Mit ihrem Motto „Gaming-PC und Konsolen Zubehör zum fairen Preis“ bringt Speedlink unter ihren Lautsprechern nun die Gravity Soundbar raus, und verspricht atemberaubende Qualität auch für den kleinen Geldbeutel.
Zubehör und Optik
Gute Qualität und schlichtes Design
Die Verpackung erfüllt ihren Zweck, es steht alles wichtige an Produkteigenschaften drauf. Zukünftig sollen, laut Hersteller, die Verpackung aus umweltfreundlicheren Materialien bestehen.
Auf den ersten Blick ist die Soundbar gut verarbeitet, nichts knarzt oder gibt nach. Auch ist sie schwerer als anderen Soundbars in der Preiskategorie. Das Gehäuse ist schlicht und mit 42cm Breite Kompakt, wodurch die Soundbar sehr gut unter den Monitor passt. Farblich passt sie zu den meisten Setups. Das RGB ist dezent unter den Lautsprechern platziert, wodurch die Lichter auf den Tisch leuchten. Einzig alleine der Lautstärkeregler ist nicht symmetrisch mit dem Aus/Einschalte Symbol, was zwar nicht schlimm ist, aber den ein oder anderen Perfektionisten in den Wahnsinn treiben könnte. Auf der Rückseite ist außer dem Ausgang für das Netzteil nicht viel zu sehen. Man hätte das Design effizienter gestalten können, indem man den USB-Anschluss auch als Mikrofon und Stereo Anschluss hätte nutzen können. Vor allem Gaming Laptops haben nicht immer einen Mikrofon-Anschluss, wodurch man den Anschluss an der Soundbar unbrauchbar wird. Zudem hätte man den Kabelsalat unterm Tisch mindern können, durch den Verzicht von den zwei Kabeln.
Die Soundbar verfügt über einen Stereo und Mikrofon Ausgang auf der Rückseite, sowie einen Stereo und Mikrofon Eingang an der Vorderseite. Der Eingang vorne ist praktisch, wenn man doch mal mit Headset und Mikrofon spielen will. Außerdem verfügt die Soundbar über ein USB Netzteil, welches ausschließlich zur Stromversorgung dient. Ein Bluetooth Modus sowie vier RGB Modi sind auch dabei.
Klang
Für die kleine Musik Session
Gleich vorweg, man darf für den Preis kein Surround wie bei Sound-Anlagen erwarten. Die Soundbar hat zwei Lautsprecher links sowie rechts außen. Die inneren Mulden, sind nur für die Optik Die Mitten trifft die Soundbar gut und klar, aber der Bass wirkt stumpf und verschlingt die Mitten und Höhen in einen Einheitsbrei, was an dem kleinen Gehäuse geschuldet ist. Speedlink versucht zwar mit zwei passiven Membranen die übersteuern zu verhindern, allerdings fangen diese nicht alles ab. Auch die Höhen leiden teils unter kratzigen Geräuschen. Trotz des stumpfen Basses hört sich die Soundbar um einiges besser an, als integrierte Lautsprecher bei Monitoren und Laptop. Einen qualitativen Unterschied zwischen Klinke und Bluetooth gab es nicht wirklich, beides lässt sich gleich gut bedienen.
Jetzt kommt natürlich die Frage auf, für wen ist die Soundbar, wenn nicht für die PC Hardcore-Gamer? Casual-Gamer, also Leute, die ab und an mal ein entspanntes Story-Spiel spielen, und für die Leute mit kleinem Budget.
Fazit
Solide für den Preis
Für etwa 40 Euro bekommt man eine solide Soundbar, die gut aussieht und qualitativ hochwertiger ist, als manch andere Soundbars in dem Preissegment. Für den Preis sollte man vom Klang nicht zu viel erwarten, er ist zwar gut genug, um mal Musik über den PC zu hören, mehr aber auch nicht. Wenn man nicht viel erwartet, und eine Soundbar haben will, die nicht nach zwei Wochen kaputtgeht, macht man bei der Speedlink Gravity Soundbar nichts falsch.
- Die Stereo-Soundbar ist mit einem Drehregler zum Einstellen der optimalen Lautstärke ausgestattet. Zur Ein- und Ausschaltung der Soundbar muss auf den Regler gedrückt werden
- Smartphone, Tablet, TV oder Notebook lassen sich über Bluetooth problemlos mit der Musikanlage verbinden, Verbindung zum PC auch über 3,5mm Klinkenstecker möglich
- Kopfhörer und Mikrofone können an der Vorderseite der Soundbar angeschlossen werden