Nachdem wir euch in unserem ersten Teil über die Unterschiede der einzelnen Playstation 4 Modelle aufgeklärt haben, gehen wir nun darauf ein, was ist Heimkino und was wird uns geboten ?
Wer schon einen Kinobesuch erlebt hat, dem wir schnell die riesige Leinwand und der umgebene Sound aufgefallen sein. Daheim ist dies sicherlich nicht eins zu eins realisierbar aber ganz darauf verzichten braucht man natürlich auch nicht.
Heimkino ist im Grunde die Bezeichnung eines kinoähnlichen Erlebnisses beim schauen von Filmen und auch beim zocken der Spiele an der PlayStation 4. Hierzu werden ein Fernseher und auch ein Audiosystem mit mehreren Boxen benötigt.
Gegenüber den bekannten Stereo-System vom Fernseher und Headsets kommen beim Heimkino gleich mehrere Boxen zum Einsatz. Diese werden gezielt an unterschiedlichen Punkten positioniert um einen wahren Raumklang erzeugen zu können. Als Gamer sind einem dabei sicherlich Begriffe und Eingriffe in den Sound wie der Surround bekannt. Während beim Surround der Raumklang über die 2 Stereo-Lautsprecher simuliert wird, ermöglicht ein Heimkino einen realen positionsgerechten Klang. Somit können Objekte im Spiel und Film schon hörbar sein, obwohl diese noch nicht auf dem Bildschirm zu sehen sind. Das wird vielen als Ortung von Schritten in Shooter-Games bekannt sein. Doch so richtig punktgenau geht das mit Stereo/ Surround natürlich nicht.
Neben den bekannten Stereo-Lautsprechern werden nun zusätzliche Lautsprecher im Raum positioniert. So kommen ein Center für die Dialoge zum Einsatz um euch direkt anzusprechen. Dieser wird wie der Name schon sagt, direkt im Zentrum am Fernseher positioniert. Damit der Raum nun gefüllt wird, werden 2 zusätzliche Lautsprecher auf der Rückseite eurer Hörposition platziert und ein zusätzlicher Subwoofer (Bassbox) platziert. Das System ist auch als 5.1 bekannt.
Bis auf einige wenige Ausnahmen bietet euch alle Spiele einen Dolby Digital 5.1 und DTS 5.1 Sound. Damit ist das Heimkino in sich schon mal fertig.
Wie funktioniert das nun ?
Damit das System nun auch real und wirkungsvoll zur Geltung kommt, benötigt man auch eine passende Audioquelle, welche zuvor gezielt dafür aufgenommen wurde. Dies geschieht bei Spielen in der Programmierung und bei Filmen mit der Verwendung von mehreren Mikrofonen. Diese werden alle in einzelnen Spuren aufgenommen und nachher auch einzeln auf den einzelnen Kanälen wiedergegeben. So können zum Beispiel Autogeräusche über die hinteren Boxen gelegt werden um dem Zuschauer das Gefühl zu geben, mitten an einer Strasse zu stehen ohne diese jemals gesehen zu haben, während im Vordergrund die eigentliche Handlung des Films oder Spiels abläuft. In einem Rennspiel lassen sich so Fahrer hinter euch sehr gut wahrnehmen, welche beim Stereo-Sound eher das Gefühl vermitteln schon neben euch zu sein. Damit entsteht ein „mittendrin und dabei Gefühl“.
Dieses System lässt sich nun abhängig von dem vorhanden AV-Receiver (Decoder) beliebig erweitern. Dabei solltet ihr bedenken, die PlayStation 4 kann bei allen Spielen maximal einen 7.1 Game-Sound über die Einstellung PCM liniear wiedergeben.
Bei der Wiedergabe einer Blu-ray müsst ihr zusätzlich die Audioeinstellungen des internen Blu-ray Players der PlayStation 4 ändern auf Bitstream. Hierbei wird das mögliche Audioformat durch die PlayStation 4 per HDMI durchgeschleift und von einem Decoder in einem AV-Receiver dekodiert. Welches Tonformat bei einer Blu-ray wiedergegeben wird, ist von den Möglichkeiten der Blu-ray und dem Decoder sowie eurer Boxenaufstellung abhängig.
Bei der PlayStation 4 und den Möglichkeiten der Blu-ray-Wiedergabe empfehlen wir auf ein 5.1.2 System zu setzen. Dieses liegt in einem machbaren Preisrahmen und lässt sich nach Belieben anfänglich einsteigen und auch erweitern. Dabei gibt es auch viele Normen, Begriffe, Ausstattung sowie Equipment zu beachten. Dies werden wir euch in unserem dritten Teil der Serie “ Das perfekte Game-Heimkino einrichten“ erläutern.
[amazon_link asins=’B01LQF9UKS,B0777VJGZD,B0774PWPG4,B078211FRJ,B0756HTQHJ,B0765DWV5F,B07771XJF3,B075XQB667′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e6b5ca71-fdde-11e7-91cf-85297e917c72′]
Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!