Wir haben für euch den Tram Simulator Urban Transit auf der PS5 getestet und präsentieren nun unsere Review!
Die stillalive Studios und astragon Entertainment veröffentlichten am 21. März 2024 die neue Straßenbahn-Simulation Tram Simulator Urban Transit in den digitalen Stores auf PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, sowie für PC im Epic Games Store und Microsoft Store, nachdem bereits am 5. Dezember 2024 die Steam-Version erschienen ist. Einmal mehr haben wir uns den Controller geschnappt, uns hinter das Cockpit verschiedener Straßenbahnen gesetzt und die neuste Simulation von astragon Entertainment unter die Lupe genommen.
Besitzer des Bus Simulator 21 Next Stop – Season Pass oder der Bus Simulator 21 Next Stop – Official Tram Extension erhalten freien Zugang zu Tram Simulator Urban Transit! Umgekehrt erhalten Käufer von Tram Simulator Urban Transit kostenlosen Zugang zur Bus Simulator 21 Next Stop – Official Tram Extension (Hauptspiel wird zum Spielen benötigt)!
Wir haben den Tram Simulator Urban Transit auf der PlayStation 5 getestet. Als Fernseher stand uns ein Panasonic UHD-TV und die Soundbar SoundBlasterX Katana zur Verfügung. Das Spiel verbrauchte zum Testzeitpunkt mit dem Patch 1.010.000 3,07GB auf unserer Festplatte.
Ersteindruck & Gameplay
Zurück in Angel Shores
Der Tram Simulator Urban Transit ist durch seine überschaubaren Größe von 3,07 GB (PS5 Version) schnell auf unserer Konsole installiert und bringt uns zügig ins Hauptmenü. Doch bevor es richtig losgeht, müssen wir unseren eigenen Busfahrer erstellen, wobei der Charakter-Editor nicht soviel zu bieten hat, was Körper und Kleidung angeht. Im Hauptmenü stehen uns einige Punkte zur Auswahl. Zum Beispiel können wir in der Fahrschule uns mit der Straßenbahn vertraut machen, unter Mehrspieler können wir online mit Freunden spielen und unter neues Spiel/weiter können wir in unsere Karriere weiter kommen .
Unter Neues Spiel wählen wir als Erstes die Map „Angel Shores“ (Nordamerika) aus, die wir bereits aus den Bus Simulator 21 kennen. Danach können wir uns zwischen den Erfahrungen Unaufgeregt (komfortables und Fehler verzeihendes Fahren, mit einigen praktischen Funktionen), Simulation (Realistisches und Fehler bestrafendes Fahren, ohne komfortable Funktionen) und Einstellungen behalten (werden vom letzten Unternehmen übernommen). Hiernach können wir unser Tram-Unternehmen gründen. Dabei werden uns verschiedene Optionen geboten: Story, Karriere (ohne Missionen), Sandbox und Name des Unternehmens.
Nachdem wir unser Unternehmen gegründet haben, finden wir uns im Anschluss am Tram-Depot wieder. Dabei erzählt uns Tony Stevenson (Leiter der Trams in Angel Shores) etwas über die Trams. Nachdem wir die erste Route in der Mission „Take the a Train“ erstellt haben, steht uns die Tram Adok’s 2Cities T01 zur Auswahl, mit der wir die Route fahren und die erste Mission abschließen. Das Fahren selbst wurde einmal mehr der bekannten Steuerung aus diversen Rennspielen entnommen. Mit der Ausnahme, dass wir mit den rechten Stick die Weichen der Schienen verstellen und nicht rückwärts fahren können. Leider wird außerhalb der Fahrschule die Steuerung uns nicht erklärt.
Sitzen wir in unsere Tram können wir die Cockpitperspektive auswählen, aber auch eine Außenansicht nutzen. Wie im Bus Simulator 21 können wir die vielen Knöpfe und Schalter am interaktiven Cockpit benutzen. Als Alternative steht auch wieder das Aktions-Menü (Steuerkreuz nach links) zur Auswahl, womit wir unter anderem die Türen schließen, Motor starten, Licht einschalten oder den Fahrscheinautomaten bedienen können. Zahlreiche Tasten und Schalter wurden aber der Bequemlichkeit halber auf den Controller gelegt. Das geht manchmal schneller und benötigt weniger Klicks.
So können wir endlich das Gaspedal durchdrücken. Aber müssen auch aufpassen, das wir keine Fahrzeuge/Fußgänger anfahren, den Blinker sauber setzen und auch die Geschwindigkeit einhalten, denn dafür bekommten wir extra Punkte und Geld. Eine Unfall oder Raserei wirken sich negativ auf unser Tram-Unternehmen aus.
Wie beim Bus Simulator 21 geht die Steuerung mit dem Controller sehr gut von der Hand. Auch wie die Straßenbahnfahrer im realen Leben müssen wir uns auch im Spiel an den Fahrplan halten.
Grafik & Sound
es geht besser!
Die stillalive Studios haben wie beim Bus Simulator 21 auch beim Tram Simulator Urban Transit wieder die Unreal Engine 4 verwendet. Diese zeigt uns detaillierte Fahrzeuge und bringt uns damit die lizenzierten Trams näher. Leider können wir das von unserem Umfeld, mit all unseren Verkehrsteilnehmern, nicht sagen. Diese haben eher alle eine Statistenrolle erhalten und sind nur nettes Beiwerk. Die Stadt wirkt sehr lebhaft und so fahren auch zahlreiche Bewohner mit uns.
Grafisch erinnert der Tram Simulator Urban Transit wieder an ein PS3-Spiel und ist leider nicht mehr zeitgemäß. Allerdings bietet uns der Tram Simulator nun hochauflösendes 4K mit HDR. Das Spiel bietet uns zudem eine deutsche Lokalisierung und auch die Motoren-Geräusche von den Trams, sowie Verkehrsteilnehmern klingt meistens unterschiedlich.
Umfang
Kleiner Preis mit ausreichend Content
Die stillalive Studios und astragon Entertainment bieten uns mit dem Tram Simulator Urban Transit eine erweiterte Tram Erfahrung zur Bus Simulator 21 Next Stop – Official Tram Extension.
Mit sechs offiziell lizenzierten Trams von drei bekannten Marken wie Adok’s, STG und SAS Vehicles steht uns im Tram Simulator eine kleine Vielfalt an Straßenbahnodellen zur Auswahl.
Zudem können wir uns zum Start des Spiels zwischen 3 Spiel-Modi entscheiden: Story, Karriere und Sandbox. Während der Story-Modus uns im Rahmen einer umfassenden Kampagne mit 11 Missionen und einer Spielzeit von 14 Stunden zum Erfolg führt, dürfen wir uns im Karriere-Modus völlig frei entfalten, sollten dabei jedoch stets unsere Finanzen im Auge behalten. Im Sandbox-Modus erwartet uns unterdessen ein sorgenloses Spielvergnügen ohne Grenzen – Dank unlimitierter Finanzmittel können wir unser Unternehmen hier völlig frei und nach ganz nach Belieben ausbauen. Neueinsteiger dürfen sich zudem über eine dedizierte einstündige Fahrschule freuen, die sie Schritt für Schritt mit den interaktiven Cockpits und der Steuerung der Straßenbahnen vertraut macht.
Anders als im Bus Simulator 21 bietet uns der Tram Simulator Urban Transit leider nur die riesig, lebendige Karte „Angel Shores“ (Nordamerika). Die bekannte europäische Stadt “Seaside Valley” hat es leider nicht ins Spiel geschaft. Wie beim Bus Simulator 21 bietet auch Angel Shores im Tram Simulator einen freien Open-World-Ansatz, der uns zum Erkunden einlädt: zum Beispiel um dem Tramhändler direkt in der Spielwelt einen Besuch abzustatten oder uns auf die Suche nach versteckten Geheimnissen zu begeben – sei es alleine oder im kooperativen Mehrspielermodus mit bis zu drei weiteren Mitspielern. Alle PC-Versionen des Spiels sind PC-Crossplay-tauglich, sodass PC-Spieler gemeinsam mit anderen PC-Spielern im Multiplayer spielen können – egal, ob sie ihr Spiel für PC auf Steam, über den Epic Games Store oder den Microsoft Store erworben haben! Auf Konsolen wird unterdessen Cross-Gen-Multiplayer-Support geboten, sodass Xbox Series X|S -Spieler auch mit Xbox One bzw. PlayStation 5-Spieler auch mit PlayStation 4-Spieler spielen und ihr gemeinsames Nahverkehrsunternehmen zum Erfolg führen dürfen.
Auch der beliebte fließende Tag- und Nachtwechsel samt dynamischem Wetter ist wieder im Tram Simulator 21 Urban Transit vorhanden. Außerdem erhalten wir wiedermal die Möglichkeit, auf Komfortfunktionen wie Schnellreisen zu allen wichtigen Punkten der Karte zuzugreifen, die Zeit zu einem beliebigen Punkt vorzuspulen, und die Trams unserer Mitspieler (Multiplayer) und der Angestellten oder KIs zu übernehmen. Frei nach dem Motto „Weniger Zeit in Menüs und mehr Zeit auf den Schienen“ steht es uns frei, diese Optionen über das Kartenmenü oder direkt aus der Spielwelt zu nutzen.
Wenn uns das Fahren mit der Straßenbahn alleine nicht genug ist, dürfen wir uns zudem über zahlreiche weiterentwickelte Management-Funktionen freuen, die auf Wunsch für noch mehr Spieltiefe sorgen. So lassen sich im Spiel nicht nur völlig frei eigene Routen erstellen, sondern es kann erstmals auch tiefergreifendes Mikromanagement betrieben werden, um so das Einkommen des eigenen Nahverkehrsunternehmens weiter zu optimieren: Angefangen beim Aufsetzen detaillierter Fahrpläne samt Stoßzeiten, bis hin zur effizienten Routenplanung unter dem Gesichtspunkt des wechselnden Passagieraufkommens zu unterschiedlichen Tageszeiten.
Während den Straßenbahnfahrten erwarten uns reichlich Abwechslung. Neben der Vielfalt an unterschiedlichen Tramodellen mit unterschiedlichem Fahrverhalten sorgen herausfordernde Verkehrssituationen – wie z.B. Fußgänger, andere Fahrzeuge & Trams, Kurven, Haltestellen, Nachtfahrten und Regen – dafür, dass wir immer wieder aufs Neue unser Geschick unter Beweis stellen dürfen. Zudem sollten Zufallsereignisse wie Verschmutzungen des Innenraums, Spezialwünsche der Passagiere, Schwarzfahrende, laute Musik und zugeparkte Einfahrtbuchten der Haltestellen natürlich nicht unbeachtet bleiben.
Damit unser Unternehmen ganz nach unseren Wünschen im vollen Glanz erstrahlt, dürfen umfangreiche Optionen zur Gestaltung der Trams, des eigenen Charakters sowie der Uniform des Unternehmens natürlich nicht fehlen. So lassen sich die Straßenbahnen nicht nur farblich frei gestalten, sondern können auch mit einer großen Auswahl an Aufklebern, Komplettlackierungen und Werbungen verziert werden. Der Charaktereditor wartet unterdessen mit einer großen Auswahl an Gestaltungskombinationen auf, mit denen sich das Aussehen der Fahrer in puncto Körperbau, Kleidung, Hautfarbe, Frisur, Accessoires usw. nach Belieben anpassen lässt.
Außerdem bietet der Tram Simulator eine große Auwahl an Einstellungen, wie Gameplay, Benutzeroberfläche, Barriere-Freiheit, Audio, Grafik und Steuerung.
Auch an die Erfolg-/Trophäen-Jäger gedacht. Somit bietet das Game 23 Erfolge auf der Xbox/den PC und 24 Trophäen inkl. Platin auf der PlayStation. Die Platin-Dauer beträgt ca. 155 Stunden, da man für eine Trophäe 10.000 Meilen fahren muss und die schnellste Tram nur 78 mph schafft.
FAZIT
Ein Spiel zum abschalten
Die stillalive Studios und astragon Entertainment haben mit dem Tram Simulator Urban Transit gute Leistung erbracht und bietet hiermit eine Simulation für 19,99€ zum Abschalten, nach einem harten Arbeitstag. Auch wenn das Spiel in Sachen Grafik besser aussehen könnte. Dafür bietet uns das Spiel eine Fahrschule, 3 Spiel-Modi, Multiplayer, einen Tag-/Nacht-Zyklus, womit das Spiel realer wirkt und es sind sogar Nachtfahrten möglich. Auch eigene Routen dürfen wir erstellen und fahren. Wie in der Tram Extension zum Bus Simulator 21 können wir auch hier verschiedene Trams bekannter Marken fahren und unser Unternehmen weiter ausbauen. Besitzer der Bus Simulator 21 Next Stop – Official Tram Extension erhalten den Tram Simulator ohne zusätzliche Kosten, dies gilt auch umgekehrt. Wir können dieses Game somit jeden Simulation-Fan und Besitzer der Tram Extension empfehlen.
Der Tram Simulator Urban Transit ist seit dem 5. Dezember 2023 für den PC via Steam erhältlich und erschien am 21. März 2024 digital für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbonx One sowie für PC im Epic Games Store und Microsoft Store.