Wenn es bei Explosionen richtig krachen soll und der Gegner in „Call of Duty“ nicht nur gesehen, sondern auch mit jeder Faser gehört werden will, braucht es Lautsprecher, die mehr liefern als Standard. Mit der neuen EVO 5 Serie bringt Wharfedale eine kraftvolle Klangwaffe ins Spiel – und richtet sich damit auch gezielt an Gamer, die auf kompromisslosen Sound und stylisches Setup setzen.
Die britische Audiomarke hat ihre erfolgreiche EVO 4 Reihe auf ein neues Level gehoben. Die EVO 5 Serie vereint präzise Weiterentwicklungen mit kerniger Audio-Performance: neue Hoch- und Tieftöner, optimierte Frequenzweichen und ein Gehäusedesign, das nicht nur elegant aussieht, sondern auch Klangresonanzen gezielt eliminiert. Das Ergebnis: Sound, der knallt – ohne dabei an Detailtiefe zu verlieren.
Sound, der Gänsehaut macht
Herzstück der neuen Modelle ist der überarbeitete AMT-Hochtöner mit SilentWeave-Technologie. Die Kombination aus großer Membranfläche und spezieller Dämpfung sorgt für kristallklare Höhen – selbst in hitzigen Feuergefechten oder bei epischen In-Game-Soundtracks. Unterstützt wird das von resonanzoptimierten Tief- und Mitteltönern mit ResoFrame-Chassis, die auch subtile Umgebungsgeräusche sauber auflösen.
Bass, der unter die Haut geht
Besonders beeindruckend für Zocker: das SLPP-Bassreflexsystem. Es feuert in drei Richtungen – seitlich und nach hinten – und verteilt die Basswucht gleichmäßig im Raum. Ideal für Gaming-Setups mit wenig Platz, bei denen der Lautsprecher auch mal wandnah stehen muss. Das Ergebnis: präziser, druckvoller Tiefgang, der die Couch vibrieren lässt – ohne undefinierte Dröhnfrequenzen.
3-Wege-Design für cineastisches Gaming
Mit einem echten Drei-Wege-System inklusive 50-mm-Gewebekalotte im Mitteltonbereich liefern Modelle wie der EVO 5.3 und 5.4 ein immersives Klangbild. Stimmen und Dialoge im Spiel wirken natürlicher, musikalische Elemente klarer, Effekte plastischer – genau das, was Gamer für ein packendes Erlebnis brauchen.
Stylisch wie dein Setup
Die EVO 5 Serie ist optisch wie klanglich ein Statement: Wählbar in Schwarz, Weiß, Walnuss oder neuem Lunar Grey, fügen sich die Lautsprecher nahtlos in moderne Gaming-Zimmer oder stylische Wohnzimmer-Setups ein. Das mehrschichtige Gehäuse mit dämpfender Sandwichstruktur sorgt dafür, dass der Look nicht nur täuscht – sondern auch funktional zur Soundqualität beiträgt.
Für Einzelspieler und Squad: Modelle und Preise
Ob Solo-Gamer mit wenig Platz oder Heimkino-Fans mit 5.1-Setup – die EVO 5 Serie deckt alle Bedürfnisse ab:
- EVO 5.1 (2-Wege, Regallautsprecher): 699?€ / Paar
- EVO 5.2 (3-Wege, Regallautsprecher): 949?€ / Paar
- EVO 5.3 (Standlautsprecher): 1.499?€ / Paar
- EVO 5.4 (großer Standlautsprecher): 1.899?€ / Paar
- EVO 5.C (Center für Heimkino): 699?€ / Stück
- Passende Stands: ab 499?€ / Paar
Wer brachialen Sound mit High-Fidelity-Genen sucht, wird bei Wharfedales EVO 5 Serie fündig. Egal ob epische Storygames, Online-Shooter oder Filmabende mit Surround-Feeling – diese Lautsprecher liefern Performance, die man nicht nur hört, sondern spürt.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Wharfedale EVO 4.1 White/Regal-Lautsprecher/Paar* | 599,00 € | Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Wharfedale Evo 4.2 (Paar) Walnut |
824,04 € |
Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Wharfedale EVO 4.2 (Paar) schwarz | 798,99 € | Bei Amazon kaufen |