Bild: ASUS & PE

Vielseitig verbunden: ASUS ROG Delta II Wireless-Headset im Test

Mit dem Republic Of Gamers Delta II Wireless-Headset knüpft ASUS an sein breites Angebot an Gaming-Headset an, um gleichermaßen Zocker am PC und der PlayStation 5 ansprechen zu wollen. Wir haben uns dieses Headset über die Rübe gestülpt und es ausgiebig ausprobiert. Ob sich ein Kauf auch für PlayStation 5 Gamer lohnt, könnt ihr den weiteren Zeilen entnehmen.

Wir müssen ehrlich sein: Obwohl ASUS mit der ROG Delta Headset-Serie dem Gamer ein breites Angebot an Headsets liefert, hat ein ASUS-Headset wohl selten den Weg eines PlayStation Gamers gekreuzt. ASUS wird vielen eher als eines der führenden Anbieter von Mainboards, PC-Komponenten und Laptops bekannt sein, und dass sie auch klanglich einiges zu bieten haben, konnte ASUS uns einst schon mit dem ROG Delta S Wireless unter Beweis stellen. Gerne könnt ihr dazu unseren Testbericht lesen, indem wir dem ROG Delta S Wireless ein empfehlenswert ausgesprochen haben. Das ROG Delta II Wireless-Headset wird zu einer UVP von 259,90 Euro angeboten und ist zu diesem Preisen auch im Handel verfügbar.

Auslieferung & Ersteindruck

ASUS liefert das ROG Delta II in einem schwarzen Karton mit leichten Hochglanzeffekten aus, auf dessen Vorderseite uns die Kompatibilität mit der PlayStation 5 verdeutlicht wird. Zudem erfahren wir etwas über die Verbindungstechnologie, die ASUS als Speednova Technologie bezeichnet und Bluetooth sowie 2.4 GHz mitbringt. Rückseitig geht ASUS tiefer in das Detail der Spezifikationen des ROG Delta II. Dazu gehören die dreifache Verbindungsmöglichkeit von Bluetooth, 2.4 GHZ Wireless-Dongle und einer direkten Kabelverbindung via 3,5 mm Klinke. So lässt sich das Gaming-Headset mit zahlreichen Geräten verbinden, angefangen beim PC, über die PlayStation bis hin zur Nintendo Switch und weiteren mobilen Geräten. Damit ist das ROG Delta II ein Multiplattform-Headset, welchen über Bluetooth und der Konnektivität über das 2.4 GHz sogar mit zwei Geräten gleichzeitig betreiben lässt.

Gespannt wie ein Flitzbogen öffnen wir die Verpackung und schon lächelt uns das ROG Delta II entgegen. ASUS wird dem Zahn der Zeit der Nachhaltigkeit gerecht und bettet das Headset in Karton, lässt es sich aber nicht nehmen Schaumstoff zur Polsterung zu verwenden. Schon im ersten Handshake trumpft ASUS mit einem sehr ansprechenden Design auf, welches sogar mit dem iF-Design-Award 2024 ausgezeichnet wurde. Das Zubehör lässt sich überschaubar in einer extra Box vorfinden, aber immerhin gibt es bei ASUS mehr Inhalt, als bei vielen anderen Herstellern. So legt ASUS dem ROG Delta II ein USB-A zu USB-C-Ladekabel samt USB-A-Adapter, ein 3,5 mm 4-poliges TRRS-Kabel, den USB-C-Dongle, das abnehmbare Boom-Mikrofon inklusive Popschutz sowie zwei weitere Ohrpolster bei. Am Delta II sind werkseitig die strapazierfähigen PU-Leder-Ohrpolster angebracht, während ASUS dem Nutzer mit atmungsaktiven Ohrpolster aus Mesh-Gewebe eine weitere Option bietet, wie man seine Ohren vom Headset umschließen will. Das ist nicht selbstverständlich, da andere Hersteller einem hier extra zur Kasse bitten oder gar keine weiteren Alternativen anbieten.

Halten wir das ASUS ROG Delta II in der Hand, macht sich dessen Leichtigkeit bemerkbar, die ASUS mit 318 Gramm angibt und wir auf unserer Waage samt montierten Mikrofon so auch bestätigen können – Unsere Waage gab sogar 312 Gramm an. Das Design wird der Namensgebung gerecht, da man hier das Dreieck eines Deltas umsetzte. Alles wirkt wie aus einem Guss, da auch die Ohrpolster nicht einfach rund angelegt worden, sondern sich an der Form des Ohres orientieren, welche oben breiter sind und sich nach unten verjüngen. Sehr auffällig sind die breiten Ohrpolster, die an die 3 cm betragen, aber so weich gestalten sind, um sich optimal allen Unebenheiten anschmiegen zu können. Das wird Brillenträgern sehr entgegenkommen, weil dadurch eine optimale, passive Geräuschunterdrücken gegeben wird.

reichlich Zubehör plus 2 Ohrpolster aus Stoff kommen noch hinzu

Das Kopfband wurde in PU-Leder gehüllt und präsentiert den bekannten Republic Of Gamers Schriftzug, wobei Komfort mit einer in Textil überzogenen Polsterung auf der Unterseite unterstrichen wird. Alles wirkt sehr hochwertig, durchdacht und ansprechend, da auch die Bedienung an der linken und rechten Ohrmuschel gut zu erreichen ist. Hier lässt sich die Lautstärke regulieren, das Bluetooth aktivieren bzw. das Headset einschalten, die 2.4 GHz Verbindung ausschalten, die Empfindlichkeit des Mikrofons über ein stufenförmiges Rädchen regulieren und mit der Funktionstaste das RGB den Wünschen anpassen. Ganz nebenbei ist noch die USB-C-Ladebuchse erkennbar und der 3,5 mm Klinkenanschluss für einen kabelgebundenen Betrieb.

Das ROG Delta II spricht uns sofort an, begeistert mit dem Design, weil es nicht nach Null-Acht-Fünfzehen aussieht, umschmeichelt unsere Ohren wohlwollend, auch wenn der Anpressdruck für unseren Geschmack etwas stärker, vielleicht nur minimal stärker hätte ausfallen können.

Klang, Soundbild & Technik

Der Komfort passt und die voluminösen weichen Ohrpolster bieten vorab eine passive Geräuschunterdrückung, um ungestört die erste Verbindung aufbauen zu können. Wir entscheiden uns für eine Bluetooth-Verbindung, die uns hier mit dem 5.2 Standard anliegt und mit LC3 eine Audio-Übertragung mit hoher Qualität, ohne auf optionale Codecs zurückgreifen zu müssen, liefert. Kurzum: Besser als der bekannte SBC-Code. Das geht auch kinderleicht, da wir das Headset einfach einschalten und mittels der Bluetooth-Taste eine Verbindung herstellen. Eine sanfte weibliche Stimme informiert uns über die erfolgreiche Kopplung.

Eine übersichtliche und einfache Bedienung gestalten die Handhabung sehr einfach

Für einen ersten Soundcheck wählen wir einfach einen Song auf unserem Smartphone aus und lassen ihn laufen. Schon hier zeigen die 50-mm-Titanmembran-Treiber ihr Potenzial, da wir knackige, detaillierte Höhen bei kraftvollen Tiefen mit imposanten Bässen wahrnehmen. Es ist ein sehr sauberer Klang, ohne Übersteuern oder Anschlagen. Ob nun Gesang, Sprache oder ein Feuerwerk an Trommeln und explosiven Geräuschen, ASUS hat uns soeben in ihren Bann ziehen können und dabei waren wir sehr voreingenommen, weil wir ASUS nicht gerade als audiophilen Experten eingestuft haben. Einmal mehr wurden wir eines Besseren belehrt. Mittels dem ansteckbaren Mikron steht einem Telefonat natürlich auch nichts im Wege. Unser Gesprächspartner machte keine Anzeichen, dass wir unsauber, klirrend oder hohl zur Geltung kommen.

Okay, auf diese Weise kann das ASUS ROG Delta II auch mit dem PC verbunden werden. Da aber viele Computer maximal nur zwei Bluetooth-Geräte zulassen, bei uns die Maus und Tastatur, lässt sich das Headset nur schwer verbinden. In diesem Fall rückt der beiliegende Wireless-Dongle in den Fokus, der sich einfach über einen freien USB-C-Slot einstecken lässt. Dazu müssen wir dann Schiebeschalter am Headset von Off auf 2.4 stellen. Das ROG Delta II wird automatisch vom Windows System bei der Audioausgabe und Mikrofoneingang erkannt. Nutzer am PC kommen hier ein nettes Feature geliefert, das sich als Armoury Crate zeigt. Armoury Crate ist ein Software-Portal, das Leistungs- und Einstellungsinformationen für angeschlossene Geräte in Echtzeit anzeigt. So werden uns in deren Dashboard wichtige Systeminformationen angezeigt, wir können Spiele darüber direkt starten, Wallpaper auswählen oder auch die Aura-Beleuchtung von Asus steuern. Wählen wir unser Headset aus, können wir den Ladestand des Akkus anzeigen und umfangreiche Einstellungen an Sound und Mikrofon vornehmen. Wir empfehlen immer diesen Luxus mit Vorsicht zu genießen, was die Software jetzt nicht schlecht macht, weil man schnell etwas verschlimmbessern kann. Für uns muss ein Headset immer von Grund auf guten Sound liefern und nicht erst, wenn wir eine Software dazu betreiben müssen. In vielen Fällen ist zudem die Grundeinstellung eines Headset immer die Beste, unverfälschten Klang erleben zu können. Da die Wünsche der Community sehr unterschiedlich sind, empfehlen wir dennoch einen Blick in die Software zu werfen, um sich so sein Headset für E-Sports-Turniere äußerst höhenlastig einstellen zu können oder gar für imposante Adventure mehr Tiefen dem Headset abzuverlangen.

Gamer an PlayStation träumen natürlich davon, sich ein Headset klanglich personalisieren zu können. Daher muss das ROG Delta II von Grund auf einfach passen – für alle Genres! Das geht auch sehr einfach. So stecken wir den Dongle frontseitig in den USB-C-Slot und die PlayStation 5 erkennt das Headset ganz von alleine und zeigt es so auch in den Menüs. Hier punktet ASUS, da der USB-C-Dongle sehr schmal geformt wurde und nicht den anliegenden USB-A-Slot überdeckt und damit nutzlos erscheinen lässt. Das haben wir nämlich bei einigen anderen schon so gesehen. Praktisch erweist die Harmonie mit der PlayStation 5, die bei maximaler Lautstärke immer noch ein harmonisches, authentisches und ausgewogenes Klangbild liefert und gleichzeitig keine große Spielerei am Schieberegler der Mikrofonlautstärke erfordert. Wer mag, kann am linke Drehknopf seine eigene Mikrofonlautstärke dezent justieren. Mit einem Druck auf den Drehregler lässt sich zugleich die Stummschaltung aktivieren, was für alle Anschlussmöglichkeiten gleichermaßen möglich ist.

Jetzt kommt der Clou…

Haben wir das Headset via 2.4 GHz Dongle verbunden, können wir gleichzeitig eine Verbindung über Bluetooth nutzen. Das bedeutet, wir zocken an der PlayStation 5 und können via Smartphone uns einfach unsere eigene Musik einspielen lassen. Das ist etwas, was wir uns immer bei einem Headset wünschen, da wir so auch nie einen Anruf von Mutti verpassen – Wenn Mutti anruft, musst du rangehen! Hier wird dann auch nicht die Verbindung zum Dongle/ Spiel an der PlayStation 5 unterbrochen, sondern wir können locker flockig weiterzocken und Mutti alles erzählen, was so anliegt. Natürlich geht das auch mit weiteren Geräten in der Bluetooth-2.4 GHz Verbindung, also PC und Tablet. Den einzigen Kritikpunkt, den es zu erwähnen gibt, ist, dass die am ROG Delta II vorhandene Laustärkenregelung immer nur für Bluetooth ist und nicht für den Dongle an der PlayStation oder PC. Damit können wir leben, denn irgendwo sind auch mal Grenzen gesetzt.

Fasenn wir also mal kurz zusammen: Das ASUS ROG Delta II ist ein Multiplattform-Headset, welches sich über Bluetooth, einen 2.4 GHz Dongle und Klinke verbinden lässt. Letzteres haben wir keine Aufmerksamkeit geschenkt, da es sich nicht relevant auf das Klangbild auswirkt und als nette Option zu sehen ist. Das Klangbild kann auch ganz ohne zusätzliche Software überzeugen, da die Treiber von Haus aus sehr viel Dynamik und Klarheit ausgeben. Sehr durchdacht, fließend, harmonisch ohne Grenzen hervorzubringen. Hier gibt es auch bei der Qualität des Mikrofons nichts zu bemängeln, welche in dieser Form selten anzutreffen ist. Grandios ist das DualFlow-Audio, also eine gleichzeitige Verbindung zwischen Bluetooth und 2.4 GHz Verbindung. Dank dem abnehmbaren Mikron kann das ROG Delta II auch schnell mal zum mobilen Musikgenuss herangezogen werden, da der Akku an die 110 Stunden liefert. 15 Minuten an der Steckdose bringen weitere 11 Stunden Laufzeit. Ob man die RGB-Beleuchtung mag, ist natürlich Geschmackssache, wir haben sie ausgeschaltet, obwohl sie schon einiges hermacht.

Fazit

Das ASUS Republic of Gamers Delta II Wireless-Headset richtet sich an PC- und PlayStation 5-Gamer und bietet vielseitige Verbindungsmöglichkeiten durch Bluetooth, 2,4 GHz und eine kabelgebundene Option. Mit einem modernen, ausgezeichneten Design und hochwertigen Ohrpolstern gewährleistet es sowohl Komfort als auch passive Geräuschunterdrückung. Die Klangqualität überzeugt durch klare Höhen und kräftige Bässe dank der 50-mm-Treiber, während das Headset sowohl für Spiele als auch für Musik genutzt werden kann. Die Möglichkeit, über Bluetooth und 2.4 GHz gleichzeitig zu verbinden, wird als besonders praktisch hervorgehoben. Insgesamt bietet das Delta II ein ausgewogenes Klangbild und zahlreiche Funktionen für Gamer, wie man es nur selten vorfindet.

ASUS ROG Delta II kabelloses RGB Gaming Headset (ROG SpeedNova, Bluetooth 2,4 GHz, kabelgebunden 3,5-mm-Anschluss, 10 mm Super-Breitband-Boom-Mikrofon, DualFlow Audio, 110h Akkulaufzeit, Aura Sync)
  • Vielseitige dreifache Verbindungsmodi: Mit Bluetooth 2,4 GHz und einem kabelgebundenen 3,5-mm-Anschluss für umfassende Kompatibilität mit PCs, Konsolen und mobilen Geräten
  • ROG SpeedNova Wireless-Technologie: Erlebe Audio mit extrem niedriger Latenz, zuverlässige Verbindungen und optimierte Energieeffizienz im 2,4-GHz-Modus
  • Unglaubliche Audio-Immersion: 50-mm-Titanmembran-Treiber, hochauflösendes 24-Bit-96-kHz-Audio* und eine verfeinerte kabellose Klangsignatur bieten natürlichen, realistischen Klang
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren