[ TEST ] Snakebyte GAME:PAD 4S „Wireless Rock“ – er rockt das Game!

Das Gamepad oder auch als Controller bekannt, ist bei den Spielern an der Konsole das wichtigste Element. Egal ob nun Xbox One oder PlayStation 4, der Original-Controller steht bei vielen an vorderster Front. Doch der Markt lässt auch andere Gesellen teilhaben. Wir haben uns den GAME: PAD 4 S Wireless Rock in der Special Edition von Snakebyte angeschaut.

Das GAME: PAD 4 S von Snakebyte ist in erster Linie keine Neuerung, denn schon im Winter 2017 konnten wir euch diesen Controller in einem Review vorstellen. Damals war er noch kabelgebunden – heute gibt es ihn in der Wireless Variante. Der Controller „Rock Special Edition“ ist aktuell bei amazon.de für knapp 38 Euro erhältlich – es stehen noch weitere Farben zur Auswahl.

Snakebyte ist ein 1997 gegründetes Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Shenzhen, den USA und Hongkong. Man entwickelt und vertreibt eine breite Auswahl an Marken-Unterhaltungselektronik. Snakebyte ist kein Hard- oder Softwareunternehmen: snakebyte ist ein ECOSYSTEM-Unternehmen, dass dank seiner einzigartigen Positionierung und Expertise bei der Erstellung von Hardware und Software die gesamte Wertschöpfungskette nutzt, angefangen beim Verkauf von Hardwareplattformen bis hin zur Ergänzung von Zubehör und der digitalen Verteilung kompatibler Inhalte. Snakebyte ist ein Hybrid zwischen einem traditionellen Hersteller und einem Händler. Snakebyte entwickelt seine eigene Produktpalette, bietet aber auch Dienstleistungen und Vertriebsmöglichkeiten für andere Marken und Lizenzen.

Verarbeitung/ Handhabung 

Überraschung gelungen 

Snakebyte präsentiert den Controller in einer blauen Verpackung, um die Spieler der PlayStation 4 gezielter anzusprechen. Sehr verhalten und fast schon zu schlicht, erhalten wir einen ersten Blick auf den Controller, während auf der Rückseite die Vorzüge in Bilder dargestellt werden. Auffallend ist dabei der Hinweis, dass Snakebyte uns 5 Jahre Garantie bietet. Neben der Bedienungsanleitung finden wir noch eine detaillierte Anleitung für das Firmware-Update vor, denn das GAME: PAD 4 S Wireless lässt sich auch am PC/ Laptop nutzen. Vorab haben wir das Update erst einmal nicht vollzogen, da wir schauen wollten was er alles kann.

Neben dem Controller finden wir nur noch ein USB-Micro USB Ladekabel vor und die Frage nach dem Wifi-Dongle kommt auf. Das GAME: PAD 4 S Wireless braucht keinen USB-Dongle, da der Controller direkt mit der PlayStation 4 verbunden wird. Dies geschient wie beim PlayStation Dualshock 4 Controller: Der Snakebyte wird einfach einmal mit dem Kabel und der  Konsole verbunden, die „PS-Home“ Taste drücken und schon ist das Pairing abgeschlossen. Die Wireless-Verbindung steht.

einmal per USB-Kabel verbunden und schon passt alles -fertig

Doch kommen wir zum Controller selbst: Optisch ist dieser weder rund noch äußerlich handlich geformt. Im ersten Augenblick strahlt einem dieser „Betonwand-Look“ entgegen, der mit seinem Orange für gewisse Akzente sorgt. In einem Vergleich mit weiteren „Rock Special Edition“ Controllern wird deutlich: Die Struktur ist bei jedem Controller immer etwas anders – das macht jeden Controller zu einem Unikat. Nehmen wir diesen nun in die Hand, so schmiegt dieser sich leicht in unsere Handflächen. Beide Daumen erreichen die Sticks mühelos, während die Zeigefinger die beiden Schultertasten erreichen. So ist auch kein Umfassen notwendig um zwischen der oberen und unteren Schultertaste wechseln zu können. Auch die weiteren Buttons und das Steuerkreuz erreichen wir ohne Umwege. Einzig und alleine die Share- und Optionstaste wurden anders positioniert und es bedarf etwas Umgewöhnung. So fällt auch das etwas kleinere Touch-Pad weniger ins Gewicht. Die Handhabung des GAME: PAD 4 S Wireless ist erstaunlich gut und sogar überzeugend, auch wenn zugleich das optische Erscheinungsbild dies nicht vermuten lässt. Die verwendeten Materialen wirken nicht ganz so hochwertig wie beim Dualshock 4 Controller, dennoch ist er sehr sauber und ordentlich verarbeitet worden.


Funktionen/ Feedback 

präzise wie ein Uhrwerk

im Vergleich mit dem Sony Dualshock 4 Controller

Der Snakebyte Controller geht in seiner Funktion keine Kompromisse ein, da alle bekannten und vertrauten Tasten vorhanden sind. So bietet die Wireless-Version des GAME: PAD 4 S den Gamern einen 3,5 mm Klinke-Anschluss, um ein Headset anschließen zu können – dies fehlte noch beim GAME: PAD 4 S aus dem Jahr 2017.

Durch seine direkte Verbindung per Bluetooth wird uns eine lagfreie Eingabe ermöglicht. Zu jeder Zeit erhielten wir immer ein sehr gutes Feedback. Dabei kamen uns die Schultertasten sehr entgegen, da diese etwas strammer sich drücken lassen. Hier bietet der Controller von Snakebyte uns eine wesentlich bessere Eingabe als der Original Sony Controller. Gleiches können wir von den Sticks berichten – diese sind härter gelagert und schwimmen weniger. Dadurch lassen sich die gewünschten Wege besser und präziser tätigen. Alle weiteren Tasten funktionieren wie beim Dualshock digital und verrichten ihre Dienste. Durch seine strammere Auslegung der Sticks und Schultertasten erlauben wir uns sogar zu sagen: Der GAME: PAD 4 S Wireless ist besser für den eSports-Bereich geeignet, als es Sony mit dem Original schafft.

Mit seinem Akku von 300 mAh bietet der Snakebyte Wireless Controller eine Spielzeit von bis zu 8 Stunden. Danach muss er geladen werden. Die angegeben 300 mAh klingen dabei im ersten Moment sehr wenig, immerhin bietet Sony uns 800 mAh. Doch Snakebyte hat einfach die stromfressende Lightbar weggelassen und auch den internen Speaker. Auch scheinen die beiden internen Vibrationsmotoren weniger Strom zu verbrauchen, anders können wir uns die Laufzeit nicht erklären. Das soll jetzt nicht heißen: Die Dualshock-Funktion ist weniger aktiv als beim Sony Controller – wir haben einfach weniger darauf geachtet und keine plausible Erklärung gefunden.

Anmerkung: Das Firmware-Update haben wir nicht auf den Controller aufgespielt, da er tadellos und ohne Probleme an der PlayStation 4 funktioniert hat. Wer ihn aber auch am PC nutzen möchte, der sollte es eventuell nachholen. Die Firmware findet ihr unter: mysnakebyte.com


Fazit 

mehr als nur eine Alternative

Mit dem GAME: PAD 4 S Wireless „Rock Special Edition“ bietet uns Snakebyte einen wahren und würdigen Controller für die PlayStation 4. Er punktet zwar nicht durch sein äußerliche Erscheinungsbild, bietet aber eine perfekte Präzision und Feedback – Wireless und ohne Lags. Mit seinen Preis von weit unter 40 Euro wird das GAME: PAD 4 S Wireless mehr als nur ein Ersatzcontroller oder eine Alternative zum Dualshock 4 Controller. Er bietet seine Dienste als Hauptcontroller an. Er kann auch gerne bei Turnieren und sogar im eSport genutzt werden. Einzig und alleine das leuchtende Haus auf der PS-Home-Taste stört uns: Hier hätte Snakebyte doch das schöne Firmenlogo einbringen müssen – den Snakebyte Schlangenkopf. 

[amazon_link asins=’B07RKXZJQ2,B07RHPRKXY,B07GSJZG6N‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’6995d160-7c95-4991-b466-643c95cd6ab1′]

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren