Das Angebot an Free-2-Play-Spielen kann gerne als unüberschaubar angesehen werden. Dennoch haben sich einige Entwickler in den letzten Jahren sehr etabliert und ihre „kostenlose“ Spiele zu wahren Dauerbrennern gemacht. Mit dabei ist Wargaming, ein ursprünglich belarussischer Spieleentwickler, dem 2010 mit World Of Tanks der große Durchbruch gelang. Mittlerweile bietet der in Zypern ansässige Spieleentwickler eine breite Palette an Free-2-Play-Spielen an. Neben World Of Tanks gehören World Of Warplanes und World Of Warships zu den ganz großen Spielen, die sich mit Ablegern für Mobile und Konsolen ebenfalls zocken lassen.
Mit dem Start der Konsolen-Version World Of Warships: Legends im Jahr 2019 haben wir uns einst das Spiel auf der PlayStation angeschaut. Das ist aber mittlerweile über 4 Jahre her und so haben wir uns erneut die Kapitänsmütze aufgesetzt und das Spiel auf einem modernen DDR5-PC gestartet.
Ersteindruck & Systemvoraussetzungen
Spielbar auf jedem PC
Wer gerne andere Schiffe versenken will, benötigt dazu einen handelsüblichen PC, der nicht mal als Gaming-PC durchgehen muss. Die notwendigen Systemvoraussetzungen beginnen bei einem Intel Core i3 der 3. Generation oder einem vergleichbaren AMD Athlon II X2. Euer PC oder Laptop muss nur 6 GB Arbeitsspeicher bieten und als Grafikkarte reicht eine simple NVIDIA GeForce GT 640, Intel HD 4000 oder AMD Radeon R7 240 aus und dazu das alte Windows 7. Die kompletten Systemvoraussetzungen und deren Möglichkeiten könnt ihr hier entnehmen:
Minimum | Empfohlen | Maximum Full HD | Maximum 4K | |
---|---|---|---|---|
Betriebssystem | Windows 7 x64 | Windows 7 x64 / 8.1 / 10 / 11 | Windows 7 x64 / 8.1 / 10 / 11 | Windows 7 x64 / 8.1 / 10 / 11 |
Prozessor (CPU) | Intel® Core™ i3-3210 3,2 GHz AMD Athlon™ II X2 245 2,9 GHz | Intel® Core™ i5-4460 3,2 GHz AMD FX™ 8320 3,5 GHz | Intel® Core™ i7-8700K 4,2 GHz AMD FX™ Ryzen 5 1600 3,2 GHz | Intel® Core™ i7-8700K 4,2 GHz AMD FX™ Ryzen 5 1600 3,2 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 6 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB |
Grafikkarte (GPU) | NVIDIA® GeForce® GT 640 Intel® HD 4000 AMD Radeon™ R7 240 | NVIDIA® GeForce® GTX 770 AMD Radeon™ R9 270X 4 GB | NVIDIA® GeForce® GTX 1060 AMD Radeon™ RX Vega 64 | NVIDIA® GeForce® GTX 1080Ti AMD Radeon™ RX 5700 XT |
Bildschirmauflösung | 1280×720 | 1920×1080 | 1920×1080 | 3840×2160 |
Soundkarte | Kompatibel mit DirectX 11 | |||
Internetverbindung | Breitband-Internetverbindung |
Wir verfügen über einen modernen DDR5-PC mit Intel Core i5 Prozessor, der 14. Generation, mit einer Nvidia RTX 4070 Super Grafik und genügend Arbeitsspeicher in der Höhe von 64 GB. Damit erfüllen die Bedingungen, um World Of Warships auf Maximum 4K erleben zu können – Das kann, schon fast als übertrieben für das Spiel bezeichnet werden.
Jetzt muss man sich nur noch das Spiel herunterladen, was über diesen Link erfolgt. Der Speicherplatzbedarf beträgt rund 65 GB auf eurer Festplatte. Einmal heruntergeladen, müsst ihr euch natürlichen einen Account erstellen – Das ist wie bei jedem Spiel. Hier bietet Wargaming zugleich eine Plattform für alle Spiel aus dessen Haus.
Eingeführt werden wir mit einem imposanten Video, welchen uns die Schlagkraft der Schlachtschiffe näherbringt und uns zum Hauptbildschirm führt. Jener kann im ersten Moment sehr erschlagend wirken, bleibt aber zu jeder Zeit übersichtlich. Je höher die Auflösung der Grafik, desto übersichtlicher wird das Hauptmenü und lässt uns einen wunderbaren Blick auf unseren Dampfer gewähren.
Auf dem Hauptbildschirm finden wir in der oberen Fensterleiste unsere Daten, Ränge und Errungenschaften vor, die zugleich das Merkmal eines Free-2-Play-Spiels offenbaren: Das Einbringen von unterschiedlichen In-Game-Punkten und Währungen, die zugleich mit Echtgeld im Shop aufgefüllt werden können, aber nicht müssen. Am Anfang wird man sicherlich dem reichhaltigen Angebot an Events, Aufwertungen, Kampfaufträgen, Feldzügen und Neuigkeiten nur wenig Aufmerksamkeit schenken, da man sich heißblütig sich in die erste Schlacht werfen will …
Gameplay
An die Geschütze, Männer!
Bevor wir uns nun in die Schlacht werfen, müssen wir uns einen Kahn aussuchen, der wohl eher noch als Dampfer durchgeht. Dabei bietet uns der Entwickler ein reichhaltiges Angebot an, welches sich aus 15 Fraktionen und Ländern gliedert, die zugleich ein gesamtes Portfolio von an die 300 Schiffe & U-Booten und Flugzeugträgern beinhaltet. Alle Schiffe stammen aus der Zeit des 1. Weltkrieges und erweitern sich bis hin zum 2. Weltkrieg. Dabei werden sogar Schiffe angeboten, die der Entwickler Wargaming in intensiver Recherche von einer Planung, existent, nicht gebaut bis zur hypothetischen Ausführung ins Spiel brachte. So wird uns die Möglichkeit geboten, mit deutschen oder russischen Flugzeugträgern die Meere befahren zu können.
Die Handhabung ist ein Kinderspiel und wird über die WASD-Tasten und der Maus getätigt. Wir steuern unser Boot über eines der zahlreichen Karten, die allesamt unterschiedliche Spielmodi beinhalten. Hier müssen wir Gebiete einnehmen, was uns als Capture-The-Flag aus Shootern bekannt ist, oder folgen einfach anderen Missionen. Je nach ausgewählten Schiff können wir taktisch agieren, um generische Schiffe zu versenken. Mit einem U-Boot bleiben wir im Verborgenen und feuern unsere Torpedos ab, während wir uns mit den mächtigen Schlachtschiffen mitten ins Getümmel werfen. Interessant sind dabei aber auch die Flugzeugträger, die uns die Möglichkeit offenbaren, mit Flugzeugen enorme Distanzen zu meistern zu können, um andere Schiffe mit Torpedos oder Bomben auf den Grund des Meeres zu schicken. Für alle Treffer erhalten wir Punkte, die unseren Entwicklungsbaum vorantreiben.
Das Gameplay klingt simpel, ist simpel, bedarf aber auch etwas Geschick, da wir unsere Schüsse vorhalten müssen. So können wir aus weiter Ferne schon losballern oder handhaben es, wie wir es aus Piratenfilmen her kennen, Seite an Seite und aus vollen Rohren.
Je nach erfolgten Fortschritt, können wir unsere „Kampfkolosse“ mit weiteren Extras, Features und optischen Highlights ausstatten. Dazu gehören bessere Geschütze, Antriebe und Panzerung, aber auch Kapitäne oder Lackierungen. Das Angebot darf gerne als unüberschaubar bezeichnet werden, damit uns niemals langweilig wird.
Grafik & Sound
beeindruckend ohne AAA-Faktor
Obwohl World Of Warships ein Fee-2-Play-Titel ist, braucht es sich nicht verstecken und kann richtig imponieren. Die Schiffe sehen sehr detailverliebt und authentisch aus, während die See und immer das passende Gefühl einer Region vermittelt. Einige Karten laden eher zum Urlaub ein, statt hier eine Schlacht schlagen zu müssen. Bei allem beliebt sich der Entwickler Wargaming sehr treu und bietet trotz beeindruckender Grafik immer die Möglichkeit, das Spiel auf zahlreichen Geräten erleben zu können. So bedarf es nur einer einfachen GeForce GT640 Grafikkarte, die es schon für unter 50 Euro gibt, während das Ende der Grafik mit einer GTX 1080Ti eingeläutet wird. Wir nutzen eine RTX 4070 Super und können daher World Of Warships unbesorgt in höchster Auflösung von 3840 × 2160 genießen, ohne unsere Grafikkarte nur im Geringsten zu beanspruchen.
Es sieht wirklich schick aus, wie der Bug sich durch die Wellen schneidet, während wir gar auf den Grund des karibischen Meeres sehen können und es sämtliche Details des Schiffes zu bewundern gibt. Da verweilt man sogar noch gerne, während wir Untergang unseres Schiffes traurig betrachten.
Da darf der Sound natürlich nicht fehlen, der uns das donnernde Geräusch der Geschosse sehr authentisch vermittelt und wir sehnsüchtig das Bersten des Kiels wahrnehmen können. Für ein Free-2-Play Spiel hat sich hier Wargaming mächtig ins Zeug gelegt und kann uns die Seeschlachten gut vermitteln.
Langzeitmotivation & Umfang
Viel, fast zu viel
World Of Warships ist ein Free-2-Play Spiel, welches nicht in 100 Spielstunden durchgespielt ist. Man muss immer in Betracht ziehen, dass man viel Zeit mitbringen muss, um einen gewissen Fortschritt zu erreichen. Alleine den Entwicklungsbaum einer einzigen Nation zu komplettieren, wird wohl eher an die 1000 Stunden dauern, wenn man einfach mal durchmarschiert. Der Anfang ist sicherlich noch von Schnelllebigkeit geprägt, wobei wir im späteren Verlauf immer mehr Zeit und Gefechte mitbringen müssen, um die nächste Stufe der Kriegsmaschinerie ausbauen zu können.
Damit der Spieler immer bei Laune gehalten wird, gibt es tägliche Belohnungen, Kisten und andere nette Extras, die ein Fortkommen garantieren. Natürlich kann auch mit echtem Geld der Fortschritt vorangetrieben werden, was bei einem Spiel, woran man Spaß hat, keinen direkten Vorteil bringt, aber die Motivation erhöht wird. Hier greift Wargaming auf unzählige Möglichkeiten, bei denen wir glatt den Überblick verloren haben. Immerhin ist das Spiel schon ein Jahrzehnt verfügbar und Stammspieler müssen immer mit Neuerungen versorgt werden. Das ist aber ein Punkt, der das Spiel auch für die kommenden Jahre attraktiv macht. Unzählige Ausbaustufen, Erweiterungen, Events und Neuerungen lassen uns gerne die nächste Schlacht bestreiten, auch wenn man Anfang noch nicht weiß, wohin einen die Reise führen wird.
Fazit
Ein AAA-Free-2-Play-Spiel
Mit World Of Warships hat Wargaming ein kostenloses Spiel geschaffen, dass jeden Seemann und Kapitän in die virtuellen Schlachten der letzten Weltkriege zieht und dabei nicht einfach auf stumpfsinniges Geballer setzt, sondern einem neben puren Spielspaß auch taktisches Vorgehen ermöglicht. Die Grafik ist bewundernswert, die verdeutlicht, dass hier viel Liebe und Leidenschaft mit eingeflossen ist. Man bewegt sich in einer virtuell-authentischen Spielewelt, die uns Geschichte erleben lässt und die Tonnen an Stahl und Nieten über die Meere schippern lassen, während wir dem Gegner so allerhand Geschosse um die Ohren pfeifen lassen. Ob nun Kapitän eines Schlachtschiffes, eines schnellen Kreuzers, in den Tiefen mit einem U-Boot oder wie ein Vogel mit Flugzeugen andere Schiffe versenken. Wir erlauben uns soagr zu sagen: Es ist das beste Spiel, um Seeschlachten austragen zu können, das einem sogar einen kostenfreien Zuagng ermöglicht und das nicht nur als Trial-Version. Ladet es euch einfach mal herunter und werft einen eigenen Blick hinein. Doch Vorsicht, ihr könnten soagr Spaß erleben und alle anderen Spiele einfach links liegen lassen.