[ VR TEST ] ASTRO BOT RESCUE MISSION – auf den Spuren von Mario & Co

Für die Playstation VR Besitzer kam nach langer Ankündigung nun endlich mit Astro Bot – Rescue Mission das Jump`n Run Game heraus auf das man seit dem kurzen Playroom Auftritt sehnlichst gewartet hat. Kann der Titel die Erwartungen erfüllen?  Wir sagen es Euch in unserem Test.

Die Astro Bots hatten ihren ersten Auftritt kurz nach Erscheinen der Playstation VR Brille im sogenannten Playroom in dem wir eine kleine Spielesammlung spielen konnten die auf jeden Fall Appetit auf mehr machte. Das merkten auch Sony und Japan Studio (Asobi! Team) und werkelten nun an einem kompletten Spiel rund um die niedlichen Kerle.

Das Spiel kann sowohl digital als auch im Handel gekauft werden. Für die digitale Version müssen wir rund 7,3 Gigabyte an Daten herunterladen. Auf der Festplatte unserer PS4 belegt das Spiel dann 8,42 Gigabyte an Speicher. Getestet haben wir die Version 1.02 des Spieles auf der normalen PS4 und der ersten Version des Playstation VR Headsets. Gesteuert werden kann in Astro Bot-Rescue Mission nur mit dem PS4 Gamecontroller was aber auf jeden Fall in Ordnung geht da das Spiel wie schon in der Playroom Spielesammlung auf den Controller zugeschnitten ist.


Ersteindruck
Er ist wieder da

Zu Beginn des Spiels und mit Erscheinen des Startbildschirms überwiegt schon der Niedlichkeitsfaktor. Wir sehen diverse Bots die sich zur funky Titelmusik rund um den Astro Bot Schriftzug tummeln und dazu tanzen…einfach herrlich. Optionen gibt es hier noch keine, diese kann man während des Gameplays mit Druck auf die Options Taste später auswählen. Auch wenn eigentlich nebensächlich, so hat natürlich auch Astro Bot eine Hintergrundstory. Ein Alienbösewicht greift das Raumschiff unserer Bots an. das Raumschiff verliert durch den Angriff mehrere Teile und auch unserer Bots werden auf 5 verschiedene Planeten geschleudert. Ein Bot bleibt übrig und dessen Aufgabe ist natürlich klar, das Retten seiner Freunde und das Auffinden der diversen Teile um das Raumschiff wieder zu komplettieren.
Soviel zur grauen Theorie, aber nun lasst uns das Spiel, das nur mit einem Speicherplatz erscheint, starten und uns ganz dem Jump`n Run Game hingeben.


Gameplay
klassisches Gameplay in VR, eine wahre Pracht

Ich versuche als Jump`n Run Fan der ersten Stunde das Spiel nicht aus Fanboy Sicht zu sehen, aber was wir hier geboten bekommen kann man nur mit fantastisch ausdrücken. Uns erwarten die angesprochenen 5 Planeten die verschiedener nicht sein könnten. Wir spielen in Wüsten und Dschungellandschaften, über und unter Wasser und werden sogar von einem Wal verschluckt was uns aber nicht davon abhält auch dort weiter zu hüpfen und zu springen. Auch über den Wolken, wo die Freiheit ja grenzenlos sein soll, sind wir unterwegs. Das Grundprinzip ist klar, wir springen und schlagen uns unseren Weg frei, mit einem dopplten Druck auf X aktivieren wir die Düsenstiefel von unserem Bot und können so auch die Gegner vernichten. Desweiteren kann er, wen wir die Quadrat Taste ein zeitlang gedrückt lassen Kräfte sammeln und sich dann eine kurze Zeit lang wirbelnderweise den Gegnern entledigen ( Hat da jemand Crash Bandicoot gesagt?).  Unser Controller wird zu 100 und einem Prozent in das Spiel integriert. Wir steuern unseren Bot nicht nur damit, wir helfen ihm auch mit diversen virtuellen Aufsätzen am Controller damit er seine Abenteuer bestehen kann. Wir können zum Beispiel mit einem Greifhaken Wände einreißen oder Ninjasterne verschiessen. Auch als Wasserwerfer ist unser Controller ein willkommenes Werkzeug in der Welt von Astro Bot. Aber auch wir als Person mit VR Headset auf dem Kopf können in die Spielewelt eingreifen um zum Beispiel Wände oder Gegner weg zu schlagen oder Kopfballduelle zu gewinnen. Der Ideenreichtum in Astro Bot macht aber natürlich hier nicht halt denn wir haben ja noch nicht viele Worte über die Level an sich verloren. Aber wo soll man da anfangen um nicht gleich wieder ins schwärmen zu geraten…

Was die Entwickler uns hier an Ideenreichtum vorweisen kann eigentlich nur gelobt werden. Vorbei sind die Zeiten von 2D und 3D Marios oder Crash Bandicoots, wobei ich diese Spiele natürlich nicht schlecht reden will, aber was uns die virtuelle Realität hier präsentiert ist, jedenfalls in meinen Augen, das Non plus Ultra.
Unser Bot wird in den diversen Welten und Maps einfach überall hin auf dem Bildschirm geschickt. mal ist er vor uns, dann über uns oder muss gefühlte 5 Meter in die Tiefe springen um seine Botkollegen zu retten. Apropo Retten, die 5 Welten teilen sich nochmals in jeweils 4 Maps + Bosslevel auf , in den Leveln sind jeweils 8 Bots mehr oder weniger versteckt und diese müssen wir natürlich retten. Wenn wir einen Botkumpel gefunden und ihn erreicht haben müssen wir ihn noch mit einem Tritt in seinen Hintern aufschrecken so das er sich in unseren virtuellen Controller in Sicherheit bringen kann. Aber nicht nur unsere 8 Kumpanen müssen wir jeweils retten, desweiteren gilt es ein  Chamäleon zu finden welches da wie bekannt ist sich gut tarnen kann, dementsprechend schwer zu finden ist. Haben wir dieses aber gefunden schalten wir jeweils einen Herausfoderungslevel frei. Dank der VR sind wir in Astro Bot eigentlich ständig in Bewegung um entweder unserem Bot zu folgen oder nach seinen Botkollegen Ausschau zu halten bzw dem Chamäleon, dazu müssen wir in den detailierten Levels öfters mal unsere Couch verlassen, aufstehen, um „virtuelle“ Ecken schauen oder ähnliches  Auf dem Weg durch die Level sammeln wir Münzen ein die wir wiederrum im sogenannten Astroship an einem Greifautomaten in kleine Nachbauten von diversen Leveln investieren können.
Eine große Hilfe um die vielen versteckten Bots zu finden ist der tolle 3D Sound, diesen auf dem Kopfhörer und ihr könnt ziemlich gut erahnen wo sich eure Kumpanen versteckt halten. Aber auch über die Fernsehlautsprecher ist dies natürlich möglich, in meinen Augen und Ohren aber ein Tick schwieriger.


Grafik & Sound
das Beste vom Besten

Ich habe es ja schon angesprochen, die Welten in Astro Bot sind mehr als toll gestaltet, vor der kreativen Ader der Entwickler kann ich nur den Hut ziehen. Es gibt soviel zu entdecken, zu bestaunen das man sich wünscht in den Leveln nochmal zurück zu laufen was aber leider nicht möglich ist. Dafür kann man den Level halt nochmal spielen und nach fehlenden Bots Ausschau halten. Die Levelarchitektur strotz nur so vor toller Atmosphäre und Liebe zum Detail. Kein Level gleicht dem anderen und sogar in den Herausforderungsleveln wird nichts recycelt.
Und das setzt sich auch beim Soundtrack und den Ingame Sounds fort, angefangen von den zu den jeweiligen Leveln passenden Musikstücken, dem 3D Sound und den witzigen und toll gemachten Geräuschen in den Leveln. Alles wirkt und ist durchdacht !


Umfang
absolut in Ordnung

 

Uns erwarten 5 Welten mit jeweils 4 Leveln + Bosskampf, dazu noch jede Menge Herausforderungen, wenn wir die jeweiligen Chamäleons gefunden haben. Ohne die Herausforderungen seit ihr schon gute 4 Stunden beschäftigt, und dann habt Ihr mit Sicherheit noch nicht all Eure Botfreunde gefunden denn diese sind manchmal und leider super gut versteckt bzw schwer zu erreichen.
Also wird man nochmal einige Zeit brauchen um wirklich alle Bots zu retten, und dann kommen noch die 26 Herausforderungslevel dazu die zwar alle einem Zeitlimit unterliegen , aber natürlich will man auch diese mit einem Goldabzeichen absolvieren was uns dann auch noch mal einige Zeit und bestimmt auch Nerven kosten wird, aber das meine ich im positiven Sinne.


Fazit
Ein Muss für VR Besitzer

Wenn ihr eure Freunde von der VR Brille überzeugen wollt so ist dieses Spiel das Maß der Dinge. Was Euch hier in Sachen Jump`n Run geboten wird lässt uns manchmal nur ungläubig staunen. An Abwechslung ist das Spiel kaum zu überbieten , egal ob wir jetzt Leveldesign, oder die Einbindung des VR Headset und Controller meinen. Alles wirkt wie aus einem Guß. Das Spiel wurde so unglaublich gut für die VR Brille umgesetzt, man ist einfach ein Teil des Spiels und des „Teams Astro Bot“ und freut sich jedesmal wenn man unserem kleinen Freund durch eine Tat wieder den Weg in den Leveln weiter geöffnet hat damit er weitere Abenteuer bestehen kann. Natürlich erinnert einen der ein oder andere Levelaufbau oder Gegner an die Spiele des Klempners oder anderen Jump`n Run Klassikern, aber in dieser Qualität und Vielfalt in der Astro Bot: Rescue Mission spielt kann man das leicht wieder vergessen.
Ein „Must Have“ in unseren Augen und hoffentlich der Wegbereiter für weitere Teile !

[amazon_link asins=’B07DPKCR8J,B07J6MQLM1′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’46f4b584-d891-11e8-a64e-b7f2e9be3e83′]

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren