BenQ EW2780U: Ein Monitor für alle Fälle ?

Seit Dezember 2019 hat BenQ den 27 Zoll Monitor EW2780U, mit einer 4K UHD-Auflösung bis 3840 x 2160 und integrierten 5 Watt Lautsprechern, die dank voreingestellten Presets begeistern wollen, im Sortiment. Ob dem so ist und was genau dieses Modell ausmacht, wollen wir in unserem Test auf den Grund gehen.

Der Monitor Markt ist fast unüberschaubar, da muss man sich mit neuen Modellen schon einiges einfallen lassen, um den potenziellen Käufer neugierig zu machen. Bei BenQ gab es im vergangenen Dezember gleich 3 neue Modelle, die den Markt erobern wollen. Bei unserem Testmuster, dem EW2780U fallen so Details wie HDRi, Brightness Intelligence Plus-Technologie und 4K UHD auf. Das macht uns natürlich neugierig und lädt zum Ausprobieren ein, was wir natürlich für unseren Test gerne gemacht haben.

BenQ wurde im April 1984 als Tochter des Computerherstellers Multitech (später Acer) gegründet und hieß ursprünglich Acer Peripherals. Den Namen BenQ erhielt es 2001, um das Unternehmensmotto stärker zu betonen: „Bringing Enjoyment and Quality to Life“. Bereits vor Einführung des Markennamens BenQ eröffneten die Taiwaner im August 2000 eine deutsche Niederlassung in Hamburg. 2007 arbeiten in dem Team ca. 33 Mitarbeiter. Zum 1. Januar 2010 verlagerte BenQ seine deutsche Unternehmenszentrale nach Oberhausen. (Quelle Wikipedia)


Ausstattung und Verarbeitung

(Fast) rahmenlose Ästhetik

Unser Testmuster wurde in einem weißen Karton angeliefert auf dessen Außenseiten der Monitor und Hinweise über seine Ausstattung abgebildet sind. Schützend in Styropor verpackt, finden wir außer dem Monitor noch den Standfuß, ein HDMI-Kabel, das obligatorische Stromkabel, sowie eine Kurzanleitung, die Treiber CD und 2 Heftchen mit Sicherheitshinweisen und Serviceinformationen vor.
Der Standfuß aus Aluminium ist nach einer kurzen Orientierung in der Anleitung innerhalb von ein paar Minuten mit dem Monitor fest verschraubt und macht einen sehr guten Job. Der Monitor wackelt auch dann nicht, wenn das Geschehen auf der Tastatur mal etwas heftiger werden sollte und die dadurch resultierende Schwingungen den Monitor erreichen. Leider kann man den Monitor nur neigen, hier hätten wir uns auch eine Möglichkeit gewünscht den Monitor in der Horizontalen zu verstellen.
Aber schauen wir uns nun den Monitor an. Dieser kommt „fast“ ohne Rahmen daher wie schon die DesignVue-Serie. Die Qualität des EW2780U ist solide und hochwertig wie auch schon vielen anderen Produkte der Marke. Wir konnten keine scharfen Kanten oder andere schlecht verarbeiteten Teile finden. Alles ist einwandfrei und sauber „wie aus einem Guss“.

Der Standfuß sowie die Audioleiste zeigen sich in edlem Bronze-Look. Links und rechts in der Leiste sind die 5 Watt Lautsprecher eingebaut, einen Subwoofer findet man nur im größeren EW3280U. Des Weiteren finden wir auf der rechten Seite der Leiste noch den sogenannten HDRi-Knopf. Mit HDRi werden insbesondere dunkle Bildbereiche und subtile Details grafisch perfekt ausgesteuert – auf diese Funktion werden wir später noch mal genauer eingehen.

Nun aber genug über die Vorderseite des EW2780U geschrieben, schauen wir uns doch einmal die Rückseite dieses für mittlerweile knapp 450€ erhältlichen Monitors an. An Anschlüssen finden wir zwei HDMI 2.0-Anschlüsse, einen DisplayPort sowie einen USB-Typ-C-Anschluss, der bis zu 60 W Ladeleistung sowie Video-, Audio- und Datenkonnektivität bietet. Audio kann über die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse ausgegeben werden oder  über die schon erwähnten integrierten 5W Lautsprecher.

Außerdem erwarten uns noch 3 Druckknöpfe sowie ein kleiner „Joystick“. Was diese, die natürlich per OSD-Layout auf dem Bildschirm angezeigt werden, für Funktionen haben, verraten wir Euch natürlich auch. Gehen wir erst mal die „Buttons“ durch.
Der unterste Knopf ist, ganz unspektakulär, zum Ein- und Ausschalten des Monitors zuständig. Der Knopf ganz oben wählt die angeschlossene Quelle aus. Der Knopf darunter lässt uns zwischen Low-Bluelight, M-Book oder Standard wählen. Low-Bluelight lässt uns die Möglichkeit, die vermeintlich schädlichen Blau-Emissionen zu reduzieren. Die Farbwiedergabe soll durch die Low Blue Light Technologie minimal beeinträchtigt sein (leicht gelbliche Darstellung).
Der M-Book-Modus minimiert die visuellen Unterschiede zwischen dem Monitor und dem angeschlossenen Produkt der MacBook-Serie. Und der Menüpunkt „Standard“ ist eigentlich selbsterklärend, denn er lässt das Bild so wie es ist.
Kommen wir zuletzt zu dem kleinen Joystick der uns in das Optionsmenü des EW2780U führt und dort außer Helligkeit und Lautstärke noch alle wichtigen Einstellungen nach unserem Belieben bearbeiten lässt.
Einen kleinen Wermutstropfen haben wir dann doch noch gefunden, und zwar die, zumindest bei diesem Modell, fehlende Fernbedienung. Gerade bei einem Filmabend ist es doch müßig am Monitor die Lautstärke regeln zu müssen aber da meckern wir schon auf hohem Niveau.


Installation und Technik

Einfach mit vielen Features

Nachdem wir den Standfuß angeschraubt haben ist die Installation des Monitors natürlich denkbar einfach, Stromkabel anschließen und sich entscheiden, ob man den Displayport oder HDMI Anschluss nutzen möchte und schon kann es losgehen.
Aber schauen wir uns mal die technische Seite des Monitors an, denn da erwartet uns einiges. Das 4K IPS Panel bietet uns eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten im 16 : 9 Format, einer Bildwiederholrate von 60 Hz und einer Reaktionszeit von 5 ms, basierend auf der IPS-Technologie.  Die von BenQ entwickelte HDRi Technologie (ein HDR-Emulationsmodus, der den Kontrast erhöht und die Verarbeitung von HDR-Inhalten ermöglicht) kombiniert HDR10 und B.I.+ (Brightness Intelligence Plus Technologie) und bietet so einen erhöhten Dynamikumfang und eine intelligente Umgebungslichtsteuerung, bei der die Helligkeit und die Farbtemperatur während der Darstellung automatisch angepasst wird. Außerdem gibt es die Möglichkeit, SD- und andere gering aufgelöste Formate, bis zur Bildschirmauflösung aufwärts zu skalieren. Des Weiteren sind, wie schon erwähnt, zwei 5 Watt Lautsprecher mit dem elektrostatischen treVolo-Treiber von BenQ verbaut, die sich dank 5 Szenarien (Cinema , Pop/Live , Dialog/Vocal , Rock/Party und Game) einstellen lassen und eigentlich alle Soundkulissen abdecken.

Natürlich dürfen wir das Eye-Care-Featurepaket von BenQ nicht vergessen. Dieses umfasst die sogenannte Low-Blue-Light- und Flicker-Free-Technologien und schützt vor der Ermüdung der Augen des Benutzers. Zu guter Letzt wollen wir noch auf die USB-C-Konnektivität mit bis zu 60 Watt Ladeleistung hinweisen, hier reicht ein einziges Kabel sowohl für die Ansteuerung eines Displays als auch zum Aufladen eines Laptops.
Aber genug über die harten Fakten philosophiert, wie schlägt sich der EW2780U denn im Alltag? Darauf geht unser nächster Abschnitt ein.


Alltagstauglichkeit und Technikcheck

Im Job als auch zum Vergnügen einfach gut

Zuallererst testeten wir den Monitor mit unserer Playstation 4. Wir brauchten nach dem Anschließen nicht mehr groß was einzustellen, die werksseitige Standardkalibrierung reicht vollkommen aus. Uns hat die lebendige, kraftvolle Darstellung dank des relativ hohe statischen Kontrast von 1.300:1 auf jeden Fall überzeugt. Der Sound der integrierten Boxen hat uns nach anfänglicher Skepsis doch erstaunt. Natürlich darf man ihn nicht mit einer Heimkino-Soundbar vergleichen, dazu fehlt dann doch der gewisse „Druck“, aber für einen gemütlichen Filmabend oder das ein oder andere Spiel reichen die eingebauten Lautsprecher mit Ihrer Klarheit und mit Unterstützung der angesprochenen Szenarios auf jeden Fall aus. Gerade dann, wenn man aufgrund von Platzmangel keine anderen Boxen an den Monitor anschließen kann.

Auch der Einsatz am PC, wie zum Beispiel zum Erstellen von Texten wie diesem oder dem ein oder anderen Homeoffice-Einsatz steht der EW2780U offen gegenüber, auch wenn 4K auf 27 Zoll für Büroarbeiten für so machen schon fast zu scharf aussehen könnte. Der Monitor deckt 99 % des sRGB-Farbraums ab und seine fantastische Farbgenauigkeit ist ideal für den täglichen Gebrauch. Mit 166 Pixeln pro Zoll hat er vielleicht keine Anzeige mit hoher DPI wie zum Beispiel ein Retina Display aber er reicht auf jeden Fall aus für eine sehr gute Schriftwiedergabe in Windows oder für 4K-Videoinhalte


Fazit

Allzeit bereit

BenQ präsentiert uns mit dem EW2780U einen Monitor, der den täglichen Einsatz an verschiedenen Geräten oder in verschiedenen Situationen mit Bravour meistert. Sei es Spiel, Spaß oder ein gemütlicher Filmabend, das alles verarbeitet dieser 4K Bildschirm mit ausgezeichneter Farbgenauigkeit und Darstellung. Auch das Slim Bezel Design mit seinen ultraschmalen Rändern gefiel uns sehr gut, auch wenn wir den nur kippbaren Monitor-Ständer bemängeln müssen. Die integrierten Lautsprecher verrichten Ihre Arbeit mit gutem Klang, auswählbaren Sound-Szenarios und genug Lautstärke auf jeden Fall mehr als gut.
Wenn man sich den Markt derzeitiger 27 Zoll 4K Monitore mit USB-C Anschlussmöglichkeit anschaut, ist der EW2780U mit seiner derzeitigen Preisgestaltung auf jeden Fall zu empfehlen.

 

BenQ EW2780U 4K Monitor | 27 Zoll IPS HDR USB-C 60W | Compatible for MacBook Pro M1
  • 1,073 Milliarden Farben
  • Flimmerfreie Technologie
  • Low-Blue-Light-Technologie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren