An diesem Wochenende startet die Formel 1 in eine neue Saison und wir haben uns die Partnerschaft von Klipsch und dem Formel 1 Team McLaren angeschaut. Genauer gesagt geht es um die Aktivlautsprecher The Fives in der McLaren Edition von Klipsch. Hierbei handelt es sich um Stereolautsprecher mit integrierten Verstärker, die einen weiteren Stereoverstärker zur Nutzung von Audioquellen nicht notwendig machen. Hier können wir den ARC des Fernsehers, den Plattenspieler oder Bluetooth-Audiogeräte direkt verbinden – Daher spricht man von Aktivlautsprechern.
Ausstattung und Verarbeitung
Umfangreich und hochwertig
Klipsch ist für uns kein Unbekannter und als Gamer ist uns das Formel 1 Team McLaren auch nicht fremd. Nun können wir euch unsere Liebe zum Klang und Motorsport in einem Produkt vorstellen, denn allzu oft haben wir nur die Namen der Aufkleber von den Formel 1 Boliden im Kopf und selten etwas dazu in der Hand.
Klipsch liefert die The Fives Aktivlautsprecher in einem riesigen Karton aus, der schon seine Partnerschaft mit McLaren offenbart. Ganz in den Farben von Klipsch in Schwarz mit dem Papaya-Orange von McLaren werden uns dessen Erscheinung und Features nähergebracht. Mit einem Gewicht von knapp 10 Kilogramm heißt es hier die Muskeln anstrengen, denn die Spannung beim Auspacken wächst. Gut behütet eingebettet finden wir zahlreiche geflochtene Nylon-Kabel im ikonischen Look von McLaren vor, eine Fernbedienung und selbstverständlich die beiden Aktivlautsprecher. Das ikonische Speedmark-Logo von McLaren finden seinen Platz neben dem Klipsch-Logo und lässt uns mit oder ohne zusätzliche Lautsprecherabdeckung Rennsport-Feeling erleben.
Die The Fives McLaren Edition sind zwei Aktivlautsprecher, die per HDMI-ARC-Eingang sogar direkt an TV-Geräte angeschlossen werden können und durch ihre Anschlussvielfalt eine ganze Stereoanlage ersetzen. Die The Fives bieten zusätzlich einen integrierten Phono-(MM)-Vorverstärker, Bluetooth 5.0-Technologie, digitale und analoge Eingänge, einen USB-Eingang sowie einen Subwoofer-Ausgang. Auch dank des eingebauten DSP-Verstärkers mit 192/24-Hires-Auflösung und der aktiven Trennung liefern die The Fives den legendären Klipsch Sound mit einem dynamischen Klangbild und höchster Auflösung.
Optisch präsentieren sich die Lautsprecher in ein von Hand lackiertes Gehäusefinish in Mattschwarz mit Akzenten in der McLaren Markenfarbe, das sich in Papaya-Orange des Klipsch-Horns zeigt und ebenfalls am Bedienelement für einen Akzent sorgt. Auf der Unterseite wurden Gummis angebracht, die durch die Reifenprofile der Formel 1 inspiriert wurden und eine optimale Dämpferbasis liefern – Es kann auch nichts verrutschen.
Technischer Aufbau
Leistungsstarke Qualität
Der Aufbau gestaltet sich nun wirklich nicht kompliziert und bekommen sogar Leihen hin. Einfach auspacken, Lautsprecher am gewünschten Ort platzieren und mit dem beiliegenden 4M-Kabel miteinander verbinden. Die Auswahl an Netzkabeln ist für einen weltweiten Betrieb gemacht und sollte daher überdacht werden, denn in Europa fliegt das amerikanische Kabel letztendlich in Tonne und verursacht Müll. Durch die gummierte Unterseite finden die The Fives Aktivlautsprecher selbst auf rutschigen Glasplatten einen festen Stand, der wohl von keinem Bass erschüttert werden kann. Damit auch gleich der Klang sich entfalten kann, legt Klipsch neben dem Netzkabel auch ein USB-Kabel und HDMI-Kabel bei. Wer hier auf den älteren Standard des Toslink setzen will, muss in die eigene Schublade greifen. Die Anschlussmöglichkeiten dürfen aber ruhig als vielfältig bezeichnet werden, denn neben dem HDMI und USB finden wir noch den Line-In/ Phono vor, einen 3,5 mm Aux, einen optischen Toslink und natürlich Bluetooth 5.0 vor. Mittels der beiliegenden Fernbedienung oder der Klipsch connect app ist die Wahl der Eingangsquelle dann auch schnell getätigt.
Die Abmessungen einer Box betragen 161 mm x 310 mm x 230 mm und damit reiht sich die The Fives in die Größenordnung bekannter Regallautsprecher ein. Wer mag, kann zudem die zusätzlichen Lautsprecherabdeckungen verwenden, was auch verspielte Kinderhände fernhält. Oberhalb einer Box wurde ein Bedienelement eingebettet, um eine schnelle Quellenwahl und Lautstärkeregelung vornehmen zu können. Jene wurde passend und mit hochwertigen Materialien gefertigt, die mit ihrem Papaya-Orange zudem sehr ansprechend ist und das McLaren-Design nochmals verdeutlicht.
Klang & Soundbild
Kraftvolle Stereo-Anlage
Egal ob für Musik, Filme, Serien oder Videospiele: Die Klipsch-Ingenieure haben die 4,5-Zoll-Langhub-HighTech-Töner komplett neu entwickelt und wegen der unerreichten Stabilität und geringem Gewicht verbackene Kohlefaser wie im Rennsport als Membranmaterial eingesetzt, um maximale Dynamik bei reduzierten Membranresonanzen zu erreichen. Das garantiert zusammen mit den Tractrix Hornhochtönern mit Titanmembran maximale Auflösung, reduzierte Verzerrungen und sorgt für einen in dieser Größenklasse unerreicht tiefen, dynamischen Bass.
Die Klipsch The Fives in der McLaren Edition liefern viel Dynamik und Volumen im Klangbild und können sowohl Bässe, ausgewogene Mitten als auch ehrliche Höhen liefern. Wem der scharmante Bass mit seinen kraftvollen Tiefen nicht genug ist, kann gerne hier noch einen Subwoofer zusätzlich anschließen und zur Wirkung bringen – Uns reichte der Bass aber vollkommen aus. Der Uncharted Trailer lässt die Aktivboxen aber gut auf Herz und Nieren testen, da hier reichlich Dialoge, kurze Szenen und viel Action geboten wird.
Egal ob wir nun über Bluetooth die Amazon Music App nutzten, den ARC des Fernsehers oder gar einen Plattenspieler, die Stereoboxen The Fives brauchen sich nicht verstecken und stecken so manche Heimkinoanlage im 2.0 Tonformat locker in die Tasche. Da es sich hier gleichermaßen um zwei Regalboxen handelt, können wir das Klangbild auch breiter gestalten, als es eine Soundbar der Oberklasse schafft. Sicherlich erhalten wir zu jederzeit nur eine Stereoausgabe, aber mit Reality 360 oder Dolby Atmos von Amazon Music Unlimited steht sie mit auf der obersten Stufe und vermittelt einen sehr räumlichen modernen Klang. Da kann dann auch locker eine PlayStation 5 mit ihrer Tempest 3D-Engine zur Geltung kommen. Hier muss nur aufgepasst werden, wie euer TV das Tonsignal durch den Fernseher schleust, um den ARC optimal nutzen zu können. Entscheidend bleibt für uns aber, dass trotz imposanter Dynamik und Soundbild immer die Dialoge erhalten bleiben und nicht in den Hintergrund rücken. Für die The Fives ist das kein Problem, was sie dann auch zu einem ehrlichen und sauber abgestimmten Lautsprecher machen.
Das perfekte Sound-Feeling macht sich natürlich bei Spielen wie F1 2021 breit oder wenn wir eines der noblen Boliden von McLaren in Gran Turismo 7 über den Asphalt jagen. Die Motoren brüllen, sie hauen einem so richtig in den Sessel, da darf es dann auch mal ein Aston Martin sein, um den James Bond in einem zu spüren zu bekommen.
Fazit
The Speed Of Sound
Mit den neuen The Fives McLaren liefert uns Klipsch nicht einfach Boxen in Verbindung mit dem Formel 1 Teams McLaren ab, sondern ein Meisterwerk audiophiler Kunst, wie es die Ingenieure in Woking mit ihren Traumwagen und Formel 1 Boliden nicht hätten besser machen können. Sicherlich ist der Preis von knapp 1.500 Euro nicht gerade einsteigerfreundlich, aber klanglich allemal wert soviel Geld dafür bezahlen zu wollen. Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, der dynamische Klang und in einem Design, welches die Elemente von Klipsch und McLaren vereint, haben uns nicht nur überzeugt, sondern auch in einer gewissen Weise überlegen lassen, warum wir auf einen Verstärker setzen – Hier brauchen wir keinen! Einfacher Aufbau, schickes Design, keine unzähligen Kabel und Einmessverfahren lassen die Klisch The Fives Mc Laren Edition schon in der Masse herausragen, um ein überragendes Klangerlebnis jedem zu Füssen zu legen – Oder eher in den Asphalt zu brennen.
.