In den letzten Jahren haben sich durch eine kontinuierliche Entwicklung von Akkus die Batterien immer mehr verabschiedet – Doch Microsoft setzt selbst bei der aktuell neuen Xbox Series X mit ihrem Controller noch auf Batterien. Hat das einen bestimmten Grund oder steckt da tatsächlich eine langjährige Partnerschaft mit dem Batterie-Hersteller Duracell dahinter?
Batterien finden heute nur ihre Anwendung in Fernbedienungen, Wanduhren, Taschenlampen oder Weckern. Im Bereich der Computer-Peripherie setzen zahlreiche Hersteller schon auf festverbaute Akkus, die sich auch über Umwege austauschen lassen. Doch Microsoft geht hier einen ganz anderen Weg und liefert selbst bei dem neuen Xbox-Series-Controller noch Batterien – Aus dem Hause Duracell. Einigen Berichten nach ist Microsoft durch eine dauerhafte Vereinbarung mit dem Batteriehersteller Duracell dazu gezwungen. Microsoft kommentierte diese Entscheidung damit, dass man den Gamern keinen „Kabel-Zwang“ auferlegen möchte und ihnen die Wahl zwischen Batterien, zusätzlichen Akku und Kabelverbindung bieten möchte, immerhin möchte laut Jason Ronald, Leiter der Programmverwaltung bei Xbox, noch ein Großteil der Gamer an der Xbox wirklich AA-Batterien verwenden – Hier können alle handelsüblichen AA-Batterien einer beliebigen Marke verwendet werden. Durch das breite Angebot an Ladekabeln, Akkus und Batterien habe diese Entscheidung keinen Einfluss auf die Kooperation mit Duracell.
Ob diese Entscheidung und Kooperation mit Duracell tatsächlich noch dem Aspekt der Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit entspricht, darf gerne diskutiert werden. Im Schnitt hält ein Satz AA-Batterien von Duracell rund 10 Stunden und über das Jahr gesehen, bei rund 1000 Spielstunden, werden so 100 Sätze Batterien (200 Stück AA-Batterien = 120 Euro) benötigt, welche nur über gesonderte Sammelstellen entsorgt werden können und durch ihre Herstellung und Entsorgung die Umwelt zusätzlich belasten. Hier sollten Gamer lieber auf das Xbox Play & Charge Kit setzen, welches für rund 20 – 30 Euro im Handel zu haben ist. So bieten auch zahlreiche Drittanbieter hier Ladestationen und Akkus an, welche der Umwelt entgegenkommen.
In einer aktuellen Umfrage von Microsoft, sei man auch an dem haptischen Feedback stark interessiert. Hierzu ist aber bekannt, dass alleine der PlayStation 5 DualSense-Controller den Akku innerhalb von nur 2 Stunden entleert. Damit könnte Microsoft mit ihren Batterien beim Controller ein teures Unterfangen werden.
- Der TWIN:CHARGE SX ist die perfekte Ergänzung deiner Xbox Series X/S! Lade zwei Xbox Wireless Controller gleichzeitig auf. Du benötigst weder Dongles noch ein Netzteil. Die Ladeschale kann direkt an einen der USB-Ports der Xbox angeschlossen werden.
- LEISTUNGSSTARKE AKKUS: Einfach die zwei mitgelieferten 800-mAh-Akkus ins Batteriefach des Controllers einlegen und auf die Ladekontakte der Ladestation legen. Verabschiede dich von umständlichen Laden per Kabel oder ständigem Wechseln der Akkus.
- LED LADESTATUS-ANZEIGE: Während des Ladevorgangs leuchten die Ladestatusanzeigen rot. Sind die Gamepads vollständig geladen, werden sie grün. Nie wieder Ärger mit leeren Controllern und immer bereit für ununterbrochene Gaming-Sessions!