Nachdem wir euch etwas über die Möglichkeiten der PlayStation 4 erzählt haben und im Allgemeinen zum Heimkino, gehen wir heute auf die gewünschten und notwendigen Komponenten für das perfekte Gamer-Heimkino ein.
Da die PlayStation 4 bei den Spielen in Dolby Digital und DTS derzeit maximal einen 5.1 Sound ausgibt und wir aber dennoch Filme in Dolby Atmos erleben wollen, setzen wir in unserem perfekten Gamer-Heimkino auf ein 5.1.2 System.
Für dieses Dolby Atmos System benötigen wir einen Receiver, ein 5.1 Lautsprechersystem sowie 2 weitere Dolby Atmos Boxen. Wie das aussehen könnte, dazu hat Teufel ein nettes Video veröffentlicht:
Das im Video vorgestellte Heimkino mit dem Onkyo TX-NR676E und dem Teufel Ultima 40 Surround 5.1 Set sowie zwei weiteren Teufel Reflekt Dolby Atmos Lautsprechern wird derzeit bei teufel.de für knapp 1800 Euro angeboten. Das ist auf den ersten Blick sicherlich eine doch nicht ganz günstige Auswahl, dafür aber eine sehr gute.
Okay, der Receiver bildet das Herzstück und wir bleiben auch bei dieser Wahl des Onkyo TX-NR676E, da er für die kommenden Jahre mit allen Features ausgestattet ist. Das fängt mit einem Dolby Atmos an und geht über DTS-PlayFi, Chromcast, 7.2 System, HDR, 4K, HDR, Dolby Vision hinaus. Zudem bietet der Receiver einen Phono-Anschluß für die Fans der schwarzen Scheiben. Satte 165 Watt pro Kanal sollten zudem ausreichen. Er ist zur Zeit bei amazon.de günstig zu haben:
[amazon_link asins=’B0723F24VF,B06Y5YY3GY‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d496aa8e-0797-11e8-ae81-1710a2c07871′]
Damit haben den Motor für unser perfektes Gamer-Heimkino und nun fehlen natürlich noch die Boxen. Wie im Video von Teufel, wäre das Ultima 40 5.1 Soundsystem eine gute Wahl und ist auf teufel.de auch für 799,99 Euro zu haben.
[amazon_link asins=’B077G3HQSM‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’99722d03-0798-11e8-a0ce-3d0876a25ffe‘]
Fehlen eigentlich nur noch die Atmos Boxen, welche wir vorab aber als optionalen Zusatz uns offen halten um den Kostenrahmen vorerst in einem Rahmen zu halten, da noch Lautsprecherkabel sowie HDMI-Kabel und andere wichtige Elemente wie eine entstörte Steckdosenleiste benötigt werden.
Wer gleich auf das komplette System setzen will, dem empfehlen wir das Onkyo SKS-HT588 5.1.2. Hier ist alles schon vorhanden und darf auch gerne als ausreichend bezeichnet werden. Zudem ist es kompakter, denn Floorstand-Frontboxen kann nicht jeder direkt platzieren.
[amazon_link asins=’B00Z9O07VO‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a624f233-0799-11e8-980c-335f80391ffc‘]
Sicherlich kann diese Auswahl hier ein Thema zur breiten Diskussion entfachen, da es dem einem viel zu viel erscheint, während andere es noch als lächerlich empfinden. Aber damit fahren wir den Weg um ein erlebnisreiches und auch machbares Gamer-Heimkino auf die Beine zu stellen. Es gibt auf jeden Fall noch viel Luft nach oben und nach unten gibt es auch noch Alternativen, welche wohl dann eher den kleineren Geldbeutel ansprechen werden.
In unserem nächsten Teil werden wir auf die Features des TX-NR676E eingehen, wie ihr diese nutzen könnt, was es euch bringen wird und wie dadurch das Spiel an der PlayStation 4 zu einem wahren Fest werden kann.
Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!