[ TEST ] Vertikale Mäuse im Vergleich – eine Evolution der Maus

1963 entstand, nach Zeichnungen von Douglas C. Engelbart, der erste Prototyp eines Eingabegerätes für den Computer, heute als Maus bekannt. Seit den 80er Jahren gehörte die Maus zum festen Bestandteil eines PC’s und entwickelte sich im Laufe der Jahre immer weiter. Nun findet eine weitere Evolution statt, denn die vertikale Maus kommt und ich habe mich dazu entschieden einige in die Hand zu nehmen und für euch zu testen.

Seit der Entwicklung der Maus hat diese sich nur durch technische Details verändert. Immer war diese flach und mit mindestens zwei Tasten ausgestattet. Durch eine flache Handauflage können Eingaben am Computer getätigt werden und ein einfaches über den Tisch schieben und Knöpfe drücken, führt die gewünschten Befehle und Programme in den Fenstern aus. Heute gibt es fast für jede Anwendung die richtige Maus.

Doch woher kommt nun der Wandel ?

Da stellen wir uns einfach mal dumm oder besser gesagt hin und lassen unsere Arme einfach herabhängen. Bewegen wir nun unseren Arm im Ellenbogen um 90 nach oben, hat unsere Hand die Greifhaltung um vertikale Gegenstände packen zu können. Beim Arbeiten mit einer Maus wird zusätzlich das Handgelenk um 90 Grad gedreht und somit belastet. Das kann auf Dauer unangenehm sein und sogar Schmerzen verursachen. Die Evolution der Maus zur vertikalen Position, behält eine ergonomische Haltung des Handgelenks und ist daher angenehmer.

Das Handgelenk bleibt in seiner natürlichen Haltung und wird nicht durch eine Drehung beansprucht, das sorgt für eine ergonomische und gesunde Haltung.

Aller Anfang ist schwer

Ich habe mir für diesen Test gleich drei Mäuse auf meinen Schreibtisch gelegt. Die Logitech MX Vertical für 109,- Euro, die Trust Gaming GXT 144 Rexx Vertical für 39,99 Euro und die Speedlink Manejo Ergonomic Vertical für ebenfalls 39,99 Euro. Alle drei Mäuse verfügen über einen USB-Anschluss und lassen sich unter Windows 10 betreiben. (Bei Bedarf kann eine Software heruntergeladen werden)

Die Umgewöhnung von einer bekannten, flachen Maus zu einer Vertikalen, ist im ersten Moment gewöhnungsbedürftig und Bedarf seine Zeit, damit klar zukommen. Ich vergleiche dieses gerne mit dem Umstieg von einem Controller auf ein Lenkrad bei Rennspielen oder gar Shooter am PC auf einmal mit dem Controller zu zocken. Es braucht Geduld aber auch den Mut am Anfang, die vertikale Maus nicht gleich wieder in die Ecke zu werfen. Ist der Punkt der Umgewöhnung überwunden, so spürte ich die neue Haltung deutlich. Mein Handgelenkt dankt es mir, da es auf Dauer nicht so sehr belastet wird, wie mit einer herkömmlichen Maus. Doch welche ist nun die Richtige für mich?


Speedlink Manejo Ergonomic Vertical Mous

preisgünstige Maus für den Umstieg

Meine erste Wahl im Test fiel auf die Speedlink Manejo, da diese Maus mit knapp 40 Euro sehr preisgünstig zu haben ist. Wer sich somit auf diesen schwierigen Pfad der Umgewöhnung begeben will, sollte am Anfang auch nicht gleich zu viel Geld ausgeben. Eventuell kommt man damit nicht klar.

Die Manejo Vertical Maus von Speedlink ist eine einfache und schlicht gehaltene Maus der neuen Generation. Sie ist eine drei-Tasten Rechtshänder-Maus samt Stellrad. Die Manejo bietet einen optischen Sensor mit 1.600 dpi und ist daher eher für das Surfen im Internet, sowie eine allgemeine Eingabe am Computer gedacht. Damit die Maus nicht ganz so langweilig wirkt, spendierte Speedlink der Manejo eine stilvolle LED Beleuchtung. In allen Arbeitsvorgängen unterstützt die Speedlink-Maus eine tägliche, monotone Arbeit, ohne Ermüdungserscheinungen zu zeigen und beugt daher chronischen Verkrampfungen vor. Auch wenn Speedlink eher ein wenig als Anbieter von Peripheriegeräten im Budgetbereich verschrien ist, so halte ich hier ein qualitativ ansprechendes Produkt in meiner Hand. Die verwendeten Materialen fühlen sich gut an, die LED-Beleuchtung sorgt für eine zeitgemäße Erscheinung und mit einer sehr guten Reaktion geht das Arbeiten am Computer auch munter fort.

Die Speedlink Manejo Vertical Mouse ist eine ansprechende Maus für eine ergonomische Bedienung am heimischen Computer. Ideal um länger shoppen zu können, News  durchzublättern oder auch handelsübliche Programme auf dem Computer mit Eingaben versehen zu können. Ein Allrounder für wenig Geld. Wer mag kann gerne auch zur Wireless Version greifen. Diese ist mit einer 2,4 GHz Technologie ausgestattet und der Nano-Empfänger lässt sich zudem in der Maus unterbringen.  Volle Empfehlung für alle die eine gesunde Haltung bevorzugen ohne dabei gleich Unsummen ausgeben zu wollen. Die Manejo Maus ist bei amazon schon ab 28,99 Euro erhältlich.


Trust Gaming GXT 144 Rexx Vertical Gaming Mouse

farbenfrohe, vertikale Gaming-Mouse 

Mit der GXT 144 spricht Trust Gaming gezielt die zahlreichen Gamer am PC an. Damit die GXT 144 in ihrer vertikalen Haltung auch den Ansprüchen der Gamer gerecht wird, ist die Maus mit einem optischen Sensor für 10.000 dpi ausgestattet worden. Neben dem bekannten Stellrad werden mit 6 programmierbare Tasten und eine individuell anpassbare RGB-Beleuchtung geboten. Die Programmierung von Tasten, Makros und einer Beleuchtung von 16,8 Millionen Farben lassen sich in der hauseigenen Software tätigen und steuern.

Schon im ersten Handshake bekomme ich dieses „Schwert“ fest in meine Hand gelegt. Dafür sorgt eine gute Wölbung für den Daumen, in der sich zwei weitere Tasten befinden. Mit einer Taste auf der Oberseite, ist ein Wechsel zwischen den einzelnen Bewegungsgeschwindigkeiten auch kein Problem. So habe ich jede Situation immer fest im Griff und kann meinen Gegner das Fürchten lernen. Durch die individuelle programmierbare Beleuchtung fügt sich die GXT 144 Maus wunderbar in das bestehende Portfolio von Trust Gaming ein und setzt auch einen gewissen Akzent. Die Farbgebung erhöht zwar nicht meinen Skill, sorgt aber für eine tolle Erscheinung.

Die Trust Gaming GXT 144 Rexx Vertical Gaming Mouse wird ihren Ansprüchen gerecht. Die vertikale Form lässt mich stundenlang Spiele am Computer erleben ohne eine verkrampfte Haltung zu verursachen. Sicherlich Bedarf es beim Gaming noch etwas mehr Umgewöhnungszeit, um ein Spiel erfolgreich beendet zu können. Sieger werden auf jeden Fall gekürt, dann aber erholter und ganz ohne Krampf in der Hand. Die Leichtigkeit in der Führung und die guten Reaktionen sprechen auch hier ganz für sich.  Ganz oben in der Liga wird die GXT 144 aber sicherlich noch nicht mitspielen können, dass liegt aber dann wohl eher an der geringen dpi-Zahl für das Gaming, statt in der Handhabung. Wer auch bei Gaming sich eine ergonomische Handhaltung wünscht, kann ohne große Bedenken zur Trust Gaming GXT greifen. Beachtet werden sollte nur, dass die Maus mit dem Daumen und dem kleinen Finger gehalten werden kann. Ansonsten könnte es einem passieren, dass beim Anheben der Halt verloren geht. Alles doch ein wenig mehr Umgewöhnung. Die GXT 144 Rexx gibt es aktuell für 38,99 Euro bei amazon.


Logitech MX Vertical Mouse

ein Office-Profi 

Die MX Vertical von Logitech ist mit 109,- Euro mehr als doppelt so teuer wie die Speedlink oder Trust Gaming Maus. Dafür ist diese aber auch die hochwertigste und wohl optisch ansprechendste Maus in diesem Test. Durch die silberfarbene Abhebung auf der Oberseite, sowie einer umlaufenden Struktur, wirkt die MX Vertical wie ein architektonisches Opernhaus. Die Maus bietet bis zu 4000 dpi, welche sich in 50er Schritten einstellen lassen. Die MX Vertical gibt es nur in der schnurlosen Variante und eine Übertragung erfolgt über einen Bluetooth-Empfänger. Die 4 anpassbaren Tasten lassen sich in der optionalen Logitech Option Software einstellen. Der Akku bietet 240 mAh und wird per modernen USB-C Anschluss so schnell geladen wie ein heutiges Smartphone.,

Mit der MX Vertical möchte Logitech eher den Office-Bereich ansprechen, Menschen, die den ganzen Tag im Büro vor einem Computer hocken. Die Handhabung ist durch eine fehlende Auflage für den kleinen Finger nicht gegeben und daher sollte die Maus auch nicht für schnelle Bewegungen genutzt werden. Bei Shootern verlor ich zu oft den Halt. Das ist aber von Logitech auch sicher nicht das Ziel gewesen. Die MX Vertical ist der Stift zum Zeichnen und Schreiben am Computer.

Durch ihre Form und damit Führung ist die vertikale Logitech Maus ein perfektes Eingabegerät um damit in Office Programmen arbeiten zu können. Aber auch für Programmierer oder Grafiker ist diese Maus zu empfehlen. Sie ist nicht nur schön, sondern kann auch was. Eine perfekte und angenehme Ergonomie lassen mich schnell Bilder schneiden und einfügen oder Artikel und Briefe abschliessen. Die MX Vertical Mouse gehört aus meiner Sicht in jedes Büro, um seinen Mitarbeiter die Arbeit durch gute „Werkzeuge“, so angenehm wie nur möglich zu gestalten.

Wer mit der MX Vertical Mouse einen Allrounder sucht, der könnte mit der Logitech eine kleine Enttäuschung erleben, zum Arbeiten und Surfen ideal, für das Gaming durch mangelnden Halt nicht zu gebrauchen. Die Logitech Maus ist der ruhige Stift für überlegte und gezielte Eingaben.


Fazit

keine Gewinner und keine Verlierer 

Bei allen drei Mäusen bedarf es den Willen, seinen eigenen Schweinehund zu überwinden. Aber nach einer Eingewöhnungsphase wird diese Überwindung durch eine gesunde und ergonomische Haltung belohnt. Allerdings kann jede Maus noch einen Feinschliff und -tuning in der Handhabung vertragen. Die Speedlink Maus bietet einen sehr ansprechenden Preis für eine vertikale Maus, ist aber aufgrund der geringen dpi-Zahl weniger für schnelle Bewegungen geeignet. Sie stellt einen guten Allrounder als Eingabegerät dar um einen Computer per Maus, Befehle erteilen zu können. Wer umsteigen will, sollte zur Speedlink greifen. Die Trust Gaming GXT 144 bietet die höhste dpi-Zahl in unserem Test und auch den besten Halt. Sie kann aber leider noch nicht mit handelsüblichen eSport Gaming-Mäusen konkurrieren. Wer gerne und auch lange zocken möchte, sollte hier unbedingt ein Auge drauf werfen. Wer hingegen schon gut geübt ist und den ganzen Tag im Büro am PC sitzt, dem empfehlen wir die Logitech MX Vertical Mouse. Sie ist zwar schick, bietet aber den geringsten Halt und ist daher nur für den Office-Bereich zu empfehlen.

Allen drei Mäusen, Speedlink Manejo, Trust Gaming GXT 144 und Logitech MX Vertical, sprechen wir eine Empfehlung, für eine körpergerechte Haltung aus. Alle wirken Handgelenksüberspannungen und Schmerzen vor und sorgen für ein dauerhaftes und gutes Klima bei der Nutzung am Computer. Ob die vertikale Maus auf einem Siegeszug ist und in naher Zukunft die flache Maus gar verdrängen wird, das bezweifeln wir. Schön ist aber, dass es sie gibt. 

[amazon_link asins=’B01DJB8SE6,B07JLMK5T3,B07FNHV4MW‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a4dceee8-283e-4159-b2f4-492a28b8859b‘]

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren