[ TEST ] Sound BlasterX Kratos S5 – bunt und laut gemacht

In den letzten Wochen konnten wir euch schon die externe Soundkarte G5 von Sound Blaster vorstellen, heute bringen wir euch das 2.1 Soundsystem Kratos S5 näher.

Creative Sound Blaster ist eigentlich dafür bekannt, Soundkarten für PC und mehr anzubieten. Doch neben internen und externen Soundkarten bietet Creative auch eine Vielzahl an Lautsprechern an. Das fängt bei normalen Stereo-Lautsprechern an, geht über Bluetooth-Lautsprecher, einen davon konnten wir euch schon vorstellen, bis hin zu Gaming-Soundsystemen.

Nun haben wir das 2.1 Gaming-Soundsystem Kratos S5 krachen lassen. Dieses besteht aus einem aktiven Subwoofer und 2 Lautsprechern für den Stereosound. Zusätzlich kann das System mit einer RGB Beleuchtung sich in Szene setzen.

Unser Ziel war es beim Test, denn Sound von der PlayStation kraftvoll aufzuwerten. Wir müssen dazu aber anmerken, dass das Kratos S5 System nicht direkt für die PlayStation 4 gemacht wurde und von Creative eher sich an die PC Gamer richtet. 

Das Sound BlasterX Kratos S5 bietet  24bit/ 192 kHz High Resolution Sound sowie digitales Audio bei bis zu 120 Watt. Mit einer der wählbaren RGB Beleuchtung kann sich jeder es optisch anpassen.

Verarbeitung

Schon beim Auspacken fällt uns ein gutes und interessantes Element ins Auge. Creative denkt umweltfreundlich und verzichtet bei der Verpackung gänzlich auf Styropor. Hier kommt gepresste Pappe zum Einsatz, welche ebenfalls für einen sicheren Transport sorgt. Der zweite Punkt ist auch nennenswert, da schon hier euch die möglichen Anschlüsse optisch entgegengebracht werden.

Alle notwendigen Kabel wurden dem System beigelegt, das wären in erster Instanz das Stromkabel und ein USB-Micro USB Kabel. Damit ist der Start gegeben.

Die Stereo-Boxen sind etwa 12 x 12 cm bei einer Höhe von rund 20 cm. Hier wird einem schon mal ein gewisses optisches Volumen geboten. Diese zwei Stereo Boxen sind in ein Plastikgehäuse gefasst worden und unterhalb befindet sich die angesprochene RGB Lichtleiste. Beide Boxen werden mit ihrem 2 langen Kabel an eine , für heutige Zeiten, untypische PS/2-Schnittstelle angeschlossen. Das gefiel uns gar nicht, da hier eine Verlängerung für einen breiten Abstand nur mit extra Kabeln möglich ist. Normale Klemmen, Chinch-Stecker oder gar Bannenstecker wären sicherlich die bessere Lösung gewesen.

Der Subwoofer bildet das Zentrum des Soundsystems. Dieser ist gegenüber den Stereoboxen in einem MDF Gehäuse gefasst. Auf dessen Rückseite befinden sich sämtlich Anschlüsse, angefangen bei der PS/2 Schnittstelle für die Stereoboxen, Chinch-Eingang, Klinke-Anschluß und ein Micro-USB Anschluß. Zusätzlich lässt sich ein automatisch arbeitender Ein-/ Ausschalter finden, der Regler für das Bassvolumen und ein kleiner Knopf für die Auswahl der RGB Farben an den Stereoboxen.

Fest verbunden mit dem Subwoofer ist der Regler zum Ein- und Ausschalten, der gleichzeitig eine Regulierung der Lautstärke ermöglicht und zusätzlich noch den Anschluß eines Headsets bietet.

Das gesamte System kann sich sehen, zahlreiche Anschlußmöglichkeiten, optisch mit einem Reiz sowie der aktive Subwoofer versprechen schon mal viel. Bei der Verarbeitung erhalten wir ein gewohntes Bild von Creative, solide und sauber mit einigen Kniffen im Design. Nur die „fetten“ Firmenlogos wären uns dezenter lieber gewesen, da es so etwas zu verspielt aussieht und weniger für die Wohnstube geeignet ist.

4 von 5 Sterne

Komfort/ Verwendung

Da das Kratos S5 Soundsystem über einen USB Anschluß verfügt, bietet es sich so ersichtlich an, dieses direkt per USB mit der PlayStation 4 zu verbinden. Dabei spielt es nun keine Rolle welches PlayStation 4 Modell ihr besitzt. Gesagt und getan und schau einer an, die PlayStation 4 erkennt das Kartos S5 System ohne Probleme.

Doch die Vorfreude wurde schnell wieder gedämpft, zwar hören wir einen Sound von der PlayStation 4, dieser ist aber so leise, dass wir uns schon die Boxen wie ein Headset an die Ohren halten müssen. Dabei liegt das Problem weder an dem Kratos S5 System noch an der PlayStation 4, sondern im Zusammenspiel beider Elemente. Darauf wollen wir aber nicht weiter eingehen, denn uns werden schließlich noch weitere Anschlüsse geboten und dabei können wir das Soundsystem breiter nutzbar machen.

richtiger Anschluß:  

Unsere PlayStation 4 ist im normalen Fall mit einem HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden, so werden Bild und Ton übertragen. Heutige Fernsehgeräte verfügen über einen analogen Ausgang welcher sich als rot/ weißer Chinch erkenntlich macht. Somit benötigen wir ein zusätzliches Chinchkabel um nun beide Komponenten (TV und Kratos) miteinander verbinden zu können. Alternativ bietet sich auch der Klinkeeingang an. Eine Verbindung zwischen PlayStation 4 und Kratos S5 tätigen wir zusätzlich  mit dem beigelegten USB Kabel, diese dient dann zur Nutzung, wenn wir ein Headset nutzen wollen über die Steuereinheit des Kratos S5. Bitte achtet auf die richtigen internen Einstellungen bei der PlayStation 4. (Ausgang HDMI, Eingang USB Kartos S5, automatische Erkennung das Häkchen entfernen) 

Auf diese Art und Weise können wir ebenfalls den Sound nicht nur von der PlayStation 4 erleben, sondern auch vom TV-Programm und weiteren an den Fernseher angeschlossene Quellen. Auch lässt sich die Verbindung per USB zur PlayStation 4 einsparen, wenn ihr ein externen Mikrofon am Controller anschließt für den Party-Chat. Eine Möglichkeit für alle, die bisher nur das mitgelieferte Headset der PS4 besitzen. So denken wir weiter und nutzen den USB Anschluß dann für eine Verbindung  mit unserem Laptop/ PC. Es entsteht ein All-In-One-System.

So lässt sich das Sound BlasterX Kratos S5 2.1 Gaming-Soundsystem vielseitig und auch mehrfach nutzen. Das einzige was wir dann ein wenig vermissen, ist ein Wahlschalter zwischen den einzelnen Eingängen wie wir es von Soundbars kennen. Darüber müssen wir aber hinwegsehen, da wie schon angesprochen, das Kratos S5 für den PC gemacht ist mit der Option es auch am TV nutzen zu können. Wer das Kratos S5 Soundsystem am PC betreibt, kann zusätzlich eine Software nutzen um viele weitere Einstellungen vornehmen zu können.

Der Komfort und die Bedienung bremsen den PlayStation 4 Nutzer bedingt ein, bieten aber dem PC Gamer ein vollwertiges Soundsystem mit vielen Optionen. ( für die PlayStation 4 Nutzer bietet Creative aber natürlich auch was, darauf kommen wir aber in den nächsten Wochen zu sprechen )

3 von 5 Sterne

Das Ergebnis im Sound

Wie schon erwähnt, ist das Kratos S5 System nur mit einigen Kniffen auch an der PlayStation 4 nutzbar. Dafür bietet es aber ein sehr überzeugenden Sound und stellt jeden TV mit seinen Sound und Klangeigenschaften schnell in den Schatten.

Der Stereoklang ist überzeugend satt in seinen Höhen und Mitten und der Subwoofer sorgt dabei für ordentlich Saft in den Tiefen. Hier kann schnell eine Hifi-Anlage ins Hintertreffen geraten, denn die Lautstärke ist mehr als nur ausreichend. Trotz des Plastikgehäuses der Stereoboxen schlagen diese nicht an und bleiben immer klar und sauber im Klang. Mit der Software über den PC lässt sich alles zudem personalisieren, egal ob Sound-Modis, Equalizer, Surround und mehr. Hier trumpft Creative mit all seiner Erfahrung so richtig auf.

Im Gesamten könnte aber alles etwas graziler sein, da es zwar einen guten Stereoklang gibt aber der Plastikkörper nur beschränkt das Potenzial offenbaren lässt. Auch in Verbindung ganz ohne PC Software am TV könnte es etwas mehr sein, so dann auch bei der PlayStation. Dafür bietet der Sound nicht genügend um hier selbst gegen seine Artgenossen bestehen zu können. Dies werden wir in den kommenden Wochen nochmal mehr verdeutlichen.

4 von 5 Sterne

Extras

Das Gaming-Soundsystem Kratos S5 bietet ein optisches Schmankel, welches sich auch ganz ohne Software am PC nutzen lässt. Das RGB Licht unterhalb der beiden Stereoboxen sorgt für ein wohlwollendes Ambiente. Auf der Rückseite des Subwoofer können dazu verschiedene Variationen ausgewählt werden und mit der Software am PC nochmals verfeinert werden. ( Das Aurora Reactive System bietet Ihnen mit seiner vollständig anpassbaren LED-Beleuchtung mit 16 Millionen Farben ein auf Ihr Spiel abgestimmtes Umgebungslicht. Sie können aus sechs Voreinstellungen wählen, Farben und Muster entsprechend Ihren anderen RGB-fähigen Peripheriegeräten anpassen oder eine vollständige Integration mit anderen mit dem Aurora Reactive System kompatiblen Produkten durchführen.)

Eine nette Idee um den Raum passend in ein Licht zu hüllen. Für den einen ist es Spielerei, für den anderen ein Muss. Wir finden das ganz nett.

5 von 5 Sterne

FAZIT

Das Creative Sound BlasterX Kratos S5 2.1 Gaming-Sound-System bietet einen satten, bunten und lauten Klang. Dabei ist es hauptsächlich für den PC Nutzer gedacht, kann aber wenigen Kniffen und etwas technischem Verständnis auch an der PlayStation 4 genutzt werden. Daher ist das Kratos S5 nicht nur eine Empfehlung für den PC Gamer. Wer gerne zockt, wer gerne die Wahl zwischen den verschiedenen Plattformen hat und zudem auch mal Filme kraftvoller erleben will, für den ist das Kratos S5 für wenig Geld auf jeden Fall eine denkbare Option um seinen Sound zu verbessern. Es ist zwar technisch gesehen nicht mehr ganz zeitgemäß, diese macht es aber nicht zum alten Eisen. 

[amazon_link asins=’B01MG64X0X‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e5908015-1f05-11e8-9953-8b3ff39fd83e‘]


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren