XBOX SERIES X – hat keinen optischen Audioausgang!

Nachdem Microsoft die ersten Bilder zur Xbox Series X im vergangenen Jahr präsentierte, bewahrt sie dennoch so manchen Geheimnis – kein Toslink, auch als optischer Audioausgang bekannt: Dieses Geheimnis gab der Microsoft Xbox Chef Phil Spencer nun in einem Interview bekannt.

Das ist in erster Linie eine Kostenfrage, auch wenn ein solches Bauteil, in einer mehreren hundert US-Dollar teuren Konsole, nur 1 – 2 Dollar kostet. Rechnen wir bei 100 Millionen verkauften Konsolen – können wir so an die 200 Millionen US-Dollar einsparen. So beansprucht Audio bei der Bereitstellungen verschiedener Codecs viel Energie. Toslink ist nur eine Audiooption neben HDMI und USB. Es ist auch eine Frage des Designs, der Kühlung und des Platzes der benötigt wird. 

Wir haben uns im Vorfeld auch mit zahlreichen Headset-Herstellern besprochen, die Mühen und wie viele Nutzer tatsächlich dieses Feature nutzen. Müssen wir tatsächlich jedes Bauteil in eine Konsole stecken, das nur ein Bruchteil aller Nutzer in Anspruch nehmen? Können wir nicht andere Möglichkeiten nutzen und diese auf unsere Weise unterstützen? 

Es gibt zwar erste Bilder der Xbox Series X die den Toslink noch offensichtlich zeigen, doch bis zum Herbst kann sich noch viel ändern. Sind wir doch mal ehrlich: Der Toslink ist ein Relikt vergangener Tage, der heute ausgedient hat. Die Codecs bei der Übertragung via optischen Audiokabel sind sehr beschränkt und hören eigentlich bei Dolby Digital 5.1 und DTS 5.1 auf. Dolby HD Master, Dolby Atoms sind aufgrund der hohen Datenraten nur per High Definition Multimedia Interface (HDMI) möglich, der zudem im Laufe der Jahre immer mit den Standards bei Bild und Ton mitgewachsen ist. Den Anfang machte Sony 2016 bei der PlayStation 4 Slim, dort gibt es kein Toslink mehr, und das wird wohl auch in Zukunft bei weiteren Audiogeräten der Fall sein. Viele AV-Receiver verfügen heute nicht mehr über Toslink, wenn dann für die Nutzung älterer Geräte im höheren Preissegment.

Derzeit befindet sich Microsoft mit verschiedenen Herstellern von Headsets im Gespräch um auch vorhandene Headset, die über ein optisches Kabel angeschlossen werden, auch an der Xbox Series X nutzen zu können. Dies haben wir auf der Facebookseite von Astro Gaming entnehmen können. Der Anschluss über das optische Kabel wird komplett wegfallen und alles wird wie am PC per USB übertragen. Damit sind auch höhere Datenraten sowie besserer Sound möglich.

Die weitere Möglichkeit ein Headset an der Xbox Series X nutzen zu können, ist Bluetooth/ Wifi. Aller Wahrscheinlichkeit nach, wird Microsoft diesen Kanal aber nur unter Lizenz an die Headsethersteller freigeben. So ist das heute schon und die Amerikaner wären sicherlich nicht klever, diese gute Geldquelle versiegen zu lassen. Eines der Headset mit Xbox-Connect ist das Steelseries 9X, dass auch an der Xbox Series X genutzt werden kann. Leider wird sich hier auf den 2,4 GHz Kanal beschränkt, der kein Hi-Res Audio zulässt und den Gamer weiterhin im engen Frequenzbereich gefangen hält.

Die wohl beste Möglichkeit, für den besten Sound an beiden Konsolen wäre Bluetooth 5.0 mit allen zugehörigen Codecs – das geht auch ohne Lizenzen wie aptX, und mehr. In diesem Punkt müssen wir uns leider weiterhin gedulden – Sony wird sicherlich einen ähnlichen Weg gehen, da für 360 Reality Sound der optische Weg zur Datenübertragung nicht mehr ausreichen wird.

SteelSeries Arctis 9X – Integrierte Xbox Wireless und Bluetooth-Konnektivität – Über 20 Stunden Akkulaufzeit
  • Ohrhörerdurchmesser: 9,5 cm.
  • HINWEIS: Bitte stellen Sie sicher, dass die aktuellste Firmware mit SteelSeries Engine installiert ist.
  • Integrierte Xbox-Wireless-Konnektivität – Schließen Sie ihn wie einen Wireless-Controller direkt an Ihre Xbox an und beginnen Sie sofort mit dem Spielen, ohne Kabel oder USB-Sticks. Funktioniert auf Xbox Series X.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren