Betrug und Abzocke waren schon immer eines der Hauptprobleme beim Online-Dating. Es gibt zu viele, die die Naivität und Leichtgläubigkeit der Internetnutzer ausnutzen wollen, die davon träumen, ihre Liebe zu finden. Mit der Covid-19-Pandemie hat sich die Situation nur noch verschlimmert. Laut The Guardian ist die Zahl der Berichte über Betrugsversuche in Dating-Apps im Jahr 2020 um 15 % gestiegen. Der Gesamtschaden, der den Nutzern in nur eineinhalb Jahren entstanden ist, belief sich allein in Großbritannien auf 69,7 Millionen Pfund.
Natürlich können die Entwickler von Dating-Apps all dies nicht ignorieren. Allerdings können sie das Problem von Betrug und Scam auch nicht vollständig lösen. Denn egal, wie sehr sie sich bemühen, am Ende hängt es nur von den Nutzern selbst ab, ob sie auf die Köder der Betrüger hereinfallen oder nicht.
Heute werden wir darüber sprechen, wie beliebte Dating-Apps bereits gegen Betrüger kämpfen, wie effektiv das ist und was Nutzer machen sollten, um sich vor den Aktionen der Angreifer zu schützen. Wir hoffen, dass du eine Menge nützlicher Informationen finden wirst.
Von komplexen Anti-Betrugs-Algorithmen bis hin zu einfachen Tipps und Sicherheitsregeln
Als die Online-Dating-Dienste im Jahr 2020 von einer Welle von Betrügereien heimgesucht wurden, begannen die Betreiber der Dating-Dienste endlich, das Problem ernster zu nehmen. So erklärte Justine Sacco von der Match Group gegenüber The Guardian, dass das Unternehmen „ein großes Team und eine ausgefeilte Technologie hat, die Spam und Betrug überwacht. Dazu gehören automatisierte und manuelle Prüfungen jedes Mitgliederprofils, um bei Bedarf IP-Adressen zu sperren, gestohlene Kreditkartennummern zu identifizieren und verdächtiges Nutzerverhalten zu erkennen.“
In der Praxis funktioniert das aber nicht perfekt …
Trotz aller Versuche, mögliche Risiken zu verringern und neue Algorithmen zur Betrugsbekämpfung einzuführen, ist die Situation immer noch sehr schwierig. Deshalb ist eine der wichtigsten Regeln für eine sichere Kommunikation nach wie vor die Videokommunikation, denn nur so kannst du erkennen, dass du es mit einer echten Person zu tun hast.
Heute haben die meisten Dating-Apps bereits eine Videochat-Funktion. Wenn du aber aus irgendeinem Grund keine klassischen Dating-Apps nutzen willst, gibt es eine tolle Alternative für dich — den Online-Videochat.
Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Zufalls-Videochats:
- Omegle — einer der ersten Videochats der Geschichte, der seit 2009 in Betrieb ist. Omegle bietet dir die Möglichkeit, über die Interessenliste nach Chatpartnern zu suchen, den Sprachfilter zu nutzen und sogar nach Mitgliedern zu suchen, die an deiner Universität studieren (wenn du Student bist). Allerdings hat Omegle immer noch keine mobilen Apps und eine sehr mittelmäßige Moderation.
- Bazoocam — ein Videochat, der den Nutzern weder einen Geschlechtsfilter noch einen genauen geografischen Filter oder gar eine Suche nach Gesprächspartnern nach Interessen bietet. Aber diese Omegle-Alternative verfügt über integrierte Online-Minispiele, mit denen du deine Kommunikation mit neuen Leuten ein wenig abwechslungsreich gestalten und einfach Spaß haben kannst.
- Omegle TV — ein Online-Videochat, der vielleicht den besten Moderations- und Supportservice aller aufgeführten Dienste hat. Omegle TV hat einen wirklich integrierten Ansatz, die Entwickler legen größten Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Der Videochat verfügt zudem über einen einzigartigen Geschlechterfilter, der nie einen Fehler macht und nur Männer mit Frauen verbindet.
- Azar — ist nicht nur ein Videochat, sondern eine Kombination aus einem Chatroulette, einer Dating-App und einem ziemlich funktionalen Messenger. Hier kannst du mit Fremden face-to-face chatten, Filter nach Geschlecht und Standort verwenden, Videostreams hosten oder ansehen, Nutzer zu deiner Freundesliste hinzufügen und vieles mehr. Manchen mag die Funktionalität von Azar etwas überladen erscheinen, aber im Allgemeinen ist dies eine gute Option.
- Chatrandom — ein weiterer funktionaler Videochat, dessen Hauptunterscheidungsmerkmal thematische Chaträume sind. Du wählst einfach einen „Raum“ nach deinen Interessen und kannst sofort mit einer Gruppe von Gleichgesinnten kommunizieren. Eine gute Option für alle, die sich nicht trauen, von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren, aber trotzdem neue Leute kennenlernen wollen.
- ChatAlternative — ein minimalistischer Zufalls-Videochat mit Filtern für Geschlecht und Geografie. Es gibt hier keine exklusiven Funktionen, dafür ist die Seite schnell, leicht zu erlernen und ideal für Anfänger, die Chatroulette zum ersten Mal nutzen wollen, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Ein Online Videochat ist eine der besten Möglichkeiten, um sicherzugehen, dass du einen echten Gesprächspartner vor dir hast, seine wahren Motive herauszufinden und einander schneller kennenzulernen. Die Wahrscheinlichkeit, auf die Tricks von Betrügern hereinzufallen, ist bei einem Treffen in einem Videochat viel geringer. Du musst aber bedenken, dass sie auch in diesem Fall nicht gleich null sind. Deine Sicherheit liegt in deinen Händen!
Wie beliebte Partnervermittlungsdienste den Nutzern helfen, Betrug zu vermeiden
Wir haben bereits herausgefunden, dass alle Arten von Algorithmen und „intelligenten“ Tools bei der Bekämpfung von Betrug auf Dating-Apps und -Seiten nicht immer effektiv sind. Deshalb haben die Entwickler beschlossen, einen anderen, effektiveren und gleichzeitig einfachen Weg einzuschlagen — die digitale Kompetenz ihrer Nutzer zu erhöhen.
Hier sind nur ein paar Beispiele dafür, wie beliebte Dienste das machen:
- Tinder und Meetic senden kurze Nachrichten mit digitalen Sicherheitstipps an die Nutzer.
- POF und Hinge versenden E-Mails mit Empfehlungen, wie man sich vor Betrügern schützen kann.
- OKCupid empfiehlt seinen Nutzern dringend, die Sicherheitstipps auf der Seite zu lesen.
Wir sehen also, dass in den letzten Jahren die Sicherheit im Internet den Nutzern selbst anvertraut wurde. Und das ist auch richtig so. Ein moderner Mensch sollte genau wissen, welche Gefahren im Internet auf ihn lauern können und wie er ihnen begegnen kann. Sich auf irgendwelche Algorithmen zu verlassen, ist ein äußerst riskantes Unterfangen.
Einige nützliche Tipps für Dating-Apps und Zufalls-Videochats
- Tipp Nr. 1. Höre auf deine innere Stimme
Wenn du auch nur für eine Sekunde den Eindruck hast, dass dein Gesprächspartner sich verdächtig verhält, hast du wahrscheinlich recht. Versuche, so klar wie möglich zu denken und bewerte objektiv alles, was die andere Person sagt und tut. Dein Bauchgefühl kann dir eine Menge Ärger ersparen. Ignoriere es nicht und vertraue auf deine eigene Intuition.
- Tipp Nr. 2. Schicke unter keinen Umständen Geld an jemanden
Sie können versuchen, unter irgendeinem Vorwand Geld von dir zu ergaunern. Die häufigste Masche ist jedoch die folgende. Eine Person reibt sich an deinem Vertrauen, zeigt auf jede erdenkliche Weise seine Sympathie, macht gemeinsame Pläne und sagt, dass er sich auf ein Treffen mit dir freut. Doch in einem bestimmten Moment „passiert etwas“ und der Gesprächspartner bittet unter Tränen darum, ihm mit Geld zu helfen. Die Gründe können sehr unterschiedlich sein: Einer der Verwandten ist krank geworden, er muss dringend einen Kredit abbezahlen oder ein Flugticket kaufen, um dich zu treffen. Mach keinen Fehler, das ist ein Betrüger!
- Tipp Nr. 3. Klicke nicht auf Links von Gesprächspartnern, wenn du nicht 100 % sicher bist, dass sie ungefährlich sind
Sei besonders vorsichtig, wenn dein Gesprächspartner dir Links oder Dateien schickt. Dabei kann es sich um Phishing-Seiten und Malware handeln, die dir am Ende eine Menge Probleme bereiten werden. Bis hin zu verlorenem Geld.
Wenn du trotzdem auf den Link klicken musst, überprüfe die URL sehr genau. Wenn mindestens ein Buchstabe oder ein Symbol abweicht, handelt es sich um eine betrügerische Seite.
- Tipp Nr. 4. Beschränke dich nicht auf Textnachrichten, sondern kommuniziere per Video
Beim Texten ist es auf jeden Fall leichter, dich in die Irre zu führen. Versuche deshalb, deine Kommunikation so schnell wie möglich auf einen Videochat zu verlagern. Auf diese Weise lernst du deinen Gesprächspartner schnell kennen, kannst dich vergewissern, dass es sich um eine echte Person handelt, und du kannst seine wahren Ziele beim Dating besser verstehen.
- Tipp Nr. 5. Gib dem Gesprächspartner keine Informationen, die dich gefährden könnten
Denke daran, dass alle vertraulichen und persönlichen Informationen gegen dich verwendet werden können. Überlege es dir also gut, bevor du deine Adresse, deinen Arbeitsplatz und Ähnliches angibst. In solchen Angelegenheiten ist es besser, ein wenig paranoid zu sein als eine übermäßig vertrauensvolle Person, die die Welt durch eine rosarote Brille sieht.
Nun, generell gilt: Deine Sicherheit ist in erster Linie deine Sache. Diese Regel gilt immer!