Alle Jahre wieder beschert uns EA Sports den neuesten Ableger ihrer NHL Spielreihe. Ob, und was es an sinnvollen Neuerungen mit sich bringt lest ihr in unserem Test.
Das vergangene Jahr wird von vielen als das goldene Jahr der Sportspiele bezeichnet. Fifa 17 bekam mit Alex Hunter in The Journey einen umfangreichen Storymodus und auch NBA 2K17 konnte mit perfektionierter Spielmechanik, erstklassiger Technik und vor allem viel Liebe zum Basketball sowie einem Karrieremodus punkten. Nur NHL 17 blieb zum Großteil bei dem altbewährten. Doch wie sieht es dieses Jahr aus?
NHL 18 umfasst nach der Installation auf eurer Festplatte mit dem aktuellen Patch 1.02 genau 27,53 GB und gehört damit nicht zu den speicherbedürftigsten Spielen, auch wenn zugleich für das Spiel diesmal etwas mehr Speicher benötigt wird als beim Vorgänger.
Ersteindruck / Menü
Nach dem erstmaligen starten und der Auswahl der Spielsprache könnt ihr vorab die grundlegenden Einstellungen für euch festlegen. Je nachdem ob ihr neu im Bereich der Sportspiele oder schon ein Experte seit, NHL 18 hat in den Schnell-Einstellungen die jeweils passenden für euch parart.
Wenn euch diese nicht zusagt, könnt ihr auch in den Menüpunkten Steuerung, Schwierigkeit und Gameplay-Voreinstellungen die für euch passenden Einstellungen wählen. NHL-Veteranen dürfte dieses aus dem Vorgänger bereits vertraut sein.
Solltet ihr euch für eure Einstellungen entschieden haben folgt das Schnellauswahlmenü. Hier sticht den eingesessenen Spielern sofort neben dem Anzeigen der Neuheiten von NHL 18, dem freien Training, das Spielen des letzten Stanley Cups Finales oder des einfachen gelangen zum Hauptmenü sofort der neu hinzugekommene Punkt Trainingslager ins Auge. Dieser ist dieses Jahr neu und lässt euch durch kurze Einführungsvideos von Tom Renney persönlich, dem Chef der Hockey Canada nun vorab viele Punkte wie schiessen, passen, Verteidigung und noch diverse andere die vorab sehr gut erklärt werden, üben.
Bei der Auswahl des Hauptmenüs lässt uns das Spiel vorab drei für uns wichtige Modi oder Einstellungen auswählen und pinnt diese an ein vereinfachtes Hauptmenü an, um uns eine bessere Übersicht zu geben. Durch einfaches drücken des Digitalpads nach unten lässt sich aber auch jederzeit das komplette kachelartig gestaltete Hauptmenü anzeigen. Hier können wir dann je nachdem ob wir Online, eine Karriere oder einfach nur das Spiel oder die Regeln in den Einstellungen anpassen wollen, alles übersichtlich gestaltet erblicken und auswählen.
Man merkt deutlich das EA-Sports hier zum Vorgänger nachgebessert hat und die Menüs nun übersichtlicher, strukturierter und aufgeräumter wirken. Schön ist, das man sich vor dem ersten Spiel als Neuling bereits im neuen Trainingslager die grundlegenden Spielemechaniken aneignen oder als eingesessener Sportspieler einfach nur die Neuerungen von NHL 18 ansehen kann. Einzig lässt sich anmerken, das Neulinge mit der Fülle an Menüpunkten und Einstellungen am Anfang etwas überfordert werden könnten.
Gameplay
Auch wer die Vorgänger bereits zu genüge gespielt hat, wird bei NHL 18 viele kleine Verbesserungen im Detail bemerken. So fällt deutlich auf, das die KI verbessert wurde und nun intelligenter als gewohnt reagiert. Mit- und Gegenspieler reagieren besser auf die aktuelle Spielsituation und nutzen auch mal das Spielen über die Bande oder blockieren oder verteidigen besser als noch in den vorherigen Teilen. Auch sind die Schiedsrichterentscheidungen hier fast immer nachvollziehbar gewesen, auch wenn einem ab und an das Gefühl beschleicht, dass das gegnerische Team manchmal bevorzugt wurde. Also genau wie im richtigen Leben.
Die Steuerung geht auch Einsteigern, wenn sie die passenden Einstellungen für sich gefunden haben, schnell in Fleisch und Blut über so das bereits bei den ersten Matches gebangt und geschwitzt werden darf. Die optischen Hinweise über den Spielern, die passend zur Situation hilfreiche Hinweise zum Passen, Schusswinkel oder abgeben des Puks liefen, helfen gerade Einsteigern enorm schnell ins Spiel zu finden und die ersten Puks im Netz zu versenken.
Egal ob langjähriger Fan der Serie oder Neueinsteiger, das Gameplay ist wieder fantastisch gelungen so das man bereits in den ersten Matches mit flotten und authentischem Gameplay belohnt wird. Die Kommentatoren, Analysen und Statistiken leisten den Rest um Stimmung pur bei NHL 18 aufkommen zu lassen. Hier macht sich die langjährige und stetige Verbesserung der NHL Reihe von EA Sports bezahlt. Ein jährlicher Release-Zyklus einer Spielreihe muss eben nicht immer schlecht sein.
Technik
Auch in diesem Jahr setzt EA Sports wieder erneut auf die Ignite-Engine und nicht wie bereits bei FIFA 18 oder auch Madden 18 auf die Frostbite-Engine und behält somit die altbewährte Optik bei. Trotzdem sieht NHL 18 weiterhin wunderbar aus. Egal ob die Stadien, die Spieler oder das Publikum, alles ist wunderbar animiert, grafisch hochwertig und fügt sich stimmig in das Spielgeschehen ein. Trotz der identischen Engine ist eine Verbesserung zum Vorgänger doch deutlich zu sehen. Das die Engine langsam in die Jahre kommt ist hier noch nicht zu merken. Das Spiel läuft jederzeit flüssig, grafische Fehler oder unscharfe Texturen sind uns nicht unter die Augen gekommen. Es macht einfach Spass dem Spielgeschehen zuzuschauen.
Auch die Soundkulisse tut hier ihren Rest. Egal ob mit Headset oder einem heimischen Heimkinosystem, man fühlt sich durch die feinen, sauberen Klänge der Zuschauer und Spieler sofort als wäre man mitten im Stadion. Lediglich der englischprachige Kommentator wiederholt sich nach einiger Zeit und ist uns ab und zu durch nicht zum Spielgeschehen passende Kommentare aufgefallen. Ein deutscher Kommentator fehlt auch im neusten Ableger weiterhin, was bei uns langsam für Kopfschütteln sorgt. Auch sucht man hier Verbesserungen durch eine PS4-Pro vergebens. Gerade in der heutigen Zeit wäre dies doch wünschenswert gewesen. Einzig und allein ein aktivierter Boost-Modus der PS4 Pro zeigte eine minimale Verbesserung bei den sowieso recht kurzen Ladezeiten.
Umfang
Seit Jahren bietet die NHL Reihe bereits vieles was das Spielerherz begehrt. Eine eigene Karriere, den Manager-Modus, ein umfangreiches Onlinespielerlebnis, den Stanley-Cup sind nur einige Dinge, so das es für die Entwickler sicherlich immer schwerer wird sinnvolle Neuerungen und Spielemodi zu finden welche die Eishockey-Simulation weiter verbessern können. Eine der Neuerungen in diesem Jahr ist der Trainingsmodus, der euch mit der grundlegenden Steuerung und den Grundlagen des Spiels vertraut machen soll. Dieser ist dank einer Zusammenarbeit mit Hockey Canada sehr gut gelungen. Erläutert durch vorangehende kurze Videos, wie ihr den Puck schießt oder auch verteidigt oder Gegner gekonnt umspielt, lässt euch das Spiel hier die Grundlagen sehr gut trainieren.
Auch neu hinzugekommen ist der NHL Threes Modus, der ein 3vs3 Modus darstellt und mehr arcadelastig als die anderen Spielmodi ist. Dabei sind die Regeln individuell einstellbar, so wird z.b. per Münzwurf entschieden wer über die Anzahl der Drittel, das Torlimit oder einen Sieg mit zwei Toren Abstand bestimmen darf. Selbst die Maskottchen dürfen hier zum Schläger greifen. Er verfügt über eine vollständige Singleplayer-Kampagne bei der ihr in verschiedenen Circuits gegen unterschiedliche Teams und Ligen antrittst. Dadurch könnt ihr euch im Laufe der Kampagne unter anderem auch Belohnungen wie neue Mitspieler, Trikos oder auch Logos freischalten. Der Modus kann dabei entweder alleine, zuhause im Koop oder auch Online gegen andere Teams gespielt werden. Darüber hinaus bietet NHL 18 natürlich auch die altbekannten Spielemodi wie den „Franchise-Modus“ oder den „Be A Pro“ – Modus in welchen sich zum Vorgänger kaum etwas verändert hat.
Doch warum sollte man altbewährtes auch jedes Jahr ändern? Beim Umfang der lizensierten Ligen und Spieler hat man nahezu alles was Rang und Namen hat original ins Spiel eingebaut, so das natürlich auch die deutsche Eishockeyliga wieder mit am Start ist. Leider müssen Fans hierzulande wieder ohne einen deutschen Kommentator oder deutsche Austragungsstätten vorlieb nehmen. Hier kann EA Sports doch langsam etwas aufholen, den bei der FIFA-Reihe ist es doch auch möglich.
NHL 18 bietet somit neue Spielmodi, die sich wunderbar in die bereits vorhandenen integrieren, und dem Spieler den Eishockeysport so erleben und spielen lassen wie er es mag. Damit gehört NHL 18 mittlerweile zu den umfangreichsten Sportspielen im Genre so das für jeden Fan und Spieler etwas passendes zu finden ist.
Fazit
„Alle Jahre wieder“ heißt es auch bei EA Sports beliebter NHL Spielreihe, doch wie sich gezeigt hat, muss das nicht immer etwas schlechtes bedeuten. So wurde bei NHL 18 neben den übersichtlicheren Menüs und den neuen Spielmodi vieles, wenn auch manchmal nur im Detail, zum Guten verbessert. NHL 18 ist nach wie vor ein geballtes Paket an Eishockeypower und sollte jeden Eishockeyfan glücklich machen. Durch das neu eingeführte Trainingslager werden sich auch Neueinsteiger schnell ins Spielgeschehen einfinden können. Die Gegner-KI reagiert besser und schneller auf den Spieler und auch die KI-Mitspieler unterstützen einen intelligenter als noch im Vorgänger. Schade das EA Sports es immer noch nicht geschafft hat, deutsche Kommentatoren einzufügen oder den PS4-Pro Besitzern, durch 4K oder grafischen Verbesserungen, Vorteile zu bringen. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Trotzdem ist NHL 18 ein rundum gelungenes Spiel in dem jede kleine Runde oder Online-Match uns immer wieder Spass bereitet hat. Chapo EA!
[amazon_link asins=’B072XC1D7F‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a2ae1355-a142-11e7-923f-bdddc480b906′]
EA Sports NHL 18 ist seit dem 15. September 2017 für Playstation 4 und Xbox One verfügbar.