Pünktlich zur Gamescom 2024 kündigte der britische Entwickler Dovetails Games den fünften Teil der erfolgreichen Zugsimulation Train Sim World 5 an, welches wir uns auf dem PC angeschaut haben. Das Spiel ist neben der Steam-Version auch für die aktuellen Konsolen erhältlich.
Als Erstes müssen wir uns für die Entschuldigung des verspäteten Tests entschuldigen, da das Spiel schon seit seiner Veröffentlichung am 17. September bei uns auf dem Gaming-PC liegt. Wir sind aber einfach mal dem Motto der Deutschen Bahn nachgekommen und liefern euch das Review mit etwas Verspätung, was letztendlich auch seine Vorteile mit sich bringt. So sind zwischenzeitlich zahlreiche Updates erfolgt, der zusätzliche Content hat sich erhöht und das eine oder andere Angebot ist über die Feiertage hereingeschneit. Doch schauen wir uns zuerst mal den Releasetrailer an:
Ersteindruck
Schicker und einfach mehr
Schon die Vorgängerteile konnten das Kind in uns wecken, einmal einen Zug steuern zu können, wie es unsere Großväter mit ihrer Modelleisenbahn unter dem Weihnachtsbaum tätigen. Nun halten wir die fünfte Ausgabe von Train Sim World in der Hand, den wir auf einem Erazer Hunter X30 Gaming PC für euch getestet haben. Die Systemvoraussetzung für dieses Spiel sind so gering, dass ihr Train Sim World 5 schon mit einem Intel Core i5-9600K @ 3.7 GHz oder AMD Ryzen 5 3600 @ 3.6 GHz, 16 GB Arbeitsspeicher und einer Grafikkarte à la NVIDIA GeForce RTX 2060 6 GB oder AMD Radeon RX 5700 mit 8 GB zocken könnt. Der aktuelle Preis für das Spiel liegt bei unter 30 Euro, wobei die umfangreiche Special-Edition mit zahlreichen zusätzlichen Inhalten für unter 60 Euro erhältlich. Wer sich noch unsicher ist, dem empfehlen wir das Free-Starter-Paket, welches kostenlos auf Steam zur Verfügung steht, um sich einen Einblick in das Spiel verschaffen zu können.
Die eben erwähnte Special-Edition hat es in sich, da hier Spieleinhalte im Gesamtwert von über 200 Euro enthalten sind, satte 12 Strecken und weitere Lokomotiven, Triebwagen und Zügen, was wir auch mal kritisieren müssen. Die weiteren angebotenen DLCs sind nämlich alles andere als billig und kosten je DLC im Schnitt fast so viel wie die Standard-Edition an. Zudem bringt Dovetails Games hier fast jedes Jahr ein neues Train Sim World auf den Markt, wobei zwar einige DLCs in den Nachfolger mitgenommen werden können, aber letztendlich viel Geld auf der Strecke bleibt. Uns wäre es lieber, wenn man das Spiel eher über Jahre supporten würde, deren Verbesserungen als Gratis-Update liefert und weiterhin mit ansprechenden DLCs den Gamer nicht nur bei Laune hält, sondern so auch binden würde.
Doch legen wir mal los, setzen unsere Lokführermütze auf und so finden wir uns zugleich im Trainings-Center wider. Ein Ort, der mit zahlreichen Tutorials und Lehrgänge in das Leben eines Lokführers führt. Hier werden uns die Grundlagen zum Steuern von Lokomotiven, Triebwagen und die allgemeine Handhabung im Spiel nähergebracht, die uns aber als langjähriger Spieler sehr zeitraubend erscheint.
Gameplay
Einfach zu steuern, aber komplex in der Bedienung
Nachdem wir die ersten Tutorials über die Handhabung, Bewegung und Kamerasteuerung hinter uns gebracht und wir mit einer Fülle an Informationen über die Möglichkeiten im Spiel informiert wurden, finden wir uns auch im ersten Tutorial zur Zugsteuerung wider. Alles steuern wir mit der Maus & Tastatur, wobei es manchmal viel zu viele Knöpfe gibt, bis wir ins Rollen kommen. Es ist halt eine Simulation und der Entwickler Dovetails Games ist dabei sehr ins Detail gegangen. Neueinsteiger sollten sich daher vielleicht einen Stift und Papier beiseitelegen, ums sich die Bedienung notieren zu können. Hat man aber einmal die „Lehrgänge“ abgeschlossen, geht es fast wie von selbst. Dennoch bedarf es viel Geduld und klugen Denken, um auch am Bahnhof richtig zum Stehen zu kommen.
Wie es sich für ein Spiel der heutigen Zeit gehört, umfasst Train Sim World 5 natürlich viel mehr. Dazu zählen viele kleine Nebenaufgaben, um Fahrpläne aufzuhängen, Gänge von Taschen freizuräumen, eine einfache Erkundung des Bahnhofs und Missionen als Zugbegleiter. Wer mag, kann auch einfach als Reisender einfach mal mitfahren und sich die schöne Landschaft anschauen.
Mit etwas Übung und Erfahrung läuft das Gameplay dann wie selbst von der Hand, wobei nur erfahrende Spieler sich im Schnellen Spiel zurechtfinden werden. Es ist nicht wie beim Landwirtschafts-Simulator, dass wir einfach so auf einen Traktor steigen können, um in spontan in Bewegung zu setzen. Jeder Triebwagen ist anders, wie auch jede Lokomotive und man muss die Bedienung schon studieren. Dem einen oder anderen mag das zu komplex zu erscheinen, während andere sich wohl noch mehr Liebe zum Detail gewünscht hätten.
Grafik, Sound & Technik
Grundsolide & wunderschön zum Erleben
Wie schon beim Ersteindruck erwähnt, benötigt Train Sim World 5 keinen High End-Gaming-PC, sondern kann auf fast allen System gezockt werden. Dennoch erkennen wir deutliche Verbesserungen zu den Vorgängern. Aus grafischer Sicht kann es Train Sim World 5 locker mit dem Microsoft Flugsimulator aufnehmen und die einzelnen Züge bezeichnen wir als Gran Turismo für die Schiene. Viele Feinheiten sind erkennbar, die uns mehr und mehr in die Welt der Züge mitnimmt. Auffallend sind nun auch, dass es deutlich mehr Fahrgäste nicht nur auf den Bahnsteigen und Bahnhöfen gibt, sondern die Züge auch gut besetzt sind.
Wer einmal auf einer ihm bekannten Strecke gefahren ist, wird sich zudem heimisch fühlen, da hier sehr viel authentisch umgesetzt wurde. Die Bahnhöfe gleichen dem Original, ebenso wie jeder einzelne Zug. Gerade dann und hier kommt Spielspaß auf, erst recht, wenn einige Gamer ihre Strecken wie aus dem Effeff vom tägliche Pendeln kennen.
Rasen wir einmal mit einem ICE und über 250 Sachen durch Deutschland, macht das Spiel nicht schlapp und die Streckenrand-Grafik wirkt zwar etwas plastisch und einfach gehalten, weiß aber dennoch zu überzeugen. Gerade wenn das Wetter mal nicht mit einer Sonne Ibizas über die Schienen scheint, punktet TSW 5 auf ganzer Linie und kann eine wunderbare Atmosphäre überzeugen. Ob Regen oder Schnee oder mit der Sonne ab in den Urlaub… da darf es beim Sound natürlich auch nicht fehlen, der sich zwar etwas im Hintergrund hält, aber das Paket gut abrundet.
Langzeitmotivation
Einfach mal die Welt bereisen
Train Sim World 5 ist sicherlich kein Spiel, was man mal schnell als Lückenfüller oder zwischendurch spielt. Wer einmal anfängt, sollte schon Zeit mitbringen, da eine Zugfahrt bis an die 2 Stunden dauern kann. Aber es gibt immerhin sehr entspannt zur Sache und selbst hektische Call Of Duty Spieler sollte diese Auszeit genießen, um den Herzschlag in erholsame Rhythmen zu wandeln.
Je nach Edition wird ein reichhaltiges Angebot geliefert, was Besitzer von Vorgängerversionen mit ihren erstandenen Inhalten glücklicher macht, jene auch mitnehmen zu können. Steigt man gar als Neuling ein, wird man fast erschlagen und man muss schon vorsichtig sich durch die Stores bewegen, weil alleine im PlayStation Store über 100 zusätzliche DLCs an Strecken und Lokomotiven angeboten werden, die schnell auch mal über 30 Euro verschlingen können. Das ist dem einen Freud und dem andren Leid zugleich.
Doch sehen wir es positiv: Von den bekannten und heimatlichen Strecken mal abgesehen, bietet Train Sim World 5 eine so breite Palette an, dass man einfach mal die Welt bereisen kann. Wir fahren an Orte, wo wir uns nie zu träumen wagten, in Ländern, die wir noch nie besucht haben. Ob nun durch England, Amerika, mit Schnellzügen oder einer ganz traditionellen Dampflokomotive.
Fazit
Ein schönes Update zum Vorgänger
Train Sim World 5 wurde zur Gamescom 2024 vorgestellt und ist seit dem 17. September auf PC und Konsolen erhältlich. Das Update bringt eine verbesserte Grafik und ein komplexes, detailverliebtes Gameplay mit sich. Die Steuerung ist zwar einfach, erfordert aber Geduld und Wissen, um alle Funktionen zu meistern. Spieler können die Welt erkunden, während sie Züge steuern, doch die umfangreichen DLCs haben ihren Preis. Die Special-Edition bietet eine Menge Inhalte, die das Erlebnis erweitern. Am Ende ist TSW 5 eine coole Möglichkeit, entspannt die Welt zu entdecken und Zugfahrten genießen, auch wenn’s etwas Zeit in Anspruch nimmt.
- Stelle dich neuen Herausforderungen und Aufgaben, während du die Gleise und Züge ikonischer Städte auf drei neuen Strecken meisterst, darunter die Schnellfahrstrecke Kassel-Würzburg.
- Der ZUGBEGLEITER-MODUS bietet eine neue Spielweise und versetzt dich in die Rolle eines Zugbegleiters/Schaffners in einem beliebigen Zug – kontrolliere Fahrkarten, bediene die Türen und sorge für die Sicherheit der Fahrgäste.
- LIVE-KARTE: Verfolge jede Strecke in Echtzeit aus der Vogelperspektive. Mache dich mit den Standorten der Bahnhöfe vertraut und erfahre anhand detaillierter Informationen, wann der nächste Zug in deine Richtung fährt.