Im Jahr 2022 veröffentlichte ein Team des Pew Research Center eine Studie, aus der hervorgeht, dass mehr als 30 % aller Erwachsenen in den USA Online-Dating-Apps nutzen. Die aktivsten Gruppen sind dabei Millennials und Zoomer. Für sie ist Tinder zu einer unersetzlichen App auf ihrem Smartphone geworden, mit der sie jeden Tag mehrere Stunden verbringen.
Allerdings ist Tinder, wie viele seiner Pendants, alles andere als perfekt. Ja, es hat unbestreitbare Vorteile. Aber es gibt auch eine Menge Nachteile. Versuchen wir, sie herauszufinden!
Tinder: die wichtigsten Vor- und Nachteile
Tinder wurde 2012 gegründet und hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens zu einer der beliebtesten Dating-Seiten der Welt entwickelt. Heute hat Tinder über sieben Millionen Nutzer in fast zweihundert Ländern. Das ist eine riesige Zahl. Im Allgemeinen ist diese Zahl auch gerechtfertigt, denn die Anwendung hat mehrere wichtige Vorteile:
- Ein interessantes Format der Interaktion mit anderen Nutzern durch Swipes.
- Modernes App- und Website-Design, intuitive Funktionen und eine gut gestaltete Oberfläche.
- Regelmäßige Aktualisierungen der Funktionen und die Schaffung neuer Möglichkeiten zur bequemen Kommunikation. Zum Beispiel ein integrierter Video-Chat oder Blind Dates.
- Die Plattform funktioniert fast auf der ganzen Welt — in 190 Ländern. Tinder ist zudem in 40 Sprachen verfügbar.
Aber, wie gesagt, Tinder hat auch genug erhebliche Nachteile, die nicht jeder Nutzer in Kauf zu nehmen bereit ist. Zu den wichtigsten gehören die folgenden:
- Überwiegend kostenpflichtige Funktionen. Von den sieben Millionen Tinder-Mitgliedern sind mindestens 5,9 Millionen zahlende Nutzer.
- Kopplung an den Standort, weshalb es sehr problematisch ist, nach einem potenziellen Partner in einer anderen Stadt oder einem anderen Land zu suchen.
- Fehlen von Profileinstellungen und Möglichkeiten zur Selbstdarstellung auf der Seite. Infolgedessen sind sich alle Konten ziemlich ähnlich.
Wir ergänzen, dass von den Nutzern von Dating-Apps etwa 23 % mit neuen Bekanntschaften ausgehen. 12 % davon gehen anschließend eine ernsthafte Beziehung ein. Kein schlechtes Ergebnis, wenn auch kein rekordverdächtiges.
Der moderne Internetnutzer ist viel wählerischer geworden, wenn er eine Seite zum Online-Dating auswählt. Sie möchten nicht viel Zeit mit der Suche verbringen, sie brauchen mehr Freiheit, sie streben danach, ihren sozialen Kreis kontinuierlich zu erweitern und soziale Bindungen zu pflegen. Leider sind Tinder und seine unmittelbaren Analoga nicht mehr in der Lage, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu 100 % zu befriedigen. Wir empfehlen daher, sich nach interessanteren Alternativen umzusehen.
Die besten Tinder-Analoga, die du ausprobieren solltest
Snack
Eine ziemlich ungewöhnliche Dating-App, die klassischen Text- und Videochat kombiniert. Auf den ersten Blick unterscheidet sich Snack nicht viel von seinen Pendants. Es gibt jedoch einen Unterschied, und zwar einen sehr bedeutenden. Mit der Anwendung kannst du nicht nur Textnachrichten, sondern auch Videos austauschen. Nimm Videoantworten auf die Fragen deines Gesprächspartners auf, teile Videos von deinen Haustieren oder unterhalte dich einfach per Videoanruf. Leider funktioniert Snack bisher nur auf iOS-Geräten. Aber wir sind sicher, dass bald auch eine Android-Version der App auf den Markt kommen wird.
Souce
Das ist eine weitere Dating-Seite, die aktiv das Videoformat nutzt. Die Prinzipien der Nutzung sind hier jedoch anders. Bei Souce hast du statt eines langweiligen Profilfotos kurze Videos. Das ist eine tolle Gelegenheit, etwas über dich zu erzählen, deine Individualität zu zeigen und einfach eine neue Art des Kennenlernens im Internet zu entdecken. Und das Wichtigste: Souce spart Zeit. Aus einem kurzen Video kannst du viel über eine Person erfahren, noch bevor ihr miteinander kommuniziert. Wir empfehlen, es auszuprobieren.
Victoria the app
Diese Dating-Seite ist als Plattform für kreative Menschen gedacht, die sich für Musik, Kunst, Kultur, Reisen und so weiter interessieren. Der Dienst hat eine sehr strikte Moderation — die Entwickler sorgen dafür, dass das Publikum der Anwendung loyal und kreativ ist, Empathie zeigt und keine Negativität ausstrahlt. Wir können sagen, dass Victoria the app eine private Gemeinschaft von Gleichgesinnten ist, in die man nicht so leicht hineingerät. Wie Snack ist auch Victoria the app derzeit nur für iOS-Geräte verfügbar.
String
Eine eher ungewöhnliche Dating-App für Android und iOS. Ihr Hauptmerkmal ist die Möglichkeit, nur über Sprachnachrichten zu kommunizieren. Hier gibt es keinen Text-Chat, sondern die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Stimme. Es ist schwierig, dieses Format wirklich praktisch und universell zu nennen. Wenn du aber auf der Suche nach einer Abwechslung bist, ist String vielleicht genau das Richtige für dich. Zu den praktischen Funktionen der Anwendung gehört eine umfangreiche Liste von Filtern, für die Suche nach Gesprächspartnern — von Interessen und Alter bis hin zur Religionszugehörigkeit.
CooMeet
CooMeet ist aus mehreren Gründen ein eher ungewöhnlicher Online-Videochat. Zum Beispiel wird hier ein einzigartiger Geschlechterfilter verwendet, dank dem das System nur Männer mit Frauen verbindet und dabei keine Fehler macht. Erreicht wird dies unter anderem durch die erforderliche Verifizierung der Frauen-Accounts. Um die Kommunikation auf der Website https://coomeet.com/de zu erleichtern, gibt es einen Auto-Übersetzer für Nachrichten. Der Nutzer-Support ist rund um die Uhr erreichbar. CooMeet hat zudem ein eigenes Partnerprogramm, mit dem du echtes Geld für das Anwerben neuer Nutzer verdienen kannst. Du kannst im Videochat direkt auf der Website oder in den offiziellen CooMeet-Apps für iOS und Android kommunizieren.
Bazoocam
Bazoocam ist ein klassischer Videochat mit einfachen Funktionen und einer etwas veralteten Oberfläche. Allerdings hat er ein paar interessante Funktionen. Erstens sind das Online-Minispiele, die du mit anderen Teilnehmern spielen kannst, um die Kommunikation abwechslungsreich zu gestalten. Und zweitens verfügt die Plattform über eine integrierte Plattform für Videostreaming. Wenn du an diesem Format interessiert bist, empfehlen wir dir, es auszuprobieren. Du kannst deinen eigenen Stream starten, um Zuschauer zu gewinnen und Aufmerksamkeit zu erregen, oder dich als Zuschauer mit den Streams anderer Nutzer verbinden.
Chatrandom
Dieser Videochat hat mehrere Kernfunktionen: geschlechtsspezifische und geografische Filter, Suche nach Gesprächspartnern nach Interessen sowie die interessanteste Funktion – thematische Chaträume. Du wählst einfach den „Raum“ aus, an dem du interessiert bist, und verbindest dich mit den anderen Teilnehmern, die sich bereits darin befinden. Die Themen sind sehr unterschiedlich: „Dating“, „Intrigen“, „Spiele“, „18+“ und Dutzende von anderen. Jeder Nutzer wird leicht eine Gesellschaft für sich finden.
Zusammenfassung
Wie du siehst, ist Tinder bei weitem nicht die einzige beliebte Seite für die Partnersuche im Internet. Es gibt viele Möglichkeiten. Allein auf dieser Welt gibt es mehr als achttausend klassische Dating-Seiten. Dabei haben wir die Video-Chats mit Fremden noch gar nicht berücksichtigt, von denen es ebenfalls Tausende gibt.
Der Grundgedanke, den wir vermitteln wollen, besteht darin, dass du deine Aufmerksamkeit nicht nur auf eine Seite richten solltest. So treibst du dich selbst in die Enge und schränkst den Kreis der potenziellen Bekanntschaften stark ein. Wir empfehlen, verschiedene Dienste und unterschiedliche Dating-Formate zu kombinieren. Glaube uns, du wirst eine völlig neue Erfahrung machen. Und das Wichtigste: Du vervielfachst deine eigenen Chancen, erfolgreich neue Freunde und sogar einen Seelenverwandten zu finden. Wir wünschen dir viel Glück und nur angenehme Begegnungen im Internet!