Bild: Focus Entertainment

Warhammer 40,000: Space Marine 2 – Brutales Third-Person-Actionspiel im 41. Jahrtausend im Test

In Warhammer 40,000: Space Marine 2 schlüpfen wir erneut in die Rolle des ehrwürdigen Space Marine Titus, der nach einer 200-jährigen Verbannung in den aktiven Dienst zurückkehrt.

Die Tyraniden, eine furchterregende insektoide Rasse, die in gewaltigen Schwärmen angreift und durch eine kollektive Gedankenverbindung kommuniziert, bedrohen die Menschheit. Wir müssen unsere Kampferfahrung einsetzen, um die imperialen Streitkräfte zu unterstützen und eine finstere Verschwörung aufzudecken, die das Schicksal der Space Marines bedroht.

Die Erzählung ist zwar für Kenner des Warhammer 40k-Universums leicht zugänglich, könnte aber für Neueinsteiger etwas verwirrend sein, da wichtige Begriffe und Hintergrundinformationen schnell abgehandelt werden. Trotzdem gelingt es dem Spiel, die Atmosphäre und den Ernst der Lage zu vermitteln, selbst wenn wir nicht jedes Detail der Geschichte verstehen. Die cineastischen Zwischensequenzen und die detailreichen Umgebungen tragen dazu bei, uns in die düstere und brutale Welt von Warhammer 40k eintauchen zu lassen.

Die Geschichte dient zwar hauptsächlich dazu, uns von Mission zu Mission zu führen, bietet aber dennoch einige interessante Wendungen und enthüllt nach und nach die Hintergründe der Tyraniden-Invasion und der Verschwörung innerhalb der Space Marines.

Gameplay
Brutalität und Taktik im 41. Jahrtausend

Das Gameplay von Space Marine 2 ist eine packende Mischung aus Third-Person-Shooter und Hack-and-Slash, die uns in die Rolle eines genetisch verbesserten Supersoldaten versetzt. Die Kämpfe sind rasant, brutal und fordern sowohl taktisches Geschick als auch schnelle Reflexe. Die Tyraniden, die in gewaltigen Schwärmen angreifen, sind eine echte Bedrohung, die uns ständig auf Trab hält. Die Swarm-Engine, die bereits im Spiel „World War Z“ für Gegnermassen sorgte, kommt auch hier zum Einsatz und erzeugt intensive Momente, wenn Hunderte von Tyraniden über Mauern strömen oder Gebäude umschwärmen.

Ein Arsenal der Zerstörung

Das Spiel bietet eine ausgewogene Mischung aus Fern- und Nahkampf. Das Arsenal an Waffen reicht von klassischen Boltern und Plasmagewehren bis hin zu verheerenden Kettenschwertern und Energiehämmern.

Jede Waffe hat ein einzigartiges Gefühl und Einsatzgebiet, was uns ermöglicht, unseren eigenen Kampfstil zu entwickeln. Zusätzlich stehen verschiedene Granaten, Fähigkeiten und Verbrauchsmaterialien zur Verfügung, um die taktischen Möglichkeiten zu erweitern. Die Jetpack-Funktion ermöglicht es uns, uns schnell über das Schlachtfeld zu bewegen und Gegner aus der Luft anzugreifen oder schwer erreichbare Orte zu erreichen.

Tanz des Todes

Der Nahkampf ist ebenso actionreich und brutal. Wir können ausweichen, blocken, parieren und leichte sowie schwere Angriffe ausführen. Gewaltige Exekutionen und Finishing-Moves sorgen für ein zusätzliches Maß an Befriedigung im Kampf. Das Parieren erfordert präzises Timing, wird aber durch ein großes Fadenkreuz erleichtert, das unblockierbare und parierbare Angriffe anzeigt. Allerdings kann dieses Fadenkreuz manchmal den Gegner verdecken, was etwas frustrierend sein kann.

Die Levelgestaltung ist zwar linear, bietet aber dennoch genug Raum für taktische Entscheidungen und Erkundung. Neben den actionreichen Kämpfen gibt es auch ruhigere Momente, in denen wir mit unseren Kameraden interagieren und mehr über die Geschichte und die Welt erfahren.

Die Kämpfe gegen Horden von Tyraniden sind intensiv und blutig, und besonders die Bosskämpfe gegen gewaltige Kreaturen wie den mächtigen Hierophanten sind ein Highlight. Das Spiel fordert uns heraus, unsere Fähigkeiten zu verbessern und unsere Ausrüstung zu optimieren, um den immer stärker werdenden Gegnern gewachsen zu sein. Die Schwierigkeit ist selbst auf dem normalen Level hoch, was das Gefühl der Bedrohung und die Brutalität des Krieges unterstreicht.

Der Multiplayer-Modus von Space Marine 2 bietet eine willkommene Abwechslung zur Einzelspieler-Kampagne und erweitert das Spielerlebnis um neue Herausforderungen und taktische Möglichkeiten. Es gibt zwei Hauptmodi: „Operationen“ und „Ewiger Krieg“.

Operationen: Brüder im Kampf

„Operationen“ bietet eine Reihe von kooperativen Missionen, die parallel zur Hauptgeschichte stattfinden. Hier können wir in Teams von bis zu drei Space Marines verschiedene Ziele erfüllen und uns den Horden von Tyraniden stellen. Es stehen sechs verschiedene Klassen zur Auswahl, jede mit einzigartigen Fähigkeiten und Waffen:

  • Tactical: Ein vielseitiger Kämpfer, der sowohl im Fern- als auch im Nahkampf effektiv ist.
  • Assault: Spezialisiert auf schnelle Angriffe und Mobilität, ideal für Flankenmanöver und das Ausschalten einzelner Ziele.
  • Vanguard: Ein Nahkampfspezialist, der sich mit seinem Sprungmodul schnell ins Getümmel stürzen kann.
  • Bulwark: Ein defensiver Kämpfer, der mit seinem schweren Schild und seinen Unterstützungsfähigkeiten seine Teamkameraden schützt.
  • Sniper: Ein Präzisionsschütze, der aus der Ferne hohen Schaden verursacht und Gegnergruppen kontrolliert.
  • Heavy: Ein schwer bewaffneter Kämpfer, der mit seinen mächtigen Waffen verheerenden Schaden anrichtet.

Jede Klasse bietet einen anderen Spielstil und erfordert Teamwork, um erfolgreich zu sein. Ein Fortschrittssystem mit freischaltbaren Fähigkeiten und Ausrüstungsteilen sorgt für zusätzliche Motivation und Langzeitspielspaß.

Ewiger Krieg: Das Schlachtfeld ruft

„Ewiger Krieg“ ist der kompetitive PvP-Modus von Space Marine 2, in dem wir in verschiedenen Spielmodi gegeneinander antreten können. „Annihilation“ ist ein klassischer Team-Deathmatch-Modus, bei dem zwei Teams versuchen, die meisten Kills zu erzielen. „Seize Ground“ ist ein zielbasierter Modus, bei dem Teams strategische Punkte auf der Karte erobern und halten müssen. „Capture & Control“ erfordert, dass Teams Kontrollpunkte einnehmen und verteidigen, um Punkte zu sammeln.

Der PvP-Modus bietet eine intensive und actionreiche Erfahrung, die unsere Fähigkeiten auf die Probe stellt und für spannende Momente sorgt. Ein umfangreiches Anpassungssystem ermöglicht es uns, das Aussehen unserer Space Marines individuell zu gestalten, von Rüstungsfarben und -stilen bis hin zu Emblemen und Abzeichen.

Grafik
Eine düstere Schönheit

Die Grafik von Space Marine 2 ist imposant und fängt die düstere Schönheit des Warhammer 40k-Universums perfekt ein. Die detailreichen Umgebungen, von weitläufigen Militärkomplexen bis hin zu gotischen Kathedralen, zeugen von der Zerstörungskraft des Krieges und lassen uns in eine Welt voller Gefahren eintauchen. Besonders beeindruckend sind die Innenräume, die mit Liebe zum Detail gestaltet sind und die futuristische Technologie und die gotische Architektur des Imperiums eindrucksvoll präsentieren.

Die Charaktermodelle sind ebenso detailliert und ausdrucksstark, was die emotionale Bindung an die Figuren verstärkt. Die blutigen und brutalen Kämpfe unterstreichen die Härte des Krieges und lassen keinen Zweifel daran, dass die Space Marines keine zimperlichen Beschützer sind. Die Grafik-Engine meistert sowohl die Darstellung gewaltiger Schlachten mit Hunderten von Gegnern als auch die Präsentation intimer Momente mit hoher Detailtreue.

Der Sound von Space Marine 2 ist solide, wenn auch nicht herausragend. Die Waffeneffekte sind kraftvoll und befriedigend, und jedes Gewehr und jede Nahkampfwaffe hat einen eigenen, markanten Klang. Die Musik ist orchestral und episch, passt gut zur Atmosphäre des Spiels, kann aber manchmal etwas repetitiv wirken. Die Sprachausgabe ist gut gelungen, wobei die Charaktere durch ihre individuellen Persönlichkeiten und ihre militärische Ausdrucksweise zum Leben erweckt werden. Die Soundmischung könnte jedoch verbessert werden, da Dialoge manchmal schwer zu verstehen sind, insbesondere während intensiver Kämpfe. Trotzdem trägt der Sound insgesamt zur Atmosphäre des Spiels bei und unterstreicht die Dramatik der Kämpfe.

Warhammer 40,000: Space Marine 2 ist ein actiongeladenes und atmosphärisches Spiel, das Fans des Warhammer 40k-Universums begeistern wird. Das Gameplay ist anspruchsvoll und bietet eine packende Mischung aus brachialer Action, taktischem Gameplay und einer beeindruckenden Präsentation, die die Essenz des Warhammer 40k-Universums perfekt einfängt.

Die Geschichte mag für Neueinsteiger etwas verwirrend sein, bietet aber dennoch eine solide Grundlage für das epische Abenteuer. Die Grafik ist atemberaubend und erweckt die düstere und brutale Welt von Warhammer 40k zum Leben. Der Sound ist solide und unterstreicht die Dramatik der Kämpfe, wenn auch mit etwas Luft nach oben.

Der Multiplayer-Modus bietet eine willkommene Ergänzung zum Hauptspiel und sorgt für Langzeitmotivation. Insgesamt ist Space Marine 2 ein gelungenes Actionspiel, das sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus für spannende Stunden sorgt. Es ist ein Muss für Fans des Genres und ein würdiger Nachfolger des beliebten Vorgängers.

Warhammer 40.000: Space Marines 2 erscheint am 9. September 2024 für PS5, PC und Xbox Series S/X

Warhammer 40,000: Space Marine 2 Gold Edition (PlayStation 5)
  • Eliminiere als legendärer Space Marine Titus in einer spektakulären neuen Kampagne gnadenlose Tyranidenschwärme
  • Erlebe packende, blutige und rasante Third-Person-Action mit Hunderten von Gegnern auf dem Bildschirm
  • Verteidige als Space Marine in brutalen und immer neu spielbaren PvE-Missionen für bis zu 3 Spieler das Imperium

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren