Die neue Spielkonsole von Sony ist offiziell released, doch in der Realität unauffindbar. Handelt es sich um einen Produktionsengpass oder um eine Marketingstrategie? Und was können begeisterte Spieler tun, um die Wartezeit zu überbrücken?
Offiziell wurde die lang erwartete Sony PlayStation 5 im November 2020 auf den Markt gebracht. Zocker auf der ganzen Welt haben sich schon lange auf diesen Moment gefreut. Innerhalb weniger Minuten war die neue PS5 überall ausverkauft. Nur wenige Glückspilze konnten eine der begehrten Konsolen erhaschen. Die meisten Gamer warten noch Monate nach dem Release auf ihre Chance, eine PS5 zu ergattern. Denn die Sony PlayStation 5 ist einfach nicht aufzutreiben.
Mangel an PS5 Konsolen: nur eine Marketingstrategie von Sony?
Aber wieso gibt es keine PS5 Konsolen? Das ist die Frage, die sich viele Kauffreudige auf der Jagd nach der Spielkonsole stellen. Neue Bestände wurden bisher in wenigen Sekunden wie warme Semmeln verkauft und konnten die enorme Nachfrage nicht bedienen.
Das ist auch gleich die erste Antwort auf die Frage nach dem „Warum“. Die Nachfrage nach der PS5 übersteigt bei weitem die Produktionskapazität. Es drängt sich ein Verdacht auf: Handelt es sich bei dem Versorgungsengpass um eine clevere Verkaufsstrategie von Sony? Zu Recht fragt man sich, warum Sony so wenige Konsolen auf den Markt gebracht hat und noch nicht mit einer Massenproduktion begonnen hat, die es den Fans ermöglicht, die Konsolen der neuen Generation in jedem Laden zu finden.
Fehlendes Material für die Herstellung der Chips
Schwere Zeiten sind auch weiterhin für Gamer zu erwarten, die gerne eine neue Konsole der Next Gen hätten. Sony, der Hersteller der PS5, hält sich zwar, was genaue Informationen angeht, eher bedeckt. Doch scheint es, dass der Produktionsengpass auch 2021 noch nicht überwunden sein wird. Offizieller Grund für die stockende Produktion: es fehlt an Rohstoffen. Nur etwa 14 Millionen der neuen Konsolen sollen dieses Jahr auf den weltweiten Markt gebracht werden. Das wird weiterhin nicht genug sein, damit alle willigen Käufer eine PS5 mit nach Hause nehmen können.
Es fehlt ein Halbleiter, das sogenannte ABF-Substrat („Ajinomoto Build-up Film“), der als Isolierkörper für Chips dient und nur schwer aufzutreiben ist. Das gefragte Material kommt nicht nur bei der PS5 zum Einsatz. Es wird von vielen großen Hardware-Herstellern benötigt, darunter Nvidias Grafikkarten-Serie RTX 30, Xbox Series X, AMD, Apple und Intel.
Lösungsansätze für die Zukunft
Sony plant, sich die fehlenden Rohstoffe durch Recycling aus alten Konsolen zu beschaffen. Sogar von einem neuen Modell der PS5 für 2022 ist die Rede. Einige der für PS5 geplanten Neuerscheinungen werden außerdem jetzt für die PS4 herausgegeben. Doch in der Zwischenzeit schläft die Konkurrenz nicht. Microsoft hat sich die Rechte an vielen interessanten Titeln gesichert und greift den Markt mit der Xbox an. Vorausgesetzt, es wird genug Material für die Herstellung der Konsole von Microsoft zu finden sein, könnten die ungeduldigen Spieler die PS5 am Ende links liegen lassen.
Sofortiges Spielvergnügen ohne Konsole im Casino Pay N PLay
Als ideale Alternative zu den Rohstoff-hungrigen Spielkonsolen bietet das Casino ohne Anmeldung unkomplizierte Unterhaltung. Hier läuft alles virtuell ab – eine teure und unauffindbare Konsole braucht es nicht. Die Anmeldung ist durch das System von Trustly automatisch und frei von Bürokratie. Stundenlanger Spielspaß mit der Chance auf Gewinne in Echtgeld bringen traditionelle Konsolen-Fans ins Online-Casino. Gamer können hier eine neue Welt von Spielen entdecken und sich unabhängig von Kolossen wie Sony oder Microsoft vergnügen.