kleine Detail, welchen die Entwickler in ein Spiel integrierten, bekamen wir zu spüren. Das Razer Thresher Ultimate kratzt am Hi-Res und das spürt man auch.

5 von 5 Sterne

Mikrofon – Verständigung

Anfänglich versteckt, verbirgt sich das Mikrofon in der linken Ohrmuschel und kann damit bequem sowie flexibel positioniert werden. Durch eine einfache Handhabung lässt dieses sich herausziehen und mit dem Drahtarm in die gewünschte Position am Mund bringen.

Ob nun nah oder fern von den Mundwinkeln, die Verständigung war in allen Lagen gegeben und unsere Mitspielern gaben uns ein perfektes Feedback zur Verständigung wieder. Kein Kratzen, Anschlagen oder überdröhnen ließ unsere Mitspieler selbst in hektischen oder gar aufregenden Multiplayersitzungen mitreißen. Einzig und alleine bei Share-Play Aufnahmen oder Kommentaren zeugt es die eine oder andere Schwäche. Aber mit einem zusätzlich erhältlichen Pop-Schutz kann hier Abhilfe geschaffen werden. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt. In dieser Preisklasse sollte sowas dem Zubehör beigelegt werden.

Positive hervorheben sollten wir die Flexibilität der Lautstärke des Mikrofons. Mit Hilfe des Stellrädchens an der linken Seite der Ohrmuschel, kann diese zwischen der Mute-Position und des Maximalen individuell getätigt werden. Somit darf dem unterschiedlichen Gemüt der Emotionen Genüge getan werden. Diese Möglichkeit bietet nicht jedes Headset und muss einfach erwähnt werden.

Für die Kommunikation im Spiel ist das Mikrophon für alle Situationen gerüstet, Streamer und Youtuber sollte dennoch eher auf ein Studio-Mikrophon setzen auch wenn das Mikrophon klare und deutliche Verständigung bietet. Hier kommt dann eher der Drang zu Perfektion zum Tragen, denn die einen oder anderen Umgebungsgeräusche nimmt das Razer Thresher Ultimate auf.

4 von 5 Sterne

Technik  (Wireless)/ Bedienung

Das Razer Thresher ist ein schnurloses Headset. Es kann bequem und flexibel beim Zocken mit bis zu 16 Stunden genutzt werden. Je nach Ausnutzung des Mikrophons oder der Lautstärke hält es natürlich etwas länger oder weniger. Gibt der Akku dennoch einmal während einem Spiel den Geist auf, so kann es mit dem 2 Meter langen USB Ladekabel weiter genutzt werden. Laden und Kommunikation sind somit auch im laufenden Betrieb möglich.

Bei der drahtlosen Verbindung wird hier das 2.4 GHz Netz genutzt. Dieses soll laut Angaben auf eine Verbindung von bis zu 12 Metern funktionieren. Durch unsere baulich bedingte Umgebung reicht es aber gerade mal für bis zu 6 Metern. das sollten wir aber eher als nicht wichtig betrachten, da es immer von Haushalt zu Haushalt Unterschiede geben wird.

Die Bedienelemente für die Stumschaltung oder die Lautstärke wurden sowohl an der rechten und linken Seite der Ohrmuscheln angebracht. Hier im Eifer des Gefechts schnell den passenden Knopf oder Regler zu finden ist nach einigen Übung auch schnell gefunden. Etwas zu klein und zu fummelig aber funktionell.

Etwas störend empfanden wir die komplexe Einheit beim Aufbau und der möglichen Nutzung. Da müssen wir aber mal Sony auf die Finger hauen, die uns leider diese wirre Verkabelung erforderlich machen. Der Stick in eines der USB und die Verbindung mit dem Toslink sehen nicht nur unschön aus, es birgt auch Gefahren eines der Komponenten selbst beim Staub wischen zu beschädigen. So kamen wir auf die Idee bei der PlayStation 4 Pro den USB auf der Rückseite der Konsole nutzen zu wollen. Doch hier kann der USB software-technisch nicht genutzt werden und zum anderen kommt das LAN-Kabel mit dem optischen Kabel in die Quere. So muss dann wohl oder übel eines der USB-Anschlüsse auf der Frontseite zur Nutzung herhalten. (da Sony hierfür verantwortlich ist, fließt dies nicht mit in die Bewertung ein, Razer nutzt auch nur die gegebenen Möglichkeiten)

4 von 5 Sterne

Fazit

Mit dem Thresher 7.1 Ultimate Headset bietet Razer ein offiziell für die PlayStation 4 lizenziertes Headset, welches in allen Bereichen überzeugen kann. Der Sound ist wahrhaftig dem der gigantischen Sounds der Spiele würdig und lässt einen diese hautnah spüren. Kristallklar, dynamisch und sehr ausgewogen kann es in allen Bereichen uns die Spiele nicht nur hören lassen, sondern der Gamer bekommt diese regelrecht zu spüren. Das Design ist ansprechend, die Verarbeitung makellos , der Tragekomfort maßgeschneidert. Willkommen Razer in der PlayStation-Familie. 

5 von 5 Sterne

[amazon_link asins=’B071KBRYVD‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’4b09159d-bd71-11e7-996b-3d8074d65d05′]


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren