XLayer – stellt coole Solar Powerbanks vor

Die Temperaturen steigen, die Sonne ist da, warum sollte man da seine Powerbank nicht auch „ökologisch“ laden ?

Sonne, blauer Himmel,  Temperaturen weit über 20º Celsius. Kein Wunder, dass es viele  Menschen jetzt wie magisch nach draußen zieht. Sport, Urlaub oder  einfach nur ein entspannter Tag im Garten, am Strand oder im Park. Bei aller Entspannung und Entschleunigung will allerdings in Zeiten von HiRes Streaming und LTE niemand auf das Smartphone verzichten. Dank  der Solar-Powerbanks von XLayer muss das auch nicht sein – nicht  einmal auf mehrtägigen Wandertouren durch die Wildnis.

Energie tanken direkt aus der Sonne
Das Konzept ist so genial wie simpel: XLayer hat den drei Powerbanks  der Solar-Linie kompakte Panels verpasst, die Sonnenlicht in Strom  verwandeln. Alle Powerbanks verfügen über praktische Karabiner im  Lieferumfang und können so direkt an den Rucksack gehängt werden.  Über den Tag hinweg sammeln sie so genug Energie für eine komplette  Smartphone-Ladung (beispielsweise für ein iPhone 8). Und wenn die  Sonne mal nicht den ganzen Tag scheinen will, macht das auch nichts: Je  nach Modell verfügt der integrierte Akku über genug Energie, um das
Smartphone auch ohne Solarstrom mehrfach voll zu laden.

Für jede Umgebung und Witterung geeignet
Wer nicht mit dem Rucksack unterwegs ist, sondern lieber am Strand entspannt, freut sich genauso über die Solar-Powerbanks: XLayer hat  diese Modellreihe speziell für den Outdoor-Gebrauch entworfen. Jeder  der robusten Energiespeicher ist gegen Spritzwasser und Sand, Schmutz  sowie Staub geschützt. So können Sonnenanbeter die hochwertigen  Powerbanks bedenkenlos in praktisch jeder Umgebung und bei jedem  Wetter nutzen.

Paralleles Laden und praktische Zusatzfeatures
Speziell wer sich im Zelturlaub befindet hat oft Bedarf an einer
unkomplizierten Stromversorgung für seine Mobilprodukte. Deswegen  spendiert XLayer allen Modellen gleich zwei USB-Ausgänge zum  simultanen Laden mehrerer Smartphones oder Tablets. Während die  Powerbanks am Tag Sonnenlicht sammeln und abends die Mobilgeräte  laden, bieten sie auch in der Nacht noch eine praktische Funktion: Eine  integrierte Taschenlampe sorgt selbst bei Dunkelheit für den perfekten  Überblick im Zelt oder Rucksack.

Verschiedene Größen und Akkukapazitäten verfügbar
XLayer bietet unter dem Namen Powerbank PLUS Solar derzeit drei
verschiedene Modelle an, die sich hauptsächlich in Größe und Gewicht  sowie in der Leistung unterscheiden. Die Powerbank PLUS Solar 15.000  ist das Flaggschiff der Serie und bietet genug Strom für bis zu sieben  vollständige iPhone Ladezyklen – sogar völlig ohne zusätzliches Laden  per Solarstrom. Sie bleibt dabei vergleichsweise kompakt und mit einem  Gewicht von nur 386 Gramm sehr leicht. Das mittlere Modell bietet eine  Akkukapazität von 8.000 mAh, während die Powerbank PLUS Solar  4.000 auf maximale Kompaktheit setzt: Lediglich 14,6 x 7,7 x 1,5 cm ist sie klein und mit 143 Gramm ein echtes Leichtgewicht.
Die Powerbanks der Solar Linie von XLayer sind im Handel und Online  erhältlich. Im Lieferumfang befindet sich neben der Powerbank selbst  jeweils ein passender Karabinerhaken sowie ein Ladekabel (USB A zu  Micro USB).

Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer
lauten wie folgt:
Powerbank PLUS Solar 4.000: 14,95 Euro
Powerbank PLUS Solar 8.000: 27,95 Euro
Powerbank PLUS Solar 15.000: 39,95 Euro

[amazon_link asins=’B003MRPHZG,B06XYR1MBM,B01BT334L8′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8e90e1d0-47f1-11e8-a6e0-75b916b8f95a‘]


Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren