[ TEST ] Sony Platinum Wireless Headset – was bringt 3D Audio ?

Mit dem Platinum Headset eröffnet Sony den Gamern an der PlayStation 4 den Weg in die neue Welt von 3D Audio. Gemeinsam mit Gamesflat haben wir für euch das Headset ausprobiert und sagen euch was es kann.

Das Platinum Headset ist die 3. Generation der PlayStation Headsets. Nach dem Pulse und dem bekannten 2.0 Headset, ist das Platinum das erste Headset, welches die neue 3D Audio-Technologie unterstützt. Doch was ist eigentlich 3D Audio ?

3D-Audioeffekte sind eine Gruppe von Klangeffekten, die den Klang von Stereo-Lautsprechern, Surround-Lautsprechern, Lautsprecher-Arrays oder Kopfhörern beeinflussen. Dies beinhaltet häufig die virtuelle Platzierung von Schallquellen irgendwo im dreidimensionalen Raum, einschließlich hinter, oberhalb oder unterhalb des Zuhörers.

Das Platinum Headset unterstützt virtuellen 7.1 Surround, 3D Audio und verschiedene Soundprofile mit der dazugehörigen Headsetbegleit-App. Nicht alle Spiele unterstützen den 3D Audio-Modus, dieser muss zuvor von den Entwicklern in die Spiele mit eingebracht werden.

dann packen wir mal aus und erklären das Headset ….

Das Sony Platinum Headset präsentiert sich im typischen Playstation 4 Look und ist eingebettet wie ein Diamant-Collier auf einer repräsentativen Form. Zum dabeiligenden Zubehör gehören der USB-Dongle, ein USB Ladekabel, ein Klinkekabel, die Bedienungsanleitung sowie ein samt anmutigender Stoffbeutel zur Aufbewahrung und Transport des Headsets.

Das Platinum Headset wiegt nur 331 Gramm und fühlt sich dementsprechend auch federleicht an. Hierbei trägt die leichte und optisch filigrane Bauweise mit ins Gewicht. Der Federbügel in gebürsteten Edelstahl ist stabil, flexibel und kann somit als hauchdünn bezeichnet werden. Weitere optische Akzente setzt das Platinum Headset mit seinem Klavierlook an den Rändern und dem gebürsteten schwarzen Ohrmuscheln. Die Ohrmuscheln wurden mit Leder bestückt und im inneren hebt sich ein PlayStation-blauer Stoff ab.

Unpassend sticht hierbei das Kopfband aus einfachem (Industrie-) Gummi heraus. Auch die klappbaren Gelenke um den Kopfhörer wurden hier eher im einfachem Plastik gehalten. Stabile metallische Verbindungen sind bis auf den Federbügel nicht zu erkennen. Alle Bedienelemente wurden am Hochglanzrand der Ohrmuscheln angebracht, ein Mikrofon-Arm ist nicht vorhanden.

Das Platinum Headset präsentiert sich optisch reizvoll, kann aber nicht mit einer flexiblen Passform punkten. Der Kopfbügel und das Stützband sind fest verbaut, die Ohrmuscheln lassen nur minimalen Spielraum zu, damit ist es leider nicht für jeden anpassbar gestaltet worden. Die Bedienelemente könnten zudem den einem oder anderen viel zu filigran erscheinen und die Bedienung mit dicken Fingern unnötig erschweren.

Die Passform des Platinum Headsets ist sehr eingeschränkt und lässt sich nur schwer über die einzelnen Ohrmuscheln verstellen und das könnte schnell unangenehm werden, wenn der Halt auf Dauer zu komplex und nicht optimal gegeben ist. Zudem sind uns die Ohrpolster etwas zu steif und hart gehalten. Das könnte in langen Gaming-Sessions zu einem unangenehmen Druckgefühl führen.  So kam es bei uns auch vor, dass durch das Auf- und Absetzen wir immer auf eines der Bedienelemente gekommen sind und damit die Einstellungen verstellt haben.

Was Sony sich bei der Konstruktion gedacht hat, bleibt uns leider schleierhaft, dabei kann Sony doch gute Kopfhörer konstruieren. Hier aber sticht Optik heraus und vergißt dabei den Komfort für eine Vielzahl an Spielern an der PlayStation 4.

3 von 5 Sterne

Kopfhörer – Sound

Mit einem Virtuellen-Surround-Sound (VSS) und dem 3D Audio kann das Headset hier eine Monopolstellung gegenüber allen anderen aktuellen Headsets auf dem Markt ausspielen. Alleine der Anschluss gestaltet sich einfach und unkompliziert. Nur der USB Dongle in der Playstation an der Vorderseite eingesteckt und schon kann es losgehen. Keine lästige und unschöne Verbindung mit einem optischen Kabel.

Mit Hilfe der Headsetbegleit-App lassen sich verschiedene Soundprofile aufspielen und auch individuelle Einstellungen für unterschiedliche Spiele-Genre vornehmen. Wer mag kann zudem die Bässe, Mitten und Höhen nochmals personalisieren. (siehe Video oben)  Es stehen dem Nutzer auch vorgegebene Game-Profile zur Auswahl. Leider beschränken sich diese aktuell nur auf Horizon Zero Dawn, Uncharted 4, MLB Show, The Last Guardian, Watch Dogs 2, Final Fantasy 14 Online und einige weitere unbedeutende Profile. Hier fehlen uns eindeutig viele weitere Spiele wie Killzone, Gran Turismo Sport oder weitere bekannte Sony-Spiele.

Insgesamt 2 Soundprofile könnt ihr euch aufspielen und dann zwischen dem unterstützten 3D Audio/ VSS oder normalem Klang wählen. Damit erhaltet ihr einen Sound der seinesgleichen sucht. Ein derartiges audiophiles Erlebnis haben wir bisher mit keinen weiteren Headset erleben können. Das Sounderlebnis darf gerne als gigantisch bezeichnet werden. Selbst teure High-End Headsets und Kopfhörer reichen hier nicht heran. Leider beschränkt sich der 3D Audio-Sound nur auf einige unterstütze Spiele aber der VSS kann vieles wieder wett machen.

Die Wahl des Sounds in den internen PlayStation 4 Einstellungen kann gerne Beiseite genommen werden, da die PlayStation 4 über USB nur einen 2.0 Stereo ausgeben kann. Bei Verwendung im Zusammenhang mit der PSVR ist das beiliegende Klinkekabel notwendig. 

5 plus 1 Sterne von 5

Mikrofon – Verständigung

Optisch ist es schon zu erkennen, das Platinum Headset verfügt nicht über einen Mikrophon-Arm. Das Mikrophon ist nur ein kleines Loch auf der linken Seite unterhalb der Ohrmuschel. Sony spricht in der Produktbeschreibung von zwei integrierten Mikrophonen, deren Löcher wir beide an der linken Ohrmuschel gefunden haben.  Das bekommen auch eure Mitspieler zu spüren. Die Verständigung ist zwar gegeben aber ihr kommt sehr blechern und fernab bei euren Mitspielern an. Dabei spielt es auch keine Rolle ob nun PS4-Chat oder In-Game Chat.

Ihr kommt bei euren Mitspielern an, als würdet ihr durch eine Ravioli-Dose sprechen und diese mit der PlayStation 4 verbunden haben. Es gibt auch keine Einstellmöglichkeiten in der PlayStation-Headsetbegleit-App. Somit macht Sony ein gutes Headset regelrecht zu nichte. Die klare und vertraute Verständigung ist unter aller Sau, verfälscht, blechern, unnatürlich und nicht der eines guten Headsets würdig. Was Sony sich hierbei gedacht hat, dass fragten wir uns und erhielten leider keine Antwort immer hin steht auf der Verpackung etwas von Kristall-klarem Spiel-Chat.

Wer mag kann zudem direkt über das Headset die Lautstärke zwischen Chat und Spiel sich einstellen. 

1 von 5 Sterne

FAZIT

Mit dem Platinum Headset bietet euch Sony die Möglichkeit eine geringe Auswahl an unterstützten Spielen im neuen 3D Audio Sound erleben zu können. Mit dem VSS-Modus lassen sich zudem der Sound in allen weiteren Spielen aufwerten und gar personalisieren. Leider hat Sony beim Mikrophon geschlampt und auch der Komfort lässt zu wünschen übrig. 

Das Platinum Headset ist eher eine Empfehlung für alle die für sich, ganz ohne Freunde daheim Spiele zocken wollen und dabei in den Genuß von 3D Audio kommen möchten. Warum Sony die Headsetbegleit-App nur für die hauseigenen Headsets zur Verfügung stellt, ist leider eine weitere offene Frage. 

3 von 5 Sterne

[amazon_link asins=’B01LVU8NQL‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’23455891-c7b3-11e7-8b7f-1939461c3087′]

Wollt auch einmal in den Genuß von 3D Audio bei Uncharted 4 & Co. kommen, so leiht es euch doch einfach bei Gamesflat mal aus. 


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren