Die Werwölfe sind los! Am 28. August 2018 hat Zeni Max Online Studios die neue Erweiterung Wolfhunter für die Playstation 4 und die Xbox One veröffentlicht. Zusätzlich gibt es im kostenlosen Update 19 (Patch 1.38) eine Reihe von Verbesserungen und neuen Features für alle.
Wolfhunter fordert euch mit zwei neuen aufregenden Verliesen – die Marsch der Aufopferung und die Mondjägerfeste – heraus. Beide Verliese sind randvoll mit blutrünstigen neuen Monstern und Bossen und können in normaler Schwierigkeit, in einer Veteranenfassung und in einer schweren Veteranenversion bestritten werden. Die Wolfhunter DLC-Spielerweiterung ist für ESO Plus-Mitglieder kostenlos und für alle anderen im Kronenshop im Spiel erhältlich.
- Marsch der Aufopferung: Der daedrische Fürst Hircine hat die Große Jagd in seiner Ebene ausgerufen. In diesem Verlies müsst ihr mit eurer Gruppe Hircines Jagdgründen entkommen indem ihr an seinem gefährlichen Spiel teilnimmt. Aber passt gut auf! Während ihr euch durch diese außergewöhnliche daedrische Ebene kämpft und könntet ihr euch schnell selbst als die Gejagten wiederfinden!
- Mondjägerfeste: Im diesem Verlies hat eine uralte Werwölfin mit immenser Macht – Vykosa – die Mondjägerfeste eingenommen. Mehr und mehr von Tamriels Werbestien schließen sich Vykosa an. Sie hat damit begonnen eine gewaltige Armee zusammen zustellen! Ihr betretet das einst stolze Hauptquatier des Ordens und bekämpft Werbestien und anderen Ungetüme. Im Herz der Feste stellt ihr euch dann Vykosa, bevor sie ganz Tamriel bedroht.
Das kostenlose Update 19 enthält eine Reihe von Verbesserungen und Features für alle. Unter anderem eine Schlachtfeld-Karte, Änderungen am Allianzkrieg, ein Update der Respezialisierung und Verbesserungen der Werwolf-Fertigkeitslinie.
Dies sind die Aktualisierungen des Grundspiels:
- Respezialisierung 2.0: Ab jetzt könnt ihr kleinere, genauere Änderungen an euren Fertigkeiten durchführen. Wenn ihr eure Fertigkeitspunkte zurücksetzt, könnt ihr diese einzeln von Fähigkeiten nehmen und seid nicht mehr dazu gezwungen, immer alles komplett zurück zu setzen. Natürlich könnt ihr weiterhin auch alle Fertigkeitspunkte auf einmal zurücksetzen.
- Werwölfe im neuen Pelz: Ihr leidet unter dem Fluch der Lykanthropie? Dann könnt ihr euch ab jetzt auf einige weitreichende Verbesserungen und Änderungen für die Fertigkeitslinie des Werwolfs freuen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung ihrer Wildheit und ihres Momentums im Kampf. Dies betrifft sowohl die passiven als auch aktiven Fähigkeiten. Beispielsweise verlängert die passive Fähigkeit „Blutrausch“ nun die Wirkdauer der Verwandlung, wenn ihr Schaden verursacht anstatt wenn ihr diesen erleidet. Die aktive Fähigkeit „Brüllen“ wird nun sofort ausgeführt.
Mit Update 19 gibt es aber noch viele weitere Aktualisierungen, Verbesserungen und Korrekturen, darunter auch einige Klassenänderungen basierend auf Rückmeldungen aus der ESO-Community.
The Elder Scrolls Online erschien am 4. April 2014 für Windows und Mac und am 9. Juni 2015 für Playstation 4 und Xbox One.
[amazon_link asins=’B01I378UF8,B07BN7PG9W,B00DC3WTS8′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’cc64cf31-ab97-11e8-84c4-ebdab602b515′]