[ TEST ] WRC 7 – besser als im letzten Jahr ?

Auch in diesem Jahr bringt uns Bigben Interactive und Kylotonn Racing Games ein weiteres lizenziertes Rally-Spiel mit WRC 7. Wir haben uns hinter das Steuer der Rally-Boliden geklemmt.

Seit 2015 bringt Bigben Interactive gemeinsam mit dem französischen Entwickler Kylotoon Jahr für Jahr ein offiziell FIA lizenziertes Rallyspiel auf die PlayStation 4. In diesem Jahr sind wir schon bei WRC 7 angelangt. Mit dabei sind alle offiziellen Fahrernamen, Rallyautos und Strecken.

Wir haben das Spiel auf der PlayStation 4 Pro mit dem Fanatec CSL Elite Racing Wheel/ Controller getestet. Das Spiel nimmt in der Version 1.01 19,66 GB auf der Festplatte ein.

Ersteindruck/Menü

WRC 7 präsentiert wie in den vergangenen Jahren eher nüchtern. Ein imposantes Video vermissen wir auch noch in diesem Jahr um uns in diesen Motorsport hineinziehen zu können. Somit landen wir vorab im Menü.

Das Menü zeigt sich übersichtlich und sehr farbenfroh. Interessant hier ist der Punkt der Drivercard wo wir alle grundlegenden Statistiken zu uns erhalten.

In den Optionen können wir einige Einstellungen vornehmen nach unserem persönlichen Geschmack. Hier hätte es aber ruhig etwas mehr sein dürfen, da uns andere Spiele einfach schon mehr geboten haben.

Der erste Eindruck für ein lizenziertes Rallyspiel um uns diesen schnellen Motorsport näher zu bringen, ist eher etwas schwach. Bei dem Menü orientierte sich der Entwickler an den bekannten Windows-Kacheln und damit wirkt das Menü sehr hübsch und aufgeräumt.

4 von 5 Sterne

Gameplay

Auch in diesem Jahr können wir mit den lizenzierten Rally-Cars über eine Vielzahl an Pisten donnern. Dabei bietet WRC 7 eher mehr Arcade statt Simulation und eine Komplexität des Motorsports wird damit nicht geboten. Das kann gerne gesehen werden, wie man es gerne hätte. Einsteiger in diesem Genre wird es sehr entgegenkommen, während Profis sich eher unterfordert fühlen.

Euch stehen im Spiel verschiedene Kameraperspektiven zur Verfügung, egal ob nun aus dem Cockpit, der Motorhauben-Ansicht oder in der Totalen, die Auswahl ist natürlich geboten und deckt damit die Wünsche der Gamer ab. Leider ist die Cockpit-Ansicht etwas zu sehr verbaut und unübersichtlich.

So donnern wir über eines der vielen Etappen und können je nach Bedarf unser Fahrzeug vorab im Setup einstellen. Aber auch hier ist es uns zu wenig. Im dritten Jahr erhofften wir uns etwas mehr Feintuning um den entscheidenden Unterschied ausmachen zu können. Das Gespür für die Strasse und was der Wagen so machen will, ist kaum wahrnehmbar. Auch haben wir kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern feststellen können. Es ist ein wenig eintönig in dieser Beziehung… halt Arcade.

Das Gameplay mit dem Controller geht sehr gut von der Hand, richtiger Spass kommt aber erst mit einem Lenkrad auf. Die Unterstützung für das Logitech G29 sowie den Lenkrädern von Thrustmaster ist gegeben, leider hapert es aber mit dem Support zum Fantaec CSL Elite. Beim letzteren fehlt die doch so entscheidende Schaltung  und Handbremse.

Wir würden das Gameplay nicht als schlecht bezeichnen, aber für ein lizenziertes Rallyspiel haben wir uns auf eine größere Herausforderung eingestellt. Kylotoon geht eher den Weg so viele wie nur mögliche Gamer den Rennsport auf den unbefestigten Strassen näher zu bringen.  Das erinnert uns ein wenig an das bekannte Sega Rally von der PlayStation 1.

3 von 5 Sterne

Grafik/ Sound/ Technik

Technisch betrachtet, erkennen wir einen Fortschritt zu den Vorgängern WRC 5 & 6. Das Entwicklerstudio lernt dazu auch wenn es noch viele Dinge gibt, welche noch besser sein könnten.

Grafisch braucht sich WRC 7 nicht zu verstecken. Die Lichteffekte und Schatten sind auch ohne HDR sehr ansehnlich. Diese bleibt jederzeit flüssig und flott und so mancher Augenblick erinnert uns eher ein wenig an den Jagdsimulator von Astragon.

Die Wetterdarstellung sowie die landschaftliche Wirkung erzielen einen großen Effekt auf uns. Hier wird einem die Rally geboten, nur bei einigen Streckenrandobjekten sollte nicht zu genau hingeschaut werden.

Soundtechnisch kommen die Rallycars sehr gut rüber, aber auch hier muss es gesagt werden, es geht mehr und es muss mehr gehen für ein lizenziertes Rallyspiel. Es kracht zwar ordentlich in den Boxen aber die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern ist kaum spürbar und dann komm noch unser Beifahrer dazu, der eher wie  eine Telefonansage seine Sprüche herunterspielt.

WRC 7 ist eine Weiterentwicklung zum Vorgänger aber schauen wir in die heutige Zeit, so ist WRC 7 für ein lizenziertes Rennspiel viel zu schwach aufgestellt.

3 von 5 Sterne

Umfang/ Langzeitmotivation

Beim Umfang kann sich WRC 7 auf jeden Fall sehen lassen. Neben der Karriere werden euch alle Strecken aus der FIA WRC geboten samt allen aktiven Herstellern. 14 unterschiedliche Ländereien von Monaco bis Schweden mit unterschiedlichen Strassenbelägen sorgen für ordentliche Herausforderungen.

Neben dem Multiplayer für den Kampf mit anderen Rally-Piloten im PlayStation Network, wird euch an ein Split-Screen am heimischen Bildschirm geboten.

Die Auswahl der einzelnen Etappen kann sich sehen lassen und Übung macht auch hier den Meister. WRC 7 bleibt aber ein reines Rally-Spiel mit WRC-Lizenz. Etwas mehr Team-Zusammenspiel oder eine unterhaltsame Karriere um sich entwickeln zu können, täten dem Spiel sehr gut. Es wird schnell eintönig eine Etappe nach der anderen wie ein Uhrwerk abspulen zu müssen. Die Langzeitmotivation hält sich leider in Grenzen, da hier für einen weiteren Fortschritt im Spiel zu wenig geboten wird.

3 von 5 Sterne

FAZIT

WRC 7 ist ein nettes Beispiel um zu zeigen wie sich ein kleines Entwicklerstudio mit der Zeit weiterentwickelt. Dennoch bleibt WRC 7 trotz Lizenz weit hinter den Erwartungen für die heutige Zeit zurück. Da muss einfach mehr kommen und eine Lizenz ist immer noch kein Garant dafür, dass sich ein Spiel auch verkauft. 

Die Verbesserungen zum Vorgänger bleiben leider fast unbemerkt auch wenn das Fahrgefühl deutlich besser wurde. Das Gesamtpaket bei der derzeitigen Entwicklung könnte die WRC sicherlich erst mit WRC 10 interessant machen. Bis dahin heißt es weiterhin, lizenzierte Rallyautos über eine Vielzahl von Strecken zu bewegen ohne dabei das World Rally Car Feeling zu spüren zu bekommen. 

3 von 5 Sterne

[amazon_link asins=’B073XL4ZG4,B075NGQCYV,B01KHBSMBU‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d09dafe1-ac47-11e7-a86d-67dbab3f5953′]


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig.