[ TIPPS ] wie sinnvoll sind Laptopkühler für die PlayStation 4 ?

An heißen Sommertagen oder nach dem einen oder anderen Zockerjahr fängt die PlayStation 4 das Heulen an. Viele glauben die PlayStation 4 könnte dabei überhitzen und Schaden nehmen und greifen daher zu „Laptop-Kühlern“. Der Markt ist voll damit und wir haben uns einige mal genauer angeschaut.

Grundlegend sollte man sich vorher einiges durch den Kopf gehen lassen. Sony baute eine Konsole, welche von der Software her gegen eine Überhitzung schützt. Die PlayStation 4 gibt euch dazu eine Fehlermeldung. Es erscheint der bekannte blaue Bildschirm. Bei sachgemäßer Aufstellung ist die verbaute Kühlung der PlayStation 4 ausreichend.

Wie kommt es zu einer Überhitzung ? 

Wie bei allen elektronischen Geräten entsteht im Inneren bei der Vielzahl an Prozessen Wärme. Dabei kommen neben dem Prozessor, das Netzteil, die Festplatte und auch die weiteren Komponenten auf der Platine zum Tragen. Sony hat dabei ein durchdachtes System entwickelt.

Egal welche PlayStation 4 ihr besitzt, Standard, Slim oder Pro, das Prinzip ist bei allen PlayStation 4 Modellen gleich. Über die seitlichen Lüftungsschlitze wird die Umgebungsluft (blau, kalt) angesaugt und diese nimmt die innere Wärme auf und bläst diese nach hinten wieder aus (rot, warm, heiß).

Sony verwendet dabei ein Unterdruck-System an, ähnlich wie bei einem Staubsauger. Mit dem Ansaugen der Luft können natürlich sich Staubpartikel im Inneren des Gerätes ansammeln. Diese Staubpartikel sind elektromagnetisch aufgeladen und lagern sich an allen Komponenten im Inneren der PlayStation ab. Wie ein Schal oder eine Wintermütze bildet sich ein Mantel und die Wärmeleitfähigkeit der einzelnen Bauteile im Inneren wird beeinträchtigt. Der Lüfter zeigt ein merkliches Geräusch durch die erhöhte notwendige Leistung.

Nun glauben viele mit einem Laptopkühler können sie ihre PlayStation 4 in der Kühlung unterstützen um eine Überhitzung zu unterbinden (was sollte man sich durch den Kopf gehen lassen ?). 

So haben wir uns einige Laptop-Kühler besorgt um durch den zusätzlichen Ventilator die Temperatur messen zu können. Bringen diese wirklich eine spürbare Abkühlung. Dazu haben wir unsere Standard-PlayStation 4 verwendet. Diese ist eine Release-PS4 vom November 2013 und weißt dementsprechende Staubpartikel auf.

Folgende Laptop-Kühler haben wir dazu verwendet:

Der Hama Notebook Kühler „Maxi“ für 18,85 € bei amazon.de,

Betrieb über USB direkt an der PlayStation 4 oder Laptop.


TopMate Notebook Laptop Kühler für 14,99 € bei amazon.de,

Betrieb über USB, mit 2 Ventilatoren und 2 USB Anschlüßen.


HAVIT Laptop Kühler für 31,99 Euro bei amazon.de,

4 Ventilatoren, USB 3.0 Anschluß für Festplatten bis 320 GB.


VinCorp USB Design Kühler “ Multicolor RGB “ LED 19cm Lüfter & Ständer Stand für PS4 Playstation 4 Pro / Slim, für 33,98 Euro bei amazon.de

zusätzliche LED Beleuchtung mit Fernbedienung


TEST: Laptopkühler

Mit der Nutzung eines Laptop-Kühlers wird folgende Zirkulation der Luft erzeugt:

Durch die Ventilatoren der Laptop Kühler wird unter der PlayStation 4 eine Verwirbelung der Luft erzeugt. Es wird weder zusätzliche Frischluft hinzugefügt, noch die warme Luft zusätzlich abtransportiert. Der Effekt ist gleich null und kann daher nur als „Staubaufwirbler“ bezeichnet werden.

Keines der Laptopkühler konnte die Betriebstemperatur gezielt senken. Die Oberflächentemperatur an der PlayStation 4 betrug in allen Fällen unverändert 42,7 Grad. Erst nachdem wir die PlayStation 4 vor die Kühler stellten, wurde die warme Luft gezielt nach oben geblassen. Da helfen auch nicht die schicken bunten LED Leuchten des VinCorp PlayStation 4 Kühlers. Hier möchte man sogar den PS4 Gamer direkt eine Empfehlung aussprechen.

Sämtliche Ventilatoren unter der PlayStation 4 bringen nichts in Sachen Kühlung, sie können sogar zu einem erhöhten Staubanteil in der Luft sorgen und schnell eure PlayStation 4 verschmutzen.

Betrachten wir nun speziell den PlayStation 4 Kühler der Firma VinCorp ist uns die Ähnlichkeit mit dem Laptop-kühler der Firma Hama aufgefallen. Hier wurde nur zusätzlich eine LED Beleuchtung verbaut um einen optischen Anreiz zu bilden. Leider benötigt man 2 USB Anschlüße an der PlayStation 4 dazu. Leider hat die Standard und Slim PlayStation 4 nur 2 USB Anschlüße, weder PSVR noch das Laden eines Controllers, sowie die Nutzung von USB Headsets ist dann noch möglich.

Während einige andere Laptop-Kühler wie der HAVIT uns einen zusätzlichen USB 3.0 Anschluß bietet, fällt der VinCorp wohl dann gänzlich durch. Durch Anfrage bei der Firma VinCorp war man leider nicht kritikfähig und wälzte uns gänzlich herablassend ab.


Solltet ihr dennoch vermehrt Probleme wegen der Fehlermeldung zur Überhitzung haben, solltet ihr die Lüftungsschlitze immer frei von Staub halten und eure PlayStation 4 nicht in geschlossenen Fächern wie Schränke mit Türen aufbewahren. Auch in geschlossenen Schränken bringen die Laptopkühler nichts. Wer dennoch eine Aufstellung in TV-Rack Fächern bevorzugt, sollte sich den Hama Notebook-Kühler „Compact“ einmal näher anschauen.

Bei dem Hama Compact drehen wir den Kühlungseffekt einfach rum. Man lege den Hama Compact einfach hinter die PlayStation 4 und lässt die Ventilatoren die warme Luft ansaugen. Wer seine PlayStation in einem Fach stehen hat, kann in diesem mit handwerklichen Geschick den Ausstoß der Luft passend in die Rückwand seines TV Rack einarbeiten. So wird die warme Luft gezielt hinter den Schrank geleitet und vermeidet dadurch einen Wärmestau in dem Fach.

Fazit: 

Laptop Kühler bringen rein gar nichts. Egal ob für Notebooks, Laptops oder für die PlayStation 4 konzipiert, mehr als Staub aufwirbeln erzielen sie nicht. Sie können sogar zu einer schnelleren Verstaubung der PlayStation 4 sorgen. Ob mit oder ohne Licht. Es bringt nichts zusätzliche Frischluft zu zuführen, wenn die verbrauchte warme Luft nicht abgeleitet werden kann. 

Wer dennoch seine PlayStation 4 beleuchten möchte, sollte zu handelsüblichen LED Bändern greifen. Diese sind kostengünstiger und lassen sich individuell anbringen. 


Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973