Bild: SteelSeries & PE

Wenn klein ganz groß ist – SteelSeries Apex 3 TKL im Test

Tastaturen gibt es eigentlich wie Sand am Meer und für Gamer wird es immer schwieriger, sich für ein passendes Modell zu entscheiden. Der dänische Anbieter von Gaming-Peripherie, SteelSeries, bietet für jeden Anspruch und finanzielle Lage etwas und verfügt über ein Portfolio von 12 verschiedenen Modellen in unterschiedlichen Ausführungen und Preislagen an. Zählen wir die angebotenen Sprachlayouts hinzu, kommen wir auf satte 99 Modell-Varianten. Da wir aber das deutsche Layout bevorzugen, bleibt es bei einer Auswahl von zwölf Stück, müssen aber noch die unterschiedlichen Schalter und Mechaniken hinzuziehen. Wer sich zudem für eine kompakte TKL-Tastatur aus dem E-Sport interessiert, muss in vielen Fällen immer etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für Tastaturen namhafter Hersteller bewegen sich schnell an die 100 Euro heran und nach oben gibt es wie immer keine Grenzen. Dem wirkt nun SteelSeries mit der Apex 3 TKL entgegen, die Mitte Oktober angekündigt wurde. Wir haben uns die Tastatur natürlich nicht nur angeschaut.

Produktvideo der Apex 3 TKL von SteelSeries

SteelSeries ist ein 2001 gegründetes, dänisches Unternehmen, welches unter dem Namen Soft Trading seinen Ursprung fand. Soft Trading konnte sich schnell einen Namen machen, da man sich auf die Produktion von Icemat- und Steelpad Mauspads spezialisierte. Erst im Jahr 2007 fand das Unternehmen zu seinem heutigen Namen. Durch die Übernahme des nordamerikanischen Herstellers von Gaming-Peripheriegeräten Ideazon, baute SteelSeries sein heutiges Portfolio aus. Weitere Investitionen im Jahr 2012 durch eine US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft, machten SteelSeries zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen im Bereich Gaming-Peripherie. Heute sponsert SteelSeries eine Vielzahl an E-Sportlern und ist Partnerschaften mit vielen bekannten Namen im Gaming-Bereich eingegangen.

Ersteindruck & Verarbeitung 

Auf Basis der Apex 3

Mit einem ersten Blick auf die Tastatur präsentiert uns SteelSeries die gut verpackte Apex 3 TKL, während auf der Rückseite uns die Vorzüge und Eigenschaften nähergebracht werden. Lobend müssen wir erwähnen, dass SteelSeries die Verpackung auf ein Minimum reduzierte und rein auf Kartonage setzt. Neben der eigentlichen Tastatur finden wir nur eine kleine Bedienungsanleitung vor. Auf die bekannte und beliebte Handballenauflage verzichtet SteelSeries diesmal, was sich sicherlich verschmerzen lässt, aber wünschenswert gewesen wäre.

Profis entscheiden sich für TKL-Tastaturen, weil durch den Wegfall des Zehnerblocks mehr Platz für größere Mausbewegungen zur Verfügung steht und eine bessere Ergonomie beim Spielen sichergestellt ist.

Optisch und technisch orientiert sich die Apex 3 TKL an ihrem großen Full-Size-Apex 3 Bruder, der schon mit einem hochwertigem Polymergehäuse präsentierte, das zudem wasserresistent gegen verschüttete Flüssigkeiten nach dem IP32 Standard ist. So können Staubpartikel und Fremdkörper bis zu einer Größe von 2,5 mm der Tastatur nichts anhaben und Spritzwasser unter dem 15 Gradwinkel schaden der Apex 3 genauso wenig. Von einer Dusche oder einem Bad würden wir aber dringend absehen. Ebenso wie die Apex 3 verfügt die Apex 3 TKL über einen dezidierten Multimedia-Regler zum leichten Anpassen von Lautstärke und anderen Medienparametern, das zwar ohne OLED-Smart-Display auskommen muss, aber mit 2 LED-Leuchten dennoch in der Funktion deutlich gemacht wird.

TKL schafft mehr Platz für Mausbewegungen

Im Mittelpunkt der Apex 3 TKL stehen aber sicherlich die flüsterleisen Gaming-Schalter, die laut SteelSeries einer Haltbarkeit von über 20 Millionen Anschlägen vertragen. Dieses Flüstern zeigt sich schon beim Tippen von diesem Text und ein Wohlwollen macht sich breit. Nur die fehlende Handballenauflage vermissen wir.

Multimedia-Steuerung

Software & Handhabung

Willkommen zu Hause

Die Apex 3 TKL lässt sich schnell und unkompliziert an jeden PC und Laptop anschließen und wird automatisch von der kostenlosen SteelSeries Engine erkannt. Hier lassen sich neben der RGB Beleuchtung auch weitere Einstellungen personalisieren. Wie schon bei der Apex 3 lässt sich die RGB-Beleuchtung nur in Zonen definieren. Bei der TKL sind es 8 statt 10 Zonen, da hier der Nummernblock fehlt. Eine gezielte Beleuchtung der Tasten ist leider nicht möglich. Das wäre gerade für die WASD-Tasten sehr wünschenswert gewesen. Dafür können wir bei der Tastatur das Layout definieren, zahlreiche Tasten im Makroeditor verknüpfen und weitere Bedürfnisse anpassen.

Kostenlose SteelSeries-Engine

Der erste Tasteneinschlag bei der Apex 3 Tastatur sorgte für Erstaunen, da SteelSeries mal wieder nicht zu viel versprochen hat. Die Tasten sind wirklich sehr leise und das nervtötende Schreibmaschinen-Geklapper hat unsere Ohren nicht belästigt. Das führt SteelSeries auf ihre extrem haltbare POM-Gummidomschicht zurück, die zehnmal haltbarer ist als gewöhnliche Tastaturmaterialien. Flüsterleise können wir in die Tasten hauen, während die Ergonomie uns sehr anspricht – das sind wir aber von der Apex Pro schon gewöhnt und wollen wir auch nicht mehr missen. Rein vom Gehäuseaufbau spiegelt sich die Apex 3 TKL mit der Apex 3 & Pro, da alle Tasten genauso angeordnet wurden, es eine Dreiwege-Kabelführung gibt und auch das Stellrad zur Multimediabedienung seinen gewohnten Platz eingenommen hat. Der Druck, den wir ausüben müssen, um einen Befehl auszuführen, fühlt sich sehr angenehm an. Es ist eine Mischung zwischen einer Gaming- und einer Home-Office-Tastatur. Damit lässt sich die Apex 3 TKL auch gleich doppelt nutzen und ist nicht nur für Gamer entwickelt worden. 

Fazit

Perfekte Einsteiger Gaming-Tastatur

Mit der Apex 3 TKL erfüllt SteelSeries den Gamern den Wünsch nach einer preisgünstigen TKL-Tastatur und bietet dabei weiterhin gewohnt gute Qualität, um sich daheim in die Welt der E-Sportler zu wagen. Mit der Tastatur baut SteelSeries auf ihrem Full-Size-Modell auf und punktet vor allem bei den leisen Tasten, die ein sehr angenehmes Gefühl bei jedem Tastenanschlag erzeugen. Wer schon immer auf der Suche nach einem Preis-freundlichen Einstieg von Gaming-Peripherie war, erhält mit der Apex 3 TKL einen ganz heißen Kandidaten, der ihm auf viele Runden treu zur Seite stehen wird. Wir können die SteelSeries Apex 3 ohne Bedenken empfehlen.

Top-Angebot
SteelSeries Apex 3 TKL - RGB Gaming-Tastatur - Kompakter Tenkeyless-Formfaktor - 8-Zonen-RGB-Beleuchtung - Deutsches (QWERTZ) Layout
  • Verwenden Sie unsere Software, um brillante Lichteffekte für bestimmte Spielereignisse zu konfigurieren. Oder verwenden Sie den Makro-Editor, um erweiterte Tastenkombinationen einfach per Knopfdruck auszuführen.
  • Das kompakte Esport-Design ohne Tenkeyless ist der beliebteste Formfaktor, der von den Profis verwendet wird, sodass Sie die Tastatur bequem positionieren und die Leistung im Spiel maximieren können.
  • Unsere flüsterleisen Gaming-Schalter mit Anti-Ghosting-Technologie für Tastenanschläge bestehen aus strapazierfähigem, reibungsarmem Material für nahezu geräuschlosen Einsatz und garantierte Leistung für über 20 Millionen Tastendrücke.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren