Bild: Free/ geralt

Warum Ethereum-Provisionen so teuer sind und wie man sie reduzieren kann

Die Kosten für Transaktionsgebühren in Ethereum hängen von der Auslastung der Blockchain und der Komplexität der Transaktion ab. Ethereum hat viele Nutzer, aber eine geringe Leistung – dies führt zu einer erhöhten Last und konstant hohen Gebühren. Die Aktivierung des Merge-Updates hat an dieser Situation nichts geändert.

Die Höhe der Provision in Ethereum wird auf der Grundlage des Gaslimits für eine bestimmte Transaktion und der Kosten für Gas zu einem bestimmten Zeitpunkt berechnet. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Provisionen in Ethereum zu reduzieren. Dazu gehören die Nutzung des Netzwerks in Zeiten geringerer Auslastung, die Simulation oder Aggregation von Transaktionen und andere Optionen. Eine beliebte Möglichkeit, die Transaktionsgebühren für Ethereum-Vermögenswerte zu senken, sind Layer-2-Lösungen und Sidechains.

Was ist Gas in Ethereum?

Gas in Ethereum ist ein Begriff, der sich auf die Menge an Rechenressourcen bezieht, die für den Abschluss einer Transaktion erforderlich sind. Die Übertragung eines Tokens oder die Ausgabe eines neuen Vermögenswerts, die Bereitstellung eines Smart Contracts oder die Interaktion mit einem Smart Contract – all diese Vorgänge erfordern virtuelle Maschinenressourcen zur Ausführung. Ihr Volumen wird in „Gas“ berechnet. Der Preis des Gases wird in Gwei angegeben, einer Bezeichnung für einen kleinen Teil der Ethereum-Münze, die 0,00000001 ETH entspricht.

Die Menge an Rechenressourcen für eine Transaktion ist nicht statisch und hängt von der Auslastung der Ethereum-Blockchain sowie von der Komplexität der gewählten Transaktion ab.

Daher gibt es ein Phänomen, das als Gaslimit bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um die Menge an Rechenressourcen, die für eine Transaktion benötigt wird, sei es ein Austausch von Vermögenswerten im DeFi-Protokoll oder eine USDT ERC-20-Übertragung zwischen Adressen. Das Gaslimit kann man sich als die Anzahl der Liter Benzin vorstellen, die benötigt werden, um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen.

Die Kosten einer Transaktion werden berechnet, indem das erforderliche Gaslimit mit seinem Wert in Gwei multipliziert wird. Wenn Ihre Transaktion 21.000 Gaseinheiten erfordert und die Kosten pro Gaseinheit auf dem Markt 14 Gwei betragen, beträgt die Transaktionsgebühr 0,000294 ETH.

Nach der Londoner Hardfork im Ethereum-Netzwerk, die im August 2021 stattfand, wurde die Provisionsstruktur geändert. Sie beinhaltete einen ETH-Burn-Mechanismus und eine Obergrenze für die Blockgröße, die je nach der Arbeitslast der Blockchain variiert.

Ethereum, mit dem so viele Menschen auf der Plattform Immediate Momentum handeln und Geld verdienen, ist nach wie vor das meistgenutzte Blockchain-Protokoll, auf dem Hunderte der beliebtesten Anwendungen laufen. Gleichzeitig hat sich die Leistung von Ethereum seit seiner Einführung im Jahr 2015 nicht wesentlich verändert und ist moderneren Projekten wie Polkadot, Solana oder Algorand weit unterlegen. Aus diesem Grund sind die Provisionen in Ethereum konstant hoch. Gleichzeitig sind Transaktionen in intelligenten Verträgen mit höheren Kosten verbunden.

Wie haben sich die Provisionen im Ethereum-Netzwerk seit The Merge verändert?

Seit Ethereum auf den Proof-of-Stake-Konsensalgorithmus umgestiegen ist, haben sich die Mechanismen zur Bestimmung der Transaktionsgebühren im Netzwerk nicht geändert. Die einzige indirekte Auswirkung auf die Transaktionsgebühren auf Ethereum könnte die kürzere Zeit zwischen den Blöcken sein. Vor der Aktivierung von Merge wurden Blöcke in einem Abstand von 14-15 Sekunden erstellt, nach dem Merge wurde die Zeit auf 12 Sekunden reduziert. Die Ethereum-Blockchain ist nun etwa 20 Prozent schneller, was die Belastung des Netzwerks zwar nicht wesentlich, aber doch verringern kann.

Das erste Upgrade nach dem Merge, das darauf abzielt, die Gebühren durch Änderung der Berechnungsmechanismen auf der zugrunde liegenden Blockchain-Schicht zu senken, wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 als Teil der Shanghai-Hardfork erwartet.

Weitere Upgrades beinhalten die Implementierung von Sharding und den verstärkten Einsatz von „Rollups“. Laut Vitalik Buterin könnte dies den Netzwerkdurchsatz auf 100.000 pro Sekunde erhöhen und gleichzeitig die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk senken.

Obwohl die Ethereum-Provisionen immer noch hoch sind und das Problem in absehbarer Zeit nicht gelöst werden wird, gibt es Möglichkeiten, weniger für Überweisungen zu bezahlen. Es gibt eine große Anzahl von Schicht-2-Protokollen für Ethereum, die das Problem der hohen Gebühren lösen sollen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren