Die PlayStation bietet neben einem 4K/ HDR Bild auch einen guten Gamer-Kinosound. In den kommenden Wochen wollen wir euch zeigen wie ihr euch ein perfektes Gamer-Kino für atemberaubende Bilder und ohrenbetäubenden Lärm aufbauen könnt.
Das perfekte Gamer-Heimkino ist sicherlich ein Traum vieler Zocker an der PlayStation 4 und auch eine Frage des Budget in den Geldbeuteln der Gamer. Wir wollen euch dabei Schritt für Schritt erklären wie ihr es auch mit wenig Geld und dennoch einigen Investitionen tätigen könnt.
Dabei müssen wir natürlich zuerst die Frage klären:
Was kann die PlayStation 4 überhaupt ?
Wie ihr alle wisst, es gibt insgesamt 3 verschiedene PlayStation 4 Modelle. Zu einem das Standard Modell aus dem Jahr 2013, die PlayStation 4 Slim und die PlayStation 4 Pro. Alle 3 Modelle weißen unterschiedliche technische Eigenschaften auf. Was sie aber alle gemeinsam haben, ist ein HDMI Anschluß für das Bild mit einer Auflösung von bis zu 1080p, PCM linear Sound, Dolby Digital und DTS Bitstream. Doch nicht jedes Modell ist für ein optimales und perfektes Gamer-Heimkino geeignet.
PlayStation 4 Standard Modell:
Die PlayStation 4 aus dem Jahre 2013 verfügt über einen HDMI 1.4 Anschluß für eine maximale Bildauflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten. Auch bekannt als HD 1080p. Dieser HDMI ist auch in der Lage sämtliche bekannten Tonformate an einen Receiver/ TV zu übertragen. Dazu gehören auch die modernsten Tonformate wie Dolby Atmos und DTS-X, wenn diese nur durchgeschleift werden. Im weiteren befindet sich ein Toslink für eine optische Übertragung der Tonformate von bis zu 7.1 Kanälen im PCM Format. Moderne Tonformate wie Dolby Atmos sind über Toslink nicht möglich. Die Standard-PS4 besitzt zudem einen integrierten Decoder um Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD entschlüsseln zu können. Wie aber schon erwähnt, geht das nur über den HDMI Anschluß. Damit ist die Standard-PS4 bestens für die Wiedergabe von Blu-rays geeigent und auch bei Spielen kann diese einen Kinosound erzeugen.
PlayStation 4 Slim (2016):
Mit der PlayStation 4 Slim ermöglicht Sony den Einstieg in die PlayStation Welt und bietet zudem neue und moderne Anschlüsse. Leider hat Sony den Toslink-Anschluß wegrationalisiert. Daher seid ihr mit der Slim ganz und gar auf den HDMI Anschluß angewiesen. Dieser ist aber im Verhältnis zur Standard-PS4 schon mit dem HDMI Standard 2.0a ausgestattet und kann somit HDR übertragen und ebenso moderne Tonformate wie Dolby Atmos und DTS-X. Ein Anschluß von Headsets über Toslink ist nicht möglich. Wie ihr aber dennoch diese an der PS4-Slim nutzen könnt, lest ihr hier nach: LINK. Eine Darstellung von 4K Grafik ist aufgrund der technischen Möglichkeiten der PS4-Slim nicht gegeben.
PlayStation 4 Pro:
Die PlayStation 4 Pro ist das Sahnestück aus dem Hause Sony und bietet als erste Playstation euch eine 4K Auflösung samt HDR. Diese verfügt über einen HDMI 2.0a Anschluß, Toslink und einen zusätzlichen USB Anschluß, welcher für das Heimkino eher unbedeutend ist. Mit entsprechenden Bilddarstellungsgeräten könnt ihr Spiele in einer Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten erleben und diese zusätzlich mit HDR „aufhübschen“. Wie schon bei den beiden anderen PlayStation 4 Modellen kann diese über HDMI Tonformate von Dolby Atmos und DTS-X ermöglichen. Damit stellt die PlayStation 4 Pro den Grundstein für ein perfektes Gamer-Heimkino mit 4K Spielen und Sound.
Grundlagen:
Alle PlayStation 4 Modelle sind somit für ein Gamer-Heimkino geeignet und ermöglichen euch den Sound mit bis zu 7.1 Boxen und je nach Modell Spiele mit 4K und HDR. Mit dem integrierten Blu-ray Player könnt ihr zudem Filme von DVD und Blu-ray abspielen. Diese bieten euch ein Bild von 1080/24p und Tonformate bis Dolby Atmos/ DTS-X. Eine Wiedergabe von Audio-CDs ist aufgrund eine Sperre nicht möglich. Auch können keine Filme von 4K Blu-rays wiedergegeben werden.
Zum Abschluß haben wir noch paar Tipps zur Einstellung auf der PlayStation 4 für euch:
- HDR bei den Spielen richtig einstellen
- …trotz PSVR, Spiele in HDR erleben
- Bildeinstellung der Pro für 4K/ HDR
- Bildeinstellung PS4 (Modell 2013)
- PlayStation 4 Audioeinstellungen
- Dolby Atmos und DTS-X auf der PlayStation 4 einstellen
So nun haben wir euch vorab einmal die Unterschiede der PlayStation 4 Modelle aufgelistet und sicherlich habt ihr dabei gemerkt, dass es viele Begriffe gibt die einem sicherlich nicht ganz klar sind. Diese werden wir natürlich euch auch noch definieren. Bleibt somit dran, der Tipps Teil 2 – das perfekte Gamer-Heimkino folgt demnächst. Gerne könnt ihr uns vorab schon mal Fragen stellen.
[amazon_link asins=’B0777VJGZD,B0774PWPG4,B01LQF9UKS,B0756HTQHJ,B0765DWV5F,B07771XJF3,B075XQB667′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’85bc8693-f934-11e7-8d97-1fd59a8acfaf‘]
Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!