Bild: free

Warum sind E-Sports Wetten in Deutschland verboten? Ein Interview mit Wettanbieter Experte Jörn Schneider

Mit der Einführung der neuen deutschen Wettlizenz kamen einige Änderungen die Wettanbieter zu. So mussten Bonusangebote und das Wettangebot angepasst werden. Leidtragende Sportart war hier eSports. Bis heute kann man in Deutschland keine E-Sports-Wetten bei lizenzierten Wettanbietern platzieren. Warum ist das der Fall und wie könnte dies in Zukunft aussehen?

Wir haben mit einem Experten gesprochen.

Wie kam es zum Verbot von E-Sports Wetten?

Wir haben mit Jörn Schneider, einem Wettanbieter Experten von MyWettanbieter gesprochen. Mittlerweile kann er auf einige Jahre im Sportwetten Markt zurückgreifen und hat den Wandel zur einheitlichen Regelung genauestens beobachtet.

Yasmine: Herr Schneider, wie kam es zum Verbot von E-Sports Wetten in Deutschland?

Jörn Schneider (Wettanbieter Experte): Ich glaube, zunächst muss gesagt werden, dass die Wettanbieter für den Wegfall von E-Sports Wetten nichts können. E-Sports Wetten galten und sind immer noch sehr gefragt und die Wettanbieter würden diese auch gerne in ihrem Programm weiterführen.

Die Entscheidung geht darauf zurück, dass in Deutschland seit der Einführung der deutschen Wettlizenz im Juli 2021 nur noch Wetten auf Sportarten möglich sind, die offiziell als diese definiert sind. Mehrere Versuche, E-Sports als offizielle Sportart zuzulassen, wurden vom DOSB nicht durchgewunken. Sollte sich hieran nichts ändern, dürfen Wettanbieter somit E-Sports Wetten nicht legal anbieten.

Yasmine: Glauben Sie, dass man E-Sports als offizielle Sportart zulassen wird?

Jörn Schneider (Wettanbieter Experte): Dafür bin ich kein Experte, aber ich denke, dass die Möglichkeit besteht. Wie gesagt, E-Sports war und ist weiterhin sehr beliebt und der Trend scheint weiter zuzunehmen.
Zudem denke ich, dass die Leistung, die E-Sportler erbringen, beeindruckend ist und für mich definitiv Sport ist.
Ein Puls von 180, 600 Fingerbewegungen pro Minute – das ist Sport.

Bild: SPC Gear

Play-experience.com: Sehen Sie einen Abfall der User Zahl auf MyWettanbeiter nach dem Wegfall von E-Sports Wetten?

Jörn Schneider (Wettanbieter Experte): Nicht unbedingt ein Wegfall, aber der Markt hat sich seit der Einführung deutlich verändert. Immer mehr lizenzierte Wettanbieter klagen über die neuen Bedingungen und beschreiben, dass sie Angst haben, Spieler an den Schwarzmarkt zu verlieren. Da muss deutlich mehr gemacht werden.

Mit Unikrn hatten wir damals beispielsweise einen sehr interessanten Wettanbieter auf dem Markt, der sich auf E-Sports Wetten spezialisiert hat. Zudem trumpfte er mit sehr guten Bonusangeboten auf und war einer der innovativsten Wettanbieter auf dem deutschen Markt. Vor der Implementierung der deutschen Lizenz zog er sich infolgedessen komplett aus Deutschland zurück. Da schauen wir natürlich mit Besorgnis hin, da solche Wettanbieter für uns und unsere User sehr interessant sind.

Yasmine: Was hat sich seit der Implementierung der deutschen Wettlizenz noch getan, außer, dass es keine E-Sports-Wetten mehr gibt?

Jörn Schneider (Wettanbieter Experte): Es ist richtig, dass der Wegfall von E-Sports Wetten nur ein kleiner Teil der Änderung war. Virtuelle Sportwetten sind ebenfalls aus dem Programm genommen worden, da der Gewinn hier auf reinem Glück basiert. Hierunter fielen auch Wetten auf die erste Ecke oder erste Gelbe Karte.

Zudem gibt es ein Einzahlungslimit von 1.000 € im Monat, welches Wettanbieter übergreifend funktioniert. Aber nichtsdestoweniger denke ich, dass die neue deutsche Wettlizenz viel für die Sicherheit der Spieler getan hat. Mit einer Sperrdatei, welche ebenfalls Wettanbieter übergreifend funktioniert, kann sich ein Spieler von jeglichen Sportwetten sperren lassen.

Des Weiteren ist die Sicherheit allgemein angestiegen. Die Anforderungen, die Wettanbieter in Deutschland erfüllen müssen, sind hoch. So werden schwarze Schafe schnell aussortiert. Aus diesem Grund legen wir auf MyWettanbieter großen Wert darauf, nur Wettanbieter mit deutscher Wettlizenz zu listen.

Aber auch wir finden es schade, dass E-Sports Wetten aus dem Programm genommen wurden und hoffen auf baldige Anpassung durch den DOSB.

Yasmine: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Schneider!

Jörn Schneider (Wettanbieter Experte): Vielen Dank, es war sehr interessant!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren