Schon im August konnten wir euch eine Powerbank von Xlayer näher bringen damit euch niemals der Saft ausgeht. Doch mit dem Fortschreiten der Technologie brauchen wir in Zukunft keine Kabel mehr und dafür geht Xlayer mit der Powerbank Wirelees 6.000 mit der Zeit. Wir haben uns diese Powerbank genauer angeschaut und in unseren Alltag eingebracht.
Wer heutzutage ein Handy hat, welches wohl bei jedem wahrscheinlich ist, der muss dies hin und wieder einmal aufladen. Bei vielen wird sich das Laden auf einmal am Tag belaufen, doch der erhöhte Gebrauch kann da schon mal ein weiteres Aufladen nötig machen. Hierbei denken wir an lange Reisen in den Urlaub oder die massive Nutzung im Alltag, schließlich kann heute zum Beispiel bei der Telekom Musik und Videos so viel gestreamt werden ohne auch nur ein Byte an Datenvolumen zu verbrauchen. Mit der neusten Technologie lassen sich Qi-Smartphone nun auch ganz ohne Kabel aufladen. Dazu gehören Handys wie das Apple iPhone 8 & X, Samsung S6 bis S8, Nexus 4 bis 6, Nokia Lumia 920, 928, 950, 1020 oder gar das G3, G6 von LG. Natürlich gibt es noch weitere. Dazu bitte die Informationen beim Hersteller des Smartphones einholen.
XLayer ist ein Technologie-Unternehmen der Software Partner Datenmedien-Service und -vertriebs GmbH aus Unterhaching. Das Angebot der Produkte umfasst neben Powerbanks, Speicherkarten und USB-Sticks, CD und DVD Rohlinge, Ladekabel und Ladestationen sowie weiteres nützliches Zubehör von Handy-Kfz Haltern, Displayschutzfolien, Handyhüllen und vieles weitere mehr. Einen Blick über das gesamte Angebot könnt ihr euch auf der offiziellen Webseite verschaffen: https://www.xlayer.de/de/
Ersteindruck
clevere aufgeräumte Lösung
Der erste Handshake passiert ohne große weitere Aufregung. Die Wirelees-Powerbank kommt im typischen Look von Xlayer daher und ist auch schnell ausgepackt. Mit einer Abmessung von rund 130 x 70 x 15 mm findet diese auch schnell seinen Platz. Hier braucht nur die eigentliche Powerbank in die Ladestation gesteckt werden und fast fertig. Ein separates Netzteil liegt leider nicht bei und man muss auf das eigene vom Handy zurückgreifen oder gar es an externe Geräte wie einen Laptop anschließen. In unserem Fall haben wir es einfach an die Oehlbach Powersocket 905 eingesteckt, da diese Steckdose über zusätzliche USB-Anschlüsse verfügt. Nur noch unser Samsung S8 auflegen/ aufstellen und der Ladevorgang beginnt. Dabei spielt es keine Rolle ob nun das Smartphone hochkant oder quer daraufgelegt wird. Letzteres kann sehr nett beim Schauen von Videos sein. Damit geht nun unser Wunsch in Erfüllung, das Handy schnell und praktisch am Abend laden zu können. Wir sagen nur, aufgeräumt und alles hat seinen Platz.
Leistung/ Nutzung
komplizierte Bedienung im mobilen Einsatz
Die Xlayer Powerbank Wirelees 6.000 ist eine Two-In-One Lösung und auch sehr praktisch im ersten Moment. So kommen wir mit leeren Handy und brauchen es nur auflegen und es wird geladen. Keine Kabel die erst gesucht werden müssen und bei vielen daheim nach einiger Zeit diverse Verschleiße zeigen, bis dahin, dass sie nicht mehr wollen. Diese Zeiten sind nun vorbei. Doch im mobilen Einsatz muss die Powerbank dann zeigen was sie kann. Durch ihre geringe Masse lässt sie sich wie ein zweites Handy einfach mitführen und nimmt durch ihre geringe Dicke nur einen unscheinbaren Platz in jeder Innen- und Handtasche ein. Somit ist die Powerbank von Xlayer eine rundum kompakte Lösung. Doch in der Handtasche ist sicherlich eine Ladung mit der Wirelees-Funktion nicht möglich. Doch an jedem weiteren Arbeitsplatz oder bei Besuchen von Freunden kann diese Wirelees-Funktion im ruhigen Zustand ohne Probleme genutzt werden. Damit im mobilen Leben der Nutzen erhalten bleibt, bietet die Powerbank weitere Anschlüsse, wie einen USB-C und USB. Ein passendes Kabel liegt natürlich mit knapp 30 cm bei. So können auch nicht Qi-Smartphones, Tablets und z.B. Kameras problemlos geladen werden. (bitte auf Anschlüsse achten, im Fall ein eigenes Mini-USB Kabel selber mitführen)
In unserem Test beim mobilen Einsatz kam dann das große Erwachen und dabei sprechen wir nicht von der Macht der Jedi. Während daheim in der Ladestation noch ein simples Auflegen zum Laden das Handy mit neuem Saft füllte, tat sich unterwegs erstmal wenig. Dabei gingen wir doch mit dem Gedanken an die Sache heran, Powerbank raus aus der Ladestation und Handy wie gewohnt einfach auflegen. Auch mit dem beigelegten Kabel konnte der Powerbank kein Saft entlockt werden. Kaputt? Nein! Die Powerbank muss über den seitlichen Knopf eingeschaltet werden und das nicht einfach per Knopfdruck oder Schalter. Dem seitlichen Knopf wurde eine Doppelbelegung zugeordnet. Kurzes Drücken lässt die LED erleuchten um den aktuellen Ladezustand/ Kapazität anzuzeigen und mit einem Druck von 3 Sekunden wird die Powerbank eingeschaltet bis die unterste sich in Grün zeigt. Nun kann auch ganz ohne Ladestation die Wireless-Funktion zum Laden genutzt werden. Dabei reicht es aber nicht einfach das Handy aufzulegen, hier muss etwas mit der Position gespielt werden bis die LED sich blau zeigt. Das ist schon etwas störend, da es mit dem Kabel dann „Ratz-Fatz“ funktioniert. Da sollte noch etwas Feinschliff betrieben werden. Kann als Kritikpunkt gesehen werden, muss aber nicht die Powerbank schlechtmachen. Letztendlich empfehlen wir im mobilen Einsatz dann doch eher das Laden per Kabel.
Jetzt haben wir fast vergessen auf die Leistung einzugehen. So bietet die Xlayer Powerbank Wirelees 6.000 wie der Name schon sagt, satte 6000 mAh bei 5V und bis zu 2,4 A. Die kabellose Reichweite beträgt maximal 8mm und damit kann das Handy locker in Schutzhüllen verbleiben (bitte hier keine metallischen Hüllen nehmen) umgeladen werden. Unsere Samsung S8 ließ sich eineinhalb Mal laden und stellte uns sehr zufrieden. Der Ladevorgang ging schnelle wie gewohnt von statten. Wer morgens somit vergessen hat es einmal zu laden, bekommt genügend Energie für den Tag mit. 6000 mAh sind sicherlich nicht viel aber locker genug um ein Gerät wieder mit vollem Saft versorgen zu können und das innerhalb kürzester Zeit, denn selbst die USB-Anschlüsse bieten 2,0 Ampere.
Fazit
kompakte aufgeräumte Lösung
Mit der Powerbank Wireless 6.000 bietet Xlayer einem gleich zwei Lösungen in einem Produkt. Neben der Powerbank für den mobilen Einsatz erhalten wir daheim eine kabellose Ladestation um unsere Handy mit frischen Saft füllen zu können. Dabei nutzen wir es hauptsächlich an ruhigen Orten wie daheim, das Büro oder gar im Auto in der Ablage. Es lädt und lädt und lässt uns locker auch andere Geräte mit Strom versorgen. Auch wenn das Einschalten etwas verzwickt ist, so sagen wir nur eins: kompakt, praktisch, aufgeräumt und nie wieder Kabel! Einmal mehr ist Xlayer zu einem treuen Begleiter geworden auch wenn der Preis nicht gleich jeden ansprechen wird.
[amazon_link asins=’B07H7QT728,B003MRPHZG,B00ON3B97I,B0763MSQMY,B0763MPH1R,B07DPQJXFX,B07666JYNK,B076635K62,B076646R7C‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’90bbd72c-f617-11e8-ae9c-a105e6086f32′]