[ TEST ] Snakebyte Twin:Carge 5 – aufgeräumte volle Power für den DualSense

Im Frühjahr dieses Jahres konnten wir euch den Twin:Charge 4 von snakebyte für die PlayStation 4 Controller vorstellen, der uns bis zum Release der PlayStation 5 treue Dienste geliefert hat – Jetzt brauchen wir eine Ladestation für den neuen DualSense-Controller der PlayStation 5. Pünktlich zum Release der PlayStation 5 stand snakebyte bereit und präsentierte den Twin:Charge 5 ,der ebenso wie sein Vorgänger sich am Design der Konsole orientiert und in Weiß/ Schwarz oder komplett Schwarz erhältlich ist.

Natürlich hat Sony auch eine Ladestation für die PlayStation 5 präsentiert, die aber leider mehr als nur vergriffen ist. Da wir aber mit dem Twin:Charge 4 sehr gute Erfahrungen gemacht haben, griffen wir wieder in die Schublade von snakebyte und haben den Twin:Charge 5 ausführlich getestet.


Snakebyte ist ein 1997 gegründetes Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Shenzhen, den USA und Hongkong. Man entwickelt und vertreibt eine breite Auswahl an Marken-Unterhaltungselektronik. Snakebyte ist kein Hard- oder Softwareunternehmen: snakebyte ist ein ECOSYSTEM-Unternehmen, dass dank seiner einzigartigen Positionierung und Expertise bei der Erstellung von Hardware und Software die gesamte Wertschöpfungskette nutzt, angefangen beim Verkauf von Hardwareplattformen bis hin zur Ergänzung von Zubehör und der digitalen Verteilung kompatibler Inhalte. Snakebyte ist ein Hybrid zwischen einem traditionellen Hersteller und einem Händler. Snakebyte entwickelt seine eigene Produktpalette, bietet aber auch Dienstleistungen und Vertriebsmöglichkeiten für andere Marken und Lizenzen.


Ersteindruck/ Verarbeitung

Im PlayStation 5 Look – auch ganz in Schwarz sehr nett 

Snakebyte präsentiert den Twin:Charge 5 in einem weißen Karton, der mit seinen blauen Applikationen uns die Zugehörigkeit für die PlayStation 5 demonstriert. Sehr einfach gehalten, erhalten wir mit Bildern und einer kurzen Beschreibung die wichtigsten Features die uns erwarten. Sehr auffallend dabei ist das silberfarbene Siegel, das uns eine Garantie des Produkts für 5 Jahre näherbringt. Snakebyte gibt generell auf alle Produkte, ab einem Warenwert von 20 Euro, 5 Jahre Garantie – Das macht nicht jeder Hersteller! Somit blicken wir sehr beruhigt auch in das Zeitalter der PlayStation 5.

Neben der eigentlichen Ladestation liegt noch ein modernes USB-C zu USB-A Ladekabel bei. Hier wird auf ein Netzteil verzichtet, was sich letztendlich auch im Preis offenbart, denn mit 19,99 Euro ist der Twin:Charge 5 gleich 5 Euro günstiger als die Original-Sony-Ladestation. Dafür brauchen wir aber keinen zusätzlichen Steckdosen-Platz, denn mit dem Ladekabel können wir die snakebyte-Ladestation einfach an eines der rückseitigen USB-Anschlüsse der PlayStation 5 stöpseln – Die PlayStation 5 hat genügend USB-Steckplätze, zwei davon sogar an der Rückseite.

Der Twin:Charge 5 wurde ganz im Look der PlayStation 5 gehalten, was sich nicht nur farblich zeigt, sondern auch mit ihren seitlichen Flügeln demonstriert wird. Halten wir den Twin:Charge 5 erstmalig in den Händen, so fällt uns gleich dessen leichtes Gewicht auf. Mit einer Länge von rund 23 cm ist die neue Ladestation natürlich deutlich größer als sein Vorgänger, denn die neuen DualSense-Controller sind es ebenfalls. Damit uns das nette Teil auch nicht auf der Standfläche vertuscht oder gar Kratzer hinterlässt, wurden auf der Unterseite gleich 4 gummierte Füße angebracht, die einmal mehr für eine gute Standsicherheit sorgen. Auf der Oberseite wurde zwei LEDs angebracht, die uns über den Zustand des Ladens informieren. Hier steht Orange für einen aktiven Ladevorgang, während Blau uns über einen vollgeladenen Akku des DualSense in Kenntnis setzt. Da der Twin:Charge 5 gleich über 2 Steckplätze verfügt, können wir auch gleich 2 Controller gleichzeitig laden, was sich aber an der PlayStation 5 etwas in einer längeren Ladezeit zeigt. Da aber zwei Controller nur in den Spielpausen – Über Nacht – gleichzeitig geladen werden, ist das hinnehmbar.


Technik & Handhabung

So muss das! 

Wie der PlayStation 4 DualShock 4 Controller kann der PlayStation 5 DualSense Controller ebenfalls über den vorderseitigen Anschluss geladen werden. Im Fall des DualSense ist es zwar kein kompletter Com-Port mehr, sondern nur noch erkenntliche Kontakte. Diese Möglichkeit des Ladens mit dem Twin:Charge 4 ersparte uns mit dem DualShock 4 Controller zahlreiche Micro-USB-Kabel, die sehr schnell ausleierten und den Geist aufgaben. So setzte snakebyte auch beim Twin:Charge 5 auf die frontseitigen Kontakte und wird uns das USB-Kabel locker vergessen lassen.

Wie schon angesprochen, wird der Twin:Charge 5 mit einem passenden Kabel geliefert, der so einfach mit der PlayStation 5 verbunden werden kann. Hier solltet ihr in den Einstellungen der PlayStation 5 die USB-Anschlüsse auch so personalisiert einstellen, dass im ausgeschalteten Zustand die USB-Anschlüsse weiterhin mit Strom versorgt werden – Damit umgeht ihr eine Ladeunterbrechung. Da wir den Twin:Charge 5 aber fernab der PlayStation 5 platziert haben, steckten wir die Ladestation einfach in eines der USB-Steckplätze unserer Steckdose. Ihr solltet nur darauf achten, dass jene USB-Anschlüsse die 5V bei 2A nicht überschreiten! Von 40 Watt Schnellladegeräten raten wir ab, da sie nicht nur die snakebyte-Ladestation beschädigen können, sondern auch euren DualSense-Controller.

Der eigentliche Ladevorgang wird über die 4 vergoldeten Kontakte erfolgen, die hier sogar federnd gelagert sind. Die erste Handhabung ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig aber nicht friemelig! Einfach den DualSense mit seiner Klinke-Buchse in den herausstehenden „Knubbel“ stecken und schon können die vielen Strommännchen euren Controller mit frischem Saft beladen. Ein Ladevorgang eines einzelnen Controllers dauert, ähnlich wie direkt an der PlayStation 5, drei Stunden. Sollten zwei Controller gleichzeitig geladen werden, kann es schon etwas länger dauern – Da ein Controller aber nur selten komplett geleert frisch aufgeladen wird, fallen die Ladezeiten dementsprechend kürzer aus.


Updates & mehr

unkomplizierter Support 

Obwohl wir nun eine schöne Ladestation für unsere PlayStation 5 Controller haben, solltet ihr das von Sony beigelegte Ladekabel nicht verschwinden lassen. Es sind nämlich zur Aktualisierung der Firmware des DualSense benötigt. Da Sony nun diesen neuen Weg geht, der den DualSense immer frischen Update versorgt, kann es auch erforderlich sein, dass die Ladestation ebenfalls ein Update benötigt. Sollten bei euch die LEDs auf dem Twin:Carge 5 ein ungewöhnliches Blinken eröffnen, werden die Controller nicht mehr richtig geladen. Hierzu solltet ihr die Support-Seite von snakebyte besuchen und den Twin:Charge 5 mit dem aktuellen Update versorgen. Das funktioniert problemlos und ist auch in wenigen Minuten passiert – Einfach die Ladestation an den PC anschliessen (Windows erkennt diese automatisch), den Link anklicken, die Datei öffnen und das Update ausführen. Das war es dann auch schon. Mit dieser „Problematik sehen sich übrigens alle Dritt-Anbieter von Peripherie konfrontiert – Vielleicht gibt es eines Tages ein Update für einen Schnellladevorgang.


Fazit

Nicht nur eine Alternative!

Mit dem Twin:Charge 5 liefert snakebyte ein wunderbares Zubehör, um unsere PlayStation 5 Controller wiederaufladen zu können. Die Ladestation ist nicht nur zweckmäßig, sondern auch sehr schick und das alles zu einem Preis, bei dem 5 Jahre Garantie inbegriffen sind. Da wir mit dem Twin:Charge 4 für die PS4 schon sehr zufrieden waren, hat uns snakebyte einmal mehr mit der neuen Ladestation glücklich gemacht. Wer auf der Suche nach einer gescheiten Ladestation ist und weniger auf die komplizierten Ladestationen mit USB-C-Adapter so manch anderer Anbieter setzt, wird den Twin:Charge 5 sehr schnell in sein Herz schließen. Wir können den snakebyte Twin:Charge 5 uneingeschränkt empfehlen – Die Entscheidung der Farbauswahl überlassen wir aber euch. 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren