[ TEST ] Ready2Gaming Induction Charger – einfach kabellos laden !

Wer zocken will, braucht einen vollen Akku im Controller. Doch das leidige Thema um Kabel, der wackelige USB Anschluß sowie die Bequemlichkeit sorgen oft für einen leeren Akku. Was beim Handy schon fast Gang und Gebe ist, kommt nun auch auf den PlayStation 4 Gamer zu. Das Laden des Controllers per Induktion. Wir haben uns das Ladegerät von Ready2Gaming für euch ausführlicher angesehen.

Die Möglichkeiten den Controller mit Strom zu versorgen und damit einen vollen Akku beim Zocken zu haben, sind sehr vielfältig. Zum einem liegt immer ein USB zu Micro-USB Kabel bei der PlayStation 4 bei, zum anderen ist das Angebot an Ladestationen auf dem Markt für den Dualshock 4 Controller breit gefächert. Doch nach dem Zocken vergisst der Gamer einfach zu schnell, diesen mit dem Kabel zu verbinden oder ihn in die Ladestation zu stecken. Kurz und knapp, PlayStation 4 aus, Controller beiseite gelegt und am nächsten Tag sitzt man mit einem leeren Controller vor der PlayStation und muss mit einer Kabelverbindung spielen. Das ist für so manchen Gamer mit vielen Einschränkungen verbunden und wirkt dem kabellosen Erlebnis entgegen.

Was bei den heutigen Handys schon fast als gängiges Feature vorhanden ist, kommt nun auch dem PlayStation 4 Gamer zu Gute. Das Laden des Controllers per Induktion. Dies bedeutet, ihr legt den Controller einfach auf eine Ladestation ab. Die Firma Ready2Gaming, auch als PlayArt Multimedia Gesellschaft aus Koblach in Österreich bekannt, hat dazu den PS4 Induction Charger auf dem Markt gebracht, welchen wir uns ausführlicher angesehen und ausprobiert haben.

Verarbeitung/ Komfort

Der Ready2Gaming PS4 Induction Charger beinhaltet zu einem die Ladeplattform (Transmitter-Unit) im Design der Playstation 4, den sogenannten Empfänger (Receiver-Unit) für den Controller, ein Ladekabel sowie ein zusätzliches Netzteil.

Alles macht einen sehr soliden und ansprechenden Eindruck. Die Ladeplattform misst etwa 8 mal 8 Zentimeter und verfügt auf der Vorderseite über eine LED-Lichleiste um den aktuellen Status euch ins Blickfeld zu rücken. Die Receiver-Unit wird passend und das stimmt auch, an dem Controller einfach eingeklinkt. Der Halt wird über die USB-Buchse am Controller sowie die Form gegeben. Nichts wackelt, klappert oder stört gar beim Zocken.

Die Receiver-Einheit am Controller wiegt gerade mal 22 Gramm und macht sich somit im Gesamtgewicht kaum oder gar überhaupt nicht bemerkbar.

Mit dem zusätzlich beigelegten Netzteil kann auch unabhängig vom Betrieb oder dem Ruhemodus der PlayStation 4 der Controller geladen werden. Einzig und alleine das untypische Kabel störte uns dann doch, von USB auf einen runden Stecker, das ist aus unserer Sicht nicht mehr zeitgemäß und auch der Anschluß dazu hätte aus optischen Gründen eher auf die Rückseite des Transmitters seinen Platz finden müssen.

Der PS4 Induction Charger konnte uns im ersten Moment voll überzeugen, alles ist dabei und auch schnell installiert/ aufgebaut. Einfach simpel und bequem. Nur das Kabel sollte nochmal dem Stand der Zeit angepasst werden. Hier wäre ein Micro-USB oder USB-C Anschluß rückseitig die bessere Möglichkeit gewesen.

4 von 5 Sterne

Gaming/ Handhabung

Durch die nun zusätzliche Receiver-Unit wird der Controller in seiner Form verändert. Ein Ablegen des Controllers auf dem Oberschenkel mussten wir uns nun abgewöhnen. Das sahen wir aber weniger tragisch an. Dafür punktet das gesamte System bei der Bequemlichkeit. Nach dem Zocken legten wir den Controller einfach im Abschluß auf den PlayStation 4 – Design – Transmitter und beim nächsten Zocken hatten wir immer einen geladenen Akku im Controller. Auch störte der „Unterbau“ uns in keinster Weise beim Spielen. Gut durchdacht und angepasst.

Die blaue LED-Leuchte zeigte uns dessen Ladevorgang an. Dazu haben wir unsere PlayStation 4 in den Einstellungen so konfiguriert, dass diese im Ruhe/ – Bereitschaftsmodus noch 3 Stunden Strom über den USB ausgibt. Natürlich könnt ihr auch das beigelegte Netzteil separat verwenden. Vorbei die Zeiten, dass das Ladekabel keinen richtigen Kontakt findet oder wir den Controller einfach vergessen haben in eines der einzeln erhältliches Ladehalterungen abzulegen. Hier wird einfach der Controller auf die Transmitter-Unit abgelegt und fertig.

Doch die Induktions-Ladestation kann noch mehr ! Wie schon angesprochen, verfügen die modernen Handys wie Samsung S8 oder Apple iPhone 8 (mehr könnt ihr dazu bei AndroidPIT nachlesen) ebenfalls über die Möglichkeit diese per Induktion laden zu können. Auch das kann der Ready2Gaming PS4 Induction Charger. Damit punktet er bei uns dann zusätzlich.

Doch auch hier hätte PlayArt noch einen Schritt weiterdenken können und gleich 2 Receiver-Units beilegen sollen, da im Allgemeinen immer 2 Controller der Gamer im Gebrauch hat. So wäre einmal die Nutzung des einen Controllers und das Laden des zweiten Controllers ohne Umbau der Receiver-Unit möglich gewesen. Aber was nicht ist, kann sicherlich noch werden.

4 von 5 Sterne

Der Ready2Gaming PS4 Induction Charger ist die wohl einfachste und bequemste Art seinen Controller laden zu können. Keine fummelige Stecker, Kabel oder Ladestationen mehr. Einfach drauflegen und schon wird der Akku des Dualshock 4 Controllers geladen und wer über ein entsprechendes Handy verfügt, kann dies auch damit einfach kabellos laden lassen. 

Trotz kleiner optisches und technischer Mängel des Kabels und die Idee eine zweite Receiver-Unit beizulegen, ist diese „Ladestation“ zu einem Liebling bei uns an der PlayStation 4 geworden. Endlich denkt einer mal mit und geht auf die Bedürfnisse der PlayStation 4 Gamer ein.  Technologie die begeistert !

4 von 5 Sterne

Hier könnt ihr den Induction-Charger bei amazon.de erwerben:[amazon_link asins=’B01LWTRWT1′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’74546c61-e810-11e7-ae00-e3d4f5824f4a‘]


 Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren