Das deutsche Videospieleunternehmen und Publisher Kalypso Media aus Worms bringt euch das Hack & Slay Spiel Vikings: Wolves Of Midgard. Wir haben uns das Gemetzel mal näher angeschaut.
Das deutsche Unternehmen Kalypso Media dürfte vielen aus der Tropico-Serie bekannt sein. Diesmal bringt man mit Vikings: Wolves Of Midgard ein Hack & Sly Spiel auf die PlayStation.
Das Spiel ist sowohl als Disk- als auch als Downloadversion verfügbar. Wir haben uns für den Download entschieden und mussten nur 5 GB herunterladen. Nach der Installation nimmt das Spiel 11, 55 GB auf eurer Festplatte ein.
Ersteindruck
So starten wir das Spiel. Nach der Vorstellung von Kalypso Media und Games Farm sind wir schon im Startbilschirm umgeben von einer mystischen Musik, hier werden wir schon direkt in das Spiel gesogen.
Auffallend ist schon die Trägheit beim Laden, welche aber nicht direkt ins Gewicht fällt. So landen wir im Startmenü und erhalten einen ersten Einblick was uns alles geboten wird.
Es stehen einem 4 verschiedene Schwierigkeitsgrade zur Verfügung, von einfach für Neueinsteiger bis hin zum Einherjer für die Wahnsinnigen. So darf man sich auch einen Charakter wählen. Neben dem bekannten Krieger steht euch die Schildmaid zur Auswahl. Beide Charaktere haben nochmals eine Auswahl in der ihr euch einer Gottheit widmen könnt. Damit steht euch dann die Wahl der Kampfart zur Verfügung.
Wir haben uns dann für den bekannten Krieger mit Schwert entschieden. Es folgt die eigentliche Geschichte rund um Midgard welches von Unwesen heimgesucht wurde und ihr nun der auserwählte Held seid um dieses Land vor dem Untergang zu retten.
Auf geht´s in das gelobte Land. Dabei wird uns die Story über kleinere Zwischensequenzen näher gebracht und ist typisch für dieses Spiel-Genre. Man bietet das Wesentliche kurz und verständlich ohne den Spieler ungeduldig warten zu lassen.
Gameplay
Das Gameplay ist sehr simpel und auch sehr schnell erlernt. Metzeln, hacken, erschlagen, aufschlitzen und zerfetzen der Gegner. Alles geht im Dauerbetrieb über die X-Taste.
In der unteren Linken Ecke offenbart sich eure Stärke samt erlernbaren Spezial-Attacken. Einleuchtend wurden diese einer Taste auf dem Controller zugeordnet, weitere können über eine Doppelfunktion der Tasten erlernt werden.
Es geht flott und mit viel Herz von der Hand, der Lauf ist fließend und führt eure Figur in jeden Winkel auf der Karte. Diese kann mit der R3 Taste vergrößert werden.
Damit ihr auch mit allen Abläufen im Spiel nicht ins kalte Wasser geworfen werdet, gibt es anfänglich ein kleines Tutorial um euch jede Attacke und Bewegung näher zu bringen.
Damit einem auch nicht langweilig wird bei dem ganzen Zerhacken und Zerfleischen kann man natürlich seinen Charakter aufleveln, ob nun Rüstung, Schwert oder was man sonst noch so erwartet, lasst die Horden ruhig kommen, umso besser werdet ihr.
Schnell erlernt ohne eine Komplexität von einem Gamer zu verlangen. Mit dem einfachen Menü und der Steuerung kommt jeder klar.
Grafik
Wir haben das Spiel auf der PlayStation 4 Pro gezockt, so gibt es zwar kein 4K samt HDR, aber dafür bekommt man butterweiche Frames und eine nette Grafik geboten. Zudem passt sich der Bildschrim den einzelnen Locations an und es bildet sich z.B. in den kalten Regionen Eiskristalle am Rand.
Detailvoll mit flüssiger Bewegung auch wenn sich der Style des Spiels etwas an die älteren Zeiten hält, wird man hier zwar nicht verwöhnt mit modernster Technik aber dafür mit sauberer Grafik die euch mitten in das Spiel zieht.
Sound
Mystischen und schon fast göttliche Musik untermalt das Spiel in jeder Szene. Der Soundtrack ist einfach gigantisch und abwechslungsreich. Zudem hat man alles passend gestaltet, Schwerter die klingen, Lanzen die brechen und Schilde zerschellen lässt.
Zwischendrin wird man von einer weiblichen Stimme in die Geschichte geführt und euer Charakter ist auch immer für einen guten Spruch bereit.
Nur der allgemeine Heimkinosound kann bei diesem Spiel nicht ganz mithalten, so dröhnt es zwar kraftvoll aus allen Boxen oder in eurem Headset, aber die Stimme wurde zu sehr in den Raum gelegt und nicht im Center positioniert.
Umfang
Der Umfang kann sich sehen lassen. Die Welt ist riesig und sorgt für reichhaltiges und endloses Metzeln. Dabei bietet es eine Vielzahl an Unwesen und anderen Gestalten.
Mit dem im Dorf verfügbaren Verbesserung ist auch hier kein Halten geboten, weiter geht es in die Schlachten. Nieder mit den Wesen, welche Midgard zu Boden strecken wollen.
Abwechslung wird geboten, verschiedene Ländle besucht und auch genügend Herausforderungen neben dem eigentlich Weg gibt es zu erfüllen. Mit dem Ko-op kann man dann auch zu zweit die Welt retten und den Gegnern das Fürchten lernen.
Falls man dann nach 16 Stunden doch am Ende angekommen ist, so kann man sich einen weiteren Charakter basteln und es mit diesem versuchen.
Unkompliziert und einfach und mit Herz immer weiter und weiter zu leveln, immer weiter zu gehen und sich zu verbessern, mehr Spezial-Attacken erlernen, mehr Rüstung, mehr Stärke und mehr Gegner….
Fazit
Mit Vikings: Wolves Of Midgard beweist Kalypso Media, dass sinnloses X-Drücken auch Spass machen kann. Hack & Sly durch und durch ohne Sinn und Verstand. Perfektes und einfaches Gameplay sorgen für ordentliches Fortschreiten und bietet damit die Abwechseln die man sich als Gamer wünscht ohne gleich zu komplex zu wirken. Metzeln bis der Arzt kommt und die Welt endlich wieder frei ist. Anhänger diesen Genres sollten es sich unbedingt antun ! Für alle anderen ein Snack für Zwischendurch. Abschalten und losmetzeln !