Digitalradios sind beliebter denn je! Auch das traditionsreiche Elektronikunternehmen Sharp hat das Audio-Angebot um das Sharp DR-I470 Pro erweitert. Das kompakte Gerät ist das neueste Modell und ganz frisch auf den Markt gekommen und bietet im Vergleich zum Vorjahresmodell einige feine Neuerungen. Wir haben uns das Sharp DR-I470 Pro genau angeschaut.

sharp1
Das Sharp DR I470 Pro gibt es in drei verschiedenen Farbvarianten: Schwarz, grau und weiß

Seit der Gründung im Jahre 1912 sorgt Sharp kontinuierlich für Innovationen in zahlreichen Produktkategorien: Von der Erfindung des mechanischen Druckbleistifts „Ever Sharp“ – der dem Unternehmen seinen Namen gab – über die Vermarktung der ersten in Japan hergestellten Radio- und Fernsehgeräte, die Herstellung der weltweit ersten elektronischen LCD-Taschenrechner, bis hin zur Massenfertigung von Solarzellen und der Entwicklung des AQUOS LED-Fernsehers. Heute bietet Sharp zahlreiche marktführende B2B-Produkte, darunter preisgekrönte Dokumentenlösungen mit einer breiten Palette von Multifunktionsgeräten, modernste Display-Lösungen wie Digital-Signage-Produkten und den interaktive BIG PAD-Whiteboards sowie ECR/EPoS-Systeme für verschiedenste Branchen und Anwendungsbereiche.


Optik und Handhabung
Abgerundete Ecken und stilvolle Holzmaserung

Der erste Eindruck ist bekanntlich der Wichtigste und was sollen wir  sagen: Als wir das Sharp-Radio von seiner Verpackung befreit haben, staunten wir über das stilvolle und stimmige Design des handlichen Gerätes. Das Gehäuse ist 35 cm lang 18 cm hoch und 14 cm tief und umschließt das Radio mit einer abgerundeten Hülle aus Holz, welches in einer schicken schwarzen Holzmaserung daherkommt. Wahlweise ist das DR-I470 Pro auch in einem schwarzen oder weißen Farbton zu bekommen. Insgesamt wirkt das Gerät in sich geschlossen und sehr sauber verbaut. Mit seinen abgerundeten und ruhigen Holzdesign, passt es zudem ganz hervorragend in jeden modernen Haushalt, besonders dann, wenn man sich auf Möbel im skandinavischen Minimalismus und Naturoptik spezialisiert hat.

Im Vergleich zum Vorjahresmodell, dem DR-S460, wirkt das Gehäuse, bis auf die Farbgebung, absolut identisch. Selbst die Maße bleiben unverändert. Die auffälligste Änderung markiert wohl das Display, das wir auf der Frontseite finden. Das Display präsentiert sich nun mit farbigen Menüanzeigen und fungiert auch als Uhrzeit-Anzeige. Insgesamt bildet es seine Inhalte gut lesbar ab und leuchtet angenehm hell.

Als Gegenstück zum Holz-Design, wurde die Frontseite des 3,2 Kilogramm leichten Geräts mit Aluminium ausgestaltet. Auf der linken und rechten Seite verstecken sich die beiden Lautsprecher hinter zwei feinlöchrigen Meshgittern. Die Lautsprecher arbeiten mit einer Soundleistung von 2×15 Watt und bieten somit einen Stereoklang.

sharp2

Ein weiteres kleines Design-Highlight ist die Entscheidung von Sharp, den Lautstärkeregler an der Oberseite des Gehäuses anzubringen. Das bricht den Holz-Look nicht nur gekonnt auf, sondern sorgt auch dafür, dass wir bequem und jederzeit gut erreichbar, die Lautstärke stufenlos hoch und runter regeln können. Der Regler wirkt beim DR-I470 Pro nun hochwertiger und wackelt nicht im Gehäuse.

Auf der Rückseite befindet sich ganz altmodisch eine ausziehbare Teleskopantenne, mit der wir unsere Radiosender auch auf die ganz konventionelle Weise empfangen können. Aber auch an einen 3,5 mm starken AUX-Anschluss wurde gedacht, der uns ermöglicht, das DR-I470 Pro auch analog zu verbinden. Wenige Zentimeter daneben sitzt der Eingang für den Stromanschluss, mit dem das handliche Radio seinen Saft bekommt.

sharp3


Klangbild und Bedienung
Gemütlich-moderner Musikgenuss

Doch genug der Äußerlichkeiten! Was bietet das kleine Stückchen Technik denn klanglich? Für den Sound stehen zwei Klangwandler zur Verfügung, die unsere Lieblingsmusik mit bis zu 2x 15 Watt wiedergeben. Besonders viel ist das nicht, doch das DR-I470 Pro ist auch nicht dafür gemacht, eine ganze Party am Laufen zu halten oder eine ganze Halle zu beschallen. Vielmehr ist es ein kleines Radio, mit dem man in den eigenen vier Wänden gemütlich Musik hören kann. Etwa während man sein Mittagessen kocht, mit ein paar Freunden frühstückt oder sich ein entspanntes Bad gönnt. Für solche Anlässe ist der moderne Empfänger bestens geschaffen. Der Klang wird dabei überraschend voluminös wiedergegeben. Damit ist gemeint, dass der Bass recht kraftvoll ausgegeben wird. Die Mitteltöne werden hingegen nicht im vollen Umfang ausgegeben und so wirkt der Gesang oder sprechende Stimmen mitunter etwas kraftlos und undeutlich. Für die kompakte Baugröße und den moderaten Preis ist das aber dennoch ein mehr als gutes Ergebnis.

sharp6

 

Es gibt viele Wege, unsere Musik auf dem Sharp-Radio abzuspielen. Neben den antennengestützten Empfang, der Sender über FM wiedergibt, darf man auch auf digitalem Wege in den Musikgenuss kommen. DAB und DAB+ ermöglichen uns Digitalradio nach modernen Standards abzuspielen. Einmal den Sendersuchlauf gestartet und weniger als eine Minute später bekommen wir bereits zahlreiche Sender aufgelistet. Die Programmierung gestaltet sich insgesamt denkbar einfach, schnell und stressfrei. Bis zu 60 verschiedene Radiostationen lassen sich insgesamt in die Senderliste einspeichern. Per aktuellen Bluetooth-Standard 4.2 koppeln wir unser Radio in Handumdrehen mit dem Smartphone und spielen darüber unsere Musik ab. Ob Spotify, Prime Music oder Youtube – ganz egal. Per Bluetooth lassen sich auch unsere Musikstreams bequem über das Radio abspielen.

Neu hinzugekommen ist beim DR-I470 die Kompatibilität mit Spotify Connect. Auch das geht denkbar einfach von statten. Alles was wir dafür brauchen ist ein Nutzerkonto beim Musikstreaming-Dienst Spotify und schon lässt sich unsere Lieblingsmusik direkt auf dem Digitalradio abspielen.

Als letztes zusätzliches Gimmick verfügt das Sharp noch über eine Schlummer- und Weckfunktion. Wenn wir schon allmorgendlich um den Schlaf gebracht werden, weil wir in aller Früh ins Büro müssen, dann soll es doch die eigens ausgewählte Musiksammlung sein, die uns weckt, oder nicht?


Fazit
Kompakt verpackter digitaler Allrounder zum Sparpreis

Empfehlenswert AwardMit dem DR-I470 liefert Sharp ein kompaktes Digitalradio, das mit seinem klaren und voluminösen Klang perfekt für den alltäglichen Gebrauch geeignet ist. Das stilsichere Design in Holz- und Aluminium harmoniert hervorragend mit dem modernen Mobiliar und weiß auch durch seine einfache und fehlerfreie Bedienung zu überzeugen. Mit einem internen Speicher von bis zu 60 Sendern, bietet es auch ordentlich Platz für eine Vielzahl der eigenen Lieblingssender und wen selbst das nicht zufriedenstellt, der koppelt das Radio per Bluetooth mit seinem Smartphone, Tablet oder Notebook und streamt Musik bequem und ganz individuell aufs Gerät.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren