Dovetail Games startet die Lokomotive und veröffentlicht mit Train Sim World 4 den Traum eines jeden Eisenbahn-Liebhabers. Wir sind in den Fahrgastwagen eingestiegen und verraten euch, ob sich die Fahrt auch lohnt.
Was ist neu?
Deutlich mehr Spielfreiheit
Train Sim World 4 ist – Wir haben es erraten – der vierte Hauptteil der Serie und die verbesserte Version von Train Sim World 3 aus dem Jahr 2022. Nur ein Jahr Abstand liegen also zwischen dem Vorgänger und dem Nachfolger. Aus dem Grund steht die alles entscheidende Frage im Raum: Was ist dieses Mal neu, und warum hatte Dovetail Games das Bedürfnis, einen weiteren Eintrag in die Eisenbahnsaga zu zaubern, wo doch der vorherige Teil noch relativ frisch ist?
Um es gleich klarzumachen: Train Sim World 4 bietet eine Vielzahl neuer Strecken – die Antelope Valley Line in Los Angeles und die East Coast Mainline, um nur einige zu nennen. Außerdem gibt es neue Strecken nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Österreich. Es gibt auch eine Handvoll neuer Lokomotiven – Flying Scotsman und Vectron -, die in einem völlig neuen, vollgepackten Trainingszentrum und einem überarbeiteten Free Roam-Modus ausprobiert werden können.
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Features und der Vielzahl an Lokomotiven und Strecken enthält Train Sim World 4 auch einen völlig neuen und umfangreichen Fotomodus – eine Funktion, mit der wir atemberaubende Momente während unseren Fahrten durch Europa und die USA festhalten können. Das allein ist schon den Eintrittspreis wert, denn wir können nicht anders, als ein gutes altmodisches Hintergrundbild eines Dampfzuges zu lieben, der durch die Hügel einer malerischen Landschaft rollt, während das wärmende Licht eines Sonnenuntergangs unsere Lok anstrahlt.
Abgesehen von den neuen Funktionen, gibt es irgendwelche Änderungen bei der eigentlichen Fahrt? Nun, ja – da gibt es tatsächlich ein paar. Diesmal gibt es sogar noch mehr Freiheiten, denn die Spieler können jetzt die KI dafür nutzen, um nicht nur neue Fahrten in Windeseile zu erzeugen, sondern sie auch bestimmte Aufgaben erledigen zu lassen. Und genau das ist das Schöne daran – in Train Sim World 4 gibt es keine Regeln; es stellt uns mehr oder weniger die Werkzeuge zur Verfügung, um unsere eigene Erfahrung zu gestalten, und schränkt uns zu keinem Zeitpunkt ein, die Welt aus der eigenen Perspektive zu sehen.
Außerdem gibt es den Creators Club – ein gemeinschaftlicher Knotenpunkt, der einen scheinbar endlosen Vorrat an benutzerdefinierten Inhalten, Skins und Strecken bietet, die man befahren kann. Das ist beileibe keine neue Sache, aber seit Train Sim World 3 wird daran gearbeitet, sodass es definitiv einen Anreiz gibt, zurückzukehren und das Fass mit dem neuesten, von Benutzern erstellten Material zu füllen.
Gameplay
Unseren Weg bestimmen die Gleise
Das Gameplay von Train Sim World 4 unterscheidet sich nicht allzu sehr von seinem Vorgänger: Wir übernehmen die Kontrolle über eine von mehreren Lokomotiven und begeben uns auf verschiedene Strecken in Großbritannien, den USA und Europa. Als eine Art Aufseher können wir entweder auf bekannten Strecken fahren oder unsere eigenen erstellen und sie mit anderen Spielern online teilen. Das Ganze ist ausgeklügelt, mechanisch solide und auch optisch ansprechend – also alles, was wir von der Serie seit ihrem Start im Jahr 2018 erwartet haben.
Um auf den vorherigen Punkt einzugehen: Train Sim World 4 übernimmt trotz aller Aktualisierungen alle Inhalte aus dem Vorgängerspiel, was bedeutet, dass wir 90 % dessen, was Train Sim World 3 zu bieten hat, auch im vierten Teil erleben können, allerdings mit ein paar zusätzlichen Extras. Auch dies führt zu einer gewissen Frustration, vor allem, wenn man bedenkt, dass die verbleibenden 10 % in einer einzigen Erweiterung hätten gebündelt werden können und nicht etwa in einem eigenständigen Abenteuer zum Vollpreis. Aber das ist wohl eine Frage von Glück und Unglück.
Train Sim World 4 basiert auf der gleichen Spiel-Engine wie der Vorgänger, also gibt es auch beim vierten Teil nichts besonders Revolutionäres – abgesehen von der etwas aufgeräumteren Optik und der flüssigeren Spielmechanik. Letzten Endes gibt es aber keinen Grund, es als neues Spiel zu bezeichnen.
Wir wollen keine ausweichende Antwort geben, aber die Wahrheit ist, dass Train Sim World 4 in mehr als einer Hinsicht eine bessere Version von Train Sim World 3 ist – bis hin zur Grafik und den erweiterten Spielmodi. Warum diese Funktionen im Vorgänger nicht enthalten waren, ist unklar, aber offensichtlich hat sich Dovetail Games das Beste für den Schluss aufgehoben. Und das ist wirklich großartig, denn es hat knapp fünf Jahre gedauert, die fehlenden Teile zu finden und ein Produkt zu entwickeln, das nicht nur nachhaltig ist, sondern auch repräsentativ für Lokomotivsimulationsspiele im Allgemeinen. Aber wohin die Entwickler die Serie als Nächstes führen werden, ist uns schleierhaft, und wir können es uns beim besten Willen nicht vorstellen, welche Art von Unternehmungen bei unserer nächsten Weltreise auf dem Bahnsteig ankommen werden.
Fazit
Der perfekte Moment, um in die Welt von Train Sim World einzusteigen
Es versteht sich von selbst, dass Eisenbahnbegeisterte trotz ihrer Entscheidungsfreiheit bei der Wahl eines Zugsimulationsspiels in Train Sim World 4 sicherlich viel zu schätzen wissen werden. Dank neuer Strecken, Lokomotiven, Modi und Qualitätsverbesserungen ist es dem neuesten Teil der Reihe gelungen, eine Reise zu ermöglichen, die es wert ist, angetreten zu werden. Mechanisch funktioniert es so reibungslos wie der neu implementierte Flying Scotsman und optisch glänzt es so hell wie die Küste von Los Angeles selbst – wir würden also lügen, wenn wir behaupten würden, dass es sich nicht um eine glänzendere, glattere Version von Train Sim World 3 handelt.
Abschließend sollte man jedoch erwähnen, dass Train Sim World 4 sich nicht großartig vom dritten Teil unterscheidet und daher Fans, die Train Sim World 3 schon seit zwölf Monaten verschlungen haben, eher weniger ansprechen wird. Aber für Neulinge ist es ein perfekter Ort, um der Welt seinen Stempel aufzudrücken, so viel kann gesagt werden.
- Erleben Sie mit Train Sim World 4 ungeheure Geschwindigkeiten und unerreichte Kreativität! Fahren Sie Ihre Lieblingszüge und genießen Sie das pure Fahrerlebnis mit verschiedenen ikonischen Strecken und Zügen – eine Reise ganz nach Ihren Wünschen.
- Lernen Sie die Grundlagen der Bedienung verschiedener Triebfahrzeuge im Trainingszentrum, bevor Sie mit der LNER Azuma auf der East Coast Main Line, mit der Metrolink F125 auf der Antelope Valley Line und mit der ÖBB 4024 auf der S-Bahn Vorarlberg auf den Gleisen fahren.
- Spielen Sie mit den Zügen, die Ihnen gefallen, gewinnen Sie Selbstvertrauen und meistern Sie dann jede Maschine.