Zukunft ohne Bildschirm: Project Morpheus

Der neue Hit um Spiele erleben zu können, sollen diese VR Brillen sein. Virtuell Realitiy um den Spieler direkter in ein Spiel bringen zu können.

So konnte man auf der gamescom diese VR Brillen ausprobieren und mal sich in das Gefühl versetzen lassen wie es ist, in einem Spiel direkt dabei sein zu können.

Dabei kann man dieses Erlebnis nur mündlich weiter tragen an einen, der es nicht selbst erlebt hat. Aufzeichnungen vom Gameplay wie es nun ist, bei Youtube und Co … das geht leider nicht. Man muss es selbst erlebt haben.

Man taucht tief in die Spielewelt ein, kein Blick lässt sich abwenden um sich ablenken zulassen. Sound inklusive. Ganz ungestört wie in einer anderen Dimension.

Auch wenn sich diese Zukunft dieser Bilddarstellung noch in der Entwicklung  befindet und man vorerst nur an einigen Spielen diese Hardware testet, so ist es zwar ein Ah-ha Erlebnis, aber eher unsozial. Denn kein weiterer wird sich an Eurem Erlebnis indirekt beteiligen können.

Bisher sitzen doch eher eins oder zwei vor dem Bildschirm um ein Spiel gemeinsam zu erleben, auch wenn einer nur körperlich das Spiel benutzt, so ist man doch nie alleine beim Spielen. Man unterhält sich nebenbei oder schaltet auch mal kurz ab um das „familiäre“ klären zu können. Telefon klingelt…mit einem Blick auf die Uhr oder man kümmert sich auch mal um Frau, Kind oder Freund.

Sony_Project_Morpheus_35873300-2852-006Einmal aufgesetzt sieht auch nur einer das Spiel, oder in Zukunft den 3D Film. Die Unterhaltung in der Gemeinschaft beläuft sich nur noch auf das Spiel in Verbindung mit dem Internet. Eingetaucht, Abgetaucht und weg ist man.

Was so eine VR Brille kosten wird ? Für nur eine Person ? Tja… auch hier wird es wohl den Preis eines Gaming-Monitors oder günstigen Fernsehers  übersteigen. Es lässt sich schwer sagen ob diese VR Brillen vom Kunden angenommen werden, bisher ist es nur eine geile Achterbahnfahrt in einem Freizeitpark.

Spiele gibt es noch keine, Preise sind noch zu unklar und wahrscheinlich zu teuer. Auch wird die Entwicklung solcher unterstützenden Spiele teurer werden. Es bleibt somit abzuwarten wie sich Virtuelles Gaming entwickeln wird.  Die Hardware wird nur Erfolg haben wenn genügend Spiele vorhanden sind um es auch nutzen zu können. Bisher bekommen es die Entwickler nicht mal hin diverse Features wie Sixaxis, Touchpad, Gamepad-Lautsprecher oder Second-Screen in ihren Spielen mit einzubauen.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren