Seine Musik heute zu Streaming oder gar das Fernsehbild mit seinem Ton auf externe Lautsprecher zu legen, ist sicherlich nur der Beginn um in die audiophile Welt einzusteigen. Dazu gibt es auf dem Markt zahlreiche Bluetooth-Lautsprecher, Musikanlagen oder ganze System für das Heimkino. Nachdem wir euch schon den Yamaha RX-V685 vorstellen konnten, erweitern wir heute mit dem Yamaha MusicCast 20 im Doppelpack unser Hörerlebnis für Multiroom. Der MusicCast 20 ist ein Streaming-Lautsprecher, den wir als eigenständigen Lautsprecher, als Stereopaar oder als Surround-Lautsprecher, in Verbindung mit kompatiblen MusicCast AV-Receivern oder Soundbars, verwenden können. Der Yamaha MusicCast 20 steht in den Farben schwarz und weiß zur Auswahl und ist bei amazon.de aktuell ab 179,77€ erhältlich.
Die Geschichte von Yamaha begann, als sein Gründer, Torakusu Yamaha, 1887 eine kaputte Zungenorgel reparierte. Kurz darauf schuf er die erste Zungenorgel, die in Japan gebaut wurde. Seitdem produziert Yamaha weiterhin hochwertige Produkte, indem es traditionelle Handwerkskunst mit fortschrittlicher Digitaltechnologie verbindet. Die Klangqualität eines Yamaha-Musikinstruments spiegelt das langjährige technische Know-how und die handwerkliche Kompetenz des Unternehmens wider. Yamaha ist dafür bekannt, Musikinstrumente zu bauen. Aber auch im Heimkinobereich sowie in der Herstellung von Motoren, konnte sich Yamaha einen Namen machen. So nimmt Yamaha mit dem Fahrer Valentino Rossi (9-facher Motorradweltmeister) an der MotoGP teil und stattete von 1988 bis 1997 Formel 1 Teams mit Motoren aus.
Ausstattung
einer macht den Anfang …
Der Yamaha MusicCast 20 ist in erster Line ein Bluetooth-Lautsprecher, mit der notwendigen Option, in das heimische Netzwerk integriert werden zu können. Dank einer zur Verfügung gestellten App, kann dieser sehr einfach über das Handy oder Tablet gesteuert werden. Durch die Einbindung in das heimische Netzwerk, können wir neben Alexa von amazon auch auf Tidal, Deezer, Spotify und weitere Musik-Streaming-Dienste zurückgreifen. Damit bildet der MusicCast 20 den Anfang um seine Musik genießen zu können. Doch das ist erst der Anfang. Wer gerne mehr mag, kann sich einen weiteren dazu holen und die Musik in Stereo erleben. Dank Bluetooth, kann der MusicCast 20 auch direkt mit einem Bluetooth-fähigen Smart-TV verbunden werden und kommt dem Heimkino damit einen Schritt näher.
Wem das alles noch nicht genug ist, dem stehen mit dem MusicCast-System noch weitere Türen offen. Der MusicCast 20 Lautsprecher lässt sich ganz einfach mit weiteren MusicCast-fähigen Produkten von Yamaha verbinden. So kann der Lautsprecher schnell zu einer MusicCast Soundbar erweitert werden oder ergänzt auf unterschiedliche Weise einen Yamaha Verstärker. Dabei kann der MusicCast 20 Lautsprecher zu kabellosen Rücklautsprechern für ein bessere Heimkinogefühl eingebunden werden oder im Haus den Schritt zum Multiroom ermöglichen. Egal wie nun der eigene Schritt zum Erleben von Musik und Film wird, er wird immer seinen Platz finden und das ist wohl der Beginn einer langen Freundschaft.
Wie es sich für einen mobilen Lautsprecher gehört, finden wir auf dessen Oberseite alle notwendigen Bedienelemente. Etwas verdeckt aber gut zu erreichen, gibt es zusätzlich einen Ethernet-Anschluss. Der USB-Anschluss dient rein für den Support und ist daher nicht für den Betrieb von externen Festplatten gedacht. Damit der MusicCast 20 auch ohne Probleme seinen Platz in den heimischen vier Wänden findet, gibt es ein sehr langes Stromkabel sowie eine Möglichkeit, diesen an die Wand zuhängen oder auf ein Stativ zu schrauben.
Im Inneren warten ein 25 Watt Woofer und 15 Watt Tweeter. Die zwei passiven Bass-Radiatoren sollen ein kraftvolles Klangbild liefern. Abspielen kann der MusicCast 20 so gut wie alles, da hier der Audiocodec SBC und AAC, die Bluetooth-Profile Ver. 4.2 + EDR / A2DP und AVRCP, vorhanden sind.
Optik, Handhabung, Bedienung
dezent, schlicht und unauffällig
Ein einzelner MusicCast 20 mist rund 19 cm in der Höhe und bringt in seiner Ovalen Form an der breitesten Stelle 15 cm auf die Messlatte. Mit 2,2 Kilogramm kommt auch ordentlich Gewicht auf die Waage, was wieder für hochwertige Komponenten im Inneren spricht. Umschlungen wird der Lautsprecher von einem gelochten Blech, während die Oberseite von einem Klavierlack geprägt ist. Hier wurde zugleich die komplette Bedienung eingebettet, was daher leider zu unschönen Fingerabdrücken führen wird. Aus unsere Sicht ist das aber weniger tragisch. Die komplette Bedienung erfolgt über die kostenlose App und macht daher eine direkte Bedienung nur zu Erstinstallation notwendig. Einmal ins System integriert, erfolgt alles weitere über die App an unserem Handy. Selbst das Ein- und Ausschalten erfolgt, je nach Nutzung, in einem MusicCast-System automatisch.
Da wir schon über ein komplettes Heimkino-System mit dem Yamaha RX-V685 verfügen, wollen wir den Schritt zum Multiroom wagen. Doch was ist Multiroom eigentlich ? Als Multiroom bezeichnet man die raumübergreifende Musikbeschallung, ausgehend von einem System, ohne weiter Kabel und Lautsprecher durch das Haus ziehen zu müssen. Die drahtlose Technologie Bluetooth macht es möglich. Eigentlich ein einfaches System, wenn da nicht die Lags oder versetzte Synchronisation wäre. So kann es schnell passieren, dass wenn wir zwischen zwei beschallten Räumen stehen, die Musik zeitversetzt ankommt und so der Musikgenuss ein wenig getrübt wird. Mit einer ausgekochten Software von Yamaha, lässt sich das in einem MusicCast-System natürlich vermeiden und unterbinden. Dazu muss aber etwas in den Einstellung gespielt und probiert werden, denn je nach Raum und Entfernung sind die Versetzung mal größer oder kleiner. Ist die Entfernung aber mal so groß, dass wir den Sound der Hauptquelle nicht mehr hören, spielt das im Grunde auch keine Rolle mehr.
Wir haben uns nun entschlossen einen MusicCast im Bad und einen in der Küche zu platzieren. Musik eingelegt, den Receiver RX-V685 von Yamaha angeworfen und schon wird die ganze Bude beschallt. Sehr interessant bei Live-Übertragungen oder um überall die neue Scheibe von Rammstein kraftvoll erleben zu können. Hier können wir durch das ganze Haus wandern und verpassen nicht eine Strophe der Texte. Selbstverständlich könnt ihr auch andere Musik laufen lassen.
Die MusicCast-App bildet dabei den Mittelpunkt. Sehr interessant, wenn wir den Echo Dot mit amazon Music Unlimited nutzen. Gefällt uns ein Titel mal nicht, brauchen wir nicht durch den Raum schreien, sondern können einfach den Next-Titel-Button drücken und weiter geht es. Einfachste Bedienung wie wir es uns wünschen.
Klangbild & Soundkraft
alleine schon eine Wucht
Mit mobilen Lautsprechern ist das immer so eine Sache: entweder sind diese viel zu schwach und leise oder scheppern vor sich hin. Beim MusicCast 20 kommt da die feinste Auswahl an Technik zum Einsatz. Dies verdeutlicht zum einen das sehr hohe Gewicht von mehr als 2 Kilogramm, als auch der doch deutlich hohe Preis. Die Welt ist nicht umsonst und wer Qualität will, bekommt diese mit einem MusicCast 20 auch. Er kann es mit so manchen Lautsprechern dieser Preisklasse aufnehmen und wird zum Teil auch als Sieger die Battle-Bühne verlassen.
Klangtechnisch kommen die Höhen sehr gut zum Vorschein. Die Mitten runden die Sache sehr gut ab und mit den Tiefen und Bässen bekommen wir das Bid was wir uns gewünscht haben. Schwächen kennt er nicht und jeder Raum wird wohlwollend mit unsere Musik eingehüllt. Dabei spüren wir auch einen gewissen räumlichen Klang. Okay, mit einem Standlautsprecher direkt am AV-Receiver kann er jetzt nicht direkt mithalten aber als Option für die rückwärtigen Surround-Lautsprecher oder im Multiroom-Einsatz, ist das wie ein Verwöhnbad mit Flieder- und Rosenduft, für unsere Ohren. Die Zweifel soviel Geld auf den Tisch gelegt zu haben, sind schnell vergessen. Jetzt zählt nur noch der umwogene Klang und das wir uns wohl fühlen.
Fazit
für immer an unserer Seite
Mit dem MusicCast 20 bietet Yamaha seinen audiophilen Genießern einen Freund auf Lebenszeit an ihrer Seite. Egal ob wir diesen nur alleine laufen lassen oder zu zweit wirken lassen. MusicCast macht sogar das nervige Strippen ziehen im Eigenheim überflüssig und lässt uns die Musik immer und überall im Haus hören. Zwar ist der Preis doch etwas hoch angesetzt, aber hey: das hier ist kein Bluetooth-Lautsprecher, das hier ist ein Teil einer sagenumwobenen Geschichte im heimischen Raum der Klänge. Er bietet dabei einen satten und auch druckvollen Klang, um es mit seinen Brüdern aus dem Regal der Lautsprecher aufnehmen zu können. Unauffällig aber voller Kraft. Ob man den MusiCast 20 nun braucht oder nicht wird man erst feststellen, wenn man ihn hat – aber ich kann euch verraten: Wenn ihr ihn habt, gebt ihr ihn nicht mehr her!
[amazon_link asins=’B07F7CVCYM,B07F7HZ2SW,B01KHHC7NS,B07F7HR4VM,B07F7G3DXR,B0713NRK5R,B07F7HWKMZ,B0123ZOALO,B0123ZOAI2′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’537134dc-1623-4975-b1e1-f285a0a818d8′]