Genau zwei Jahre nach Veröffentlichung von Star Wars Battlefront wurde am 17. November 2017 der zweite Teil veröffentlicht. Wir haben uns das nicht ganz unumstrittene Spiel mal näher angeschaut.
Da am 14. Dezember nun der mittlerweile achte Teil der Star Wars Saga erscheint, war es nur mehr als passend, dass EA in Zusammenarbeit mit Dice, den Motive Studios und Criterion Battlefront 2 herausbrachten um aus dem Star Wars Hype Kapital zu schlagen, was man leider zu wörtlich genommen hat.
Nach dem ersten, zwar guten aber verbesserungswürdigen, Battlefront versprach uns EA beim zweiten Teil Inhalte zu bringen die die Community schmerzlich vermisste, wie zum Beispiel eine Solo-Kampagne oder Weltraumschlachtem. Im großen und ganzen wurde dies auch umgesetzt, leider mit einem faden Beigeschmack, den Lootboxen.
Diese wurden zu Release des Spieles auch gegen Echtgeld angeboten, indem man Kristalle kauft und dadurch die Lootboxen freischaltet. Dies führte von Seiten der Community natürlich zum Shitstorm erster Güte, denn durch Einsatz von Echtgeld Vorteile im Mehrspielermodus zu bekommen, ist nicht wirklich hoch angesehen.
Aber diese Funktion hat EA erstmal bis auf weiteres deaktiviert, ob und wann dies wieder aktiviert wird, kann man noch nicht absehen. Man kann nur hoffen das man ein Ergebnis finden wird, mit dem alle Seiten zufrieden sein werden.
Aber trotz allem gibt es noch die Lootboxen , kaufen können wir uns diese nun noch durch Kredits, die wir durch absolvieren der Kampagne oder nach jedem Multiplayer Match bekommen. In diesen Boxen gibt es dann diverse Verbesserungen oder spielbare Charaktere. Nach einer gewissen Spielzeit ist der Reiz dieser Boxen zu erstehen aber auch verflogen, da man seinen Charakter schon mit guten Sachen ausgestattet hat und einfach der Anreiz fehlt weiter Kredits zu sammeln und sinnvolle Fähigkeiten zu selten sind.
Aber nun genug zu diesem leidigen Thema, nun konzentrieren wir uns auf das Spiel.
Das Spiel kann sowohl im Handel als auch im Playstation Store gekauft werden. Als digitale Variante dürft ihr knappe 49 Gigabyte herunterladen. Haben wir schon einen Großteil der Daten geladen können wir , wie auch schon im ersten Teil, den Arcade Modus spielen bis alle Daten fertig heruntergeladen wurdem Auf eurer PS4 wird die Festplatte mit, im Moment aktuellen Patch 1.03, 56,35 Gigabyte belegt. Den Test haben wir auf der normalen PS4 gespielt.
Ersteindruck/Menü
Nach dem bekannten Star Wars Theme und der Vorstellung sämtlicher Studios die an dem Spiel beteiligt waren, sind wir auf Hauptbildschirm und bekommen hier eine Fülle von Optionen.
Zum ersten bekommen wir in 3 großen Fenstern direkt die Möglichkeit entweder bei „Willkommen bei Battlefront 2“ den Multiplayermodus „Galaktischer Angriff“ einzusteigen, in dem man in ein 20 vs 20 Spiel automatisch verbunden wird. Desweiteren können wir den Arcade Modus in „Teste dein Training“ auswählen in dem wir Solo, Koop oder Versus mit bzw gegen einen Freund und gegen KI Gegner antreten.Als letztes großes Fenster können wir uns noch ein kurzes englisches Video anschauen in dem erklärt wird was die Sternenkarten sind (dazu später mehr).
In der oberen Leiste des Hauptbildschirms können wir unter „Spielen“ die Kampagne, den Multiplayer oder Arcade Modus auswählen. Beim Menüpunkt „Sammlung“ sehen wir die diversen Klassen und Helden, die wir mit diversen Spezialfähigkeiten ausstatten können, die aber auch erst freigeschaltet werden müssen, sowohl Helden als auch deren Fähigkeiten. Unter „Karriere“ sehen wir unseren Fortschritt und was wir noch erreichen müssen um die nächste Belohnung zu bekommen, sowohl in der Kampagne als auch im Multiplayermodus. Zu guter letzt kommen noch die altbekannten Optionen zum Einstellen der Steuerung, Gameplay etc.
Gameplay
Da Star Wars Battlefront 2 glücklicherweise diesmal auch eine Kampagne beinhaltet werden wir den Gameplay Abschnitt zweiteilen, lasst uns also mit der Kampagne starten:
Geschichtlich spielt die Solo-Kampagne nach Teil 6 und der Zerstörung des zweiten Todessterns. Wir spielen die Anführerin des imperialen Inferno-Squads namens Iden Versio die mit ansehen muss wie die mächtige Raumstation beim Kampf um Endor explodiert. Nach ein paar weiteren Einsätzen und einer nicht ganz logischen Wendung der Story kämpfen wir nun an der Seite der Rebellen und gegen das Imperium.
Iden Versio kann man sowohl in der Schulter, als auch in der Egoperspektive spielen, die verschiedenen Helden wie zum Beispiel Han Solo dagegen nur in der Schulterperspektive, aber wir dürfen auch in diversen Raumschiffen Platz nehmen und damit imposante (Raum) Schlachten führen.
In den einzelnen Missionen gibt es verschiedene Sammelobjekte, die man finden kann, sowie Versorgungskisten in denen weitere Waffen sowie die Eingangs erwähnten Sternenkarten zu finden sind.
Mit den Sternenkarten können wir insgesamt drei Fähigkeiten anpassen, im Verbund mit der altbekannten Auto-Health , also dem automatischen Wiederherstellen der Gesundheit und der nicht allzu kleveren KI-Gegner sind die Missionen selbst auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad keine allzu große Herausforderung.
Dazu kommen noch 3 zusätzliche Slots in denen man sich zusätzliche Bewaffnung etc ausrüsten kann. Dies alles kennen wir auch aus den Multiplayer Schlachten, warum man dies nun auch unbedingt in die Kampagne mit einarbeiten musste und damit das Spiel ein „klein wenig“ zu einfach macht bleibt uns ein Rätsel.
Trotzdem muss man die Kampagne grafisch und soundtechnisch in den höchsten Tönen loben. Wir hören die original Syncronsprecher der Filme und dies fast immer Lippensycron, das Setting in Verbindung mit der orchestralen Untermalung und der 1A Soundkulisse wurde sauber gestaltet und hat unter den Filmfreunden einen großen Wiedererkennungswert.
Kommen wir nun zum Multiplayer – Modus
In Star Wars Battlefront 2 erwarten uns 5 verschiedene Muliplayer-Modi auf 14 verschiedenen Maps, als erstes der schon aus dem ersten Teil bekannte 20 vs 20 Player-Modus Galaktische Angriff, indem wir aus 4 Trupplerklassen und diversen Fahrzeugen oder Helden (die wir aber erst mit Punkten freischalten müssen) auswählen können. Als zweiten Modus haben wir den (im ersten Battlefront schmerzlich vermissten) Sternenjäger-Angriff bei dem wir mit 24 Spielern in 2 Teams an atemberaubenden (Weltraum)schlachten teilnehmen können. Als dritte Auswahl wäre da der Helden vs Schurken indem die bekannten Charaktere aus den Star Wars Filmen in einem 4 vs 4 Teamkampf gegeneinander antreten. Der vorletzte Modus nennt sich Angriff, hier treten 2 Teams mit je 8 Spielern in Szenarien gegeneinander an und müssen diverse Einsatzziele erfüllen. Zu guter letzt haben wir noch Gefecht bei dem 20 Spieler auf relativ kleinen Karten Team – Deathmatch Kämpfe spielen.
All diese Modis sind an spannungsgeladener Atmosphäre gepaart mit der guten Grafik und den tollen Soundeffekten einfach top gestaltet und machen sehr viel Spaß. Natürlich gibt es auch im Multiplayer die Sternenkarten wie schon angesprochen und auch die diversen Freischaltungen.
Leider ist der Fokus auf die Lootboxen und deren Items auch spürbar aber dieses Thema haben wir schon eingangs behandelt und wollen uns da nicht wieder rein vertiefen ohne uns Aufregen zu müssen.
Was man aber noch kurz ansprechen sollte sind die im Multiplayer nicht auswählbaren Karten, man wird automatisch in ein Match geworfen. Auch nicht gefallen, haben uns die zum erstmaligen Start der Kampagne oder eines Multiplayermodus sehr langen Wartezeiten von bis zu einer Minute. An den diversen Verbindungsabbrüchen der Server sollte auch noch Hand angelegt werden.
Abschliessend zum Gameplay kann man nur sagen, Kampagne ist gut gemacht, wenn auch auf Dauer ein Muster (rein in den Level, Kämpfen und wieder raus aus dem Level) zu erkennen ist, aber es gibt zum Glück auch ein paar wenige Ausnahmen. Die Kampagne ist mit 5-6 Stunden relativ kurz und storytechnisch nicht immer schlüssig, der Multiplayer in all seinen Modis spannungsgeladen und sehr gut, leidet aber unter der Entscheidung die Lootboxen Geschichte um es mal sanft auszudrücken, etwas übertrieben zu haben.
Grafik/Sound
Fangen wir mit der grafischen Seite von Battlefront 2 an, hier muss einfach das Herz jedes Star Wars Fans höher schlagen, die optische Präsentation ist aller erster Güte und die einzelnen Maps/Karten und Zwischensequenzen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden. Egal ob wir auf Endor, Bespin, Naboo sind oder zum Beispiel Maz Kanata auf ihrem Schloß auf Takodana besuchen und im weiteren Spielverlauf auch spektakuläre Raumschlachten bestreiten, die Kulisse ist immer großartig und lässt uns manchmal staunen was die Entwickler auf die Beine gestellt haben Tolle Partikeleffekte und flüssiges Gameplay runden den Gesamteindruck mehr als positiv ab.
Auch von der soundtechnischen Seite können wir nicht meckern, eher staunen und uns mit Ehrfurcht verbeugen, der bombastische und auch heute noch Gänsehaut erzeugende orchestrale Soundtrack von John Williams die originalen und teils brachialen Soundeffekte die 1:1 aus den Filmen genommen wurden bis hin zu den original Syncronsprechern von Han Solo, Prinzessin Leia und den weiteren Helden ergeben ein Gesamtbild das an nichts fehlen lässt, hier hat man an alles gedacht.
Umfang/ Langzeitmotivation
Wie schon beschrieben hat man mit der Kampagne in etwa 5 bis 6 Stunden zu tun, ist man die Story einmal durch kann man die einzelnen Missionen nochmal auf anderen Schwierigkeitsgraden spielen, es gibt insgesamt 3, um diverse Herausforderungen zu meistern oder sich auf die Suche nach vergessenen Sammelobjekte zu machen.
Beim Multiplayer schaut das Ganze natürlich anders aus, hier ist die Langzeitmotivation schier endlos, angefangen von dem Spaß allgemein Multiplayerschlachten zu Lande und in der Luft zu bestreiten bis zum Anreiz die diversen Helden, Fähigkeiten etc frei zu schalten, auch wenn diese so langsam verfliegt wenn man seine Spielfiguren mal mit dem nötigsten versorgt hat was Er oder Sie an Fähigkeiten so braucht
Leider müssen wir auch hier nochmals auf das leidige Thema der Lootboxen verweisen denn die Gier der Leute nach immer mehr und besserer Ausrüstung könnte mit Wiedereinführung der Echtgeld Käufe wieder stark diskutiert werden dürfen, man darf gespannt sein wie sich EA da rauswinden wird, einen Imageschaden haben Sie sich und der Battlefront Marke mit dieser Designentscheidung jedenfalls eingebrockt und daher ziehen wir wegen der ganzen Thematik hier auch einen ganzen Stern von unserer Wertung ab.
FAZIT
Mit Star Wars Battlefront 2 hat EA / Dice einige Sachen eingeführt die man beim ersten Teil vermisst hat wie eine Kampagne und die Weltraumschlachten. Auch wenn die Kampagne relativ kurz und storytechnisch nicht das Gelbe vom Ei ist, so wurde sie exzellent in Szene gesetzt. Die Multiplayer Spieler kommen mit den diversen Modis und der exzellenten Umsetzung voll und ganz auf Ihre Kosten.
Auf der Negativseite steht an erster Stelle die misslungene Lootboxen Thematik, sowie Verbindungsabbrüche und längere Ladezeiten. Auch wenn die diverse Zusatzinhalte, die in Zukunft kommen werden, kostenlos sind, hat EA sich mit der Lootboxen Geschichte sehr geschadet und verhagelt dem Spiel damit eine bessere Wertung. Star Wars Fans sollten sich dieses Spiel aber nicht entgehen lassen.
[amazon_link asins=’B06Y67QHV4,B06Y637PY1′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’5fb1dfc5-d2dc-11e7-af15-21a56c34a0cb‘]